Seite 1 von 2
Chromlack
Verfasst: 24. Dez 2014
von Mathieu
Habe eine Gabel mit Rostpickeln oberhalb der unteren Gabelbrücke. Also Fahrtechnisch gesehen kein Problem. Jedoch sieht das mit einem kleinen Scheinwerfer etwas doof aus. Also Rost mit Stahlwolle und Cola runter. Aber jetzt habe ich ja immernoch die Pickel im Chrom , die nach einer Zeit ohne Behandlung auch wieder rosten werden. Also was tun? Mein Gedanke : Chromlack. Taugt der was? Gibt es welchen den man empfehlen kann , oder hat jemand vielleicht eine bessere Idee als Chromlack? Komplett beschichten will ich eigentlich nicht. Die Beschichtung im Gleitbereich noch annähernd Neuzustand hat.
Gruß
Re: Chromlack
Verfasst: 24. Dez 2014
von modderfreak
Chromlack taugt für gewöhnlich nichts, mit den Baumarkt Sprühdosen erreicht man nur etwas gräuliches, aber keinesfalls eine Chrom(ähnliche) Oberfläche.
Es gibt sündhaft teuren Speziallack, aber alles nicht besonders witterungs- oder hitzebeständig.
Der bis jetzt beste Tipp kam vom Oldtimer-Markt:
http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/s ... ne-schäden
Bei der Ofenbronze (auch als Silberbronze bekannt) handelt es sich um hitzebeständigen Silberlack, der Metallpartikel enthält. Ich habe damit einen verchromten Auspuff ausgebessert; hält und sieht gut aus. Bei genauem hinsehen kann man natürlich immer noch einen Unterschied erkennen, aber es ist
deutlich besser als der Sprühdosen Chromlack.
Re: Chromlack
Verfasst: 24. Dez 2014
von f104wart
Ich schlage vor, ein VA-Rohr, dessen Innendurchmesser in etwa dem Standrohrdurchmesser entspricht, auf die passende Länge abdrehen zu lassen, zu polieren und über die Standrohre zu schieben. Eventuell kann man daran auch gleich passende Lampenhalter anbringen.
.
Re: Chromlack
Verfasst: 25. Dez 2014
von ST1100
VA in Kontakt mit einem unedleren Metall bringt das unedlere Metall verstärkt dazu, zu korrodieren (Spannungsreihe)
Wenn Du willst, dass ein Stahlteil schneller rostet, musst Du nur VA-Schrauben dranschrauben und es feucht halten !
Also wenn VA, dann was isolierendes dazwischen.
Re: Chromlack
Verfasst: 25. Dez 2014
von Mathieu
Hm
die Lampe ist eine kleine Harley Lampe und wird an der unteren Brücke befestigt. Durch das VA-Rohr wird die Gabel oben dicker , glaube nicht dass mich das optisch anspricht. Gibt es eine gute Möglichkeit die Stelle zu konservieren ohne zu Lackieren? Das Wäre natürlich die einfachste Alternative und sicherlich einen Versuch wert.
Gruß
Re: Chromlack
Verfasst: 28. Dez 2014
von Mojo
Polier den kram und mach Klarlack auf die Stellen oder wechsel die Standrohre einfach aus.
Chromlack usw. ist alles Pfusch.
Re: Chromlack
Verfasst: 28. Dez 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
Lack ist an so einer Stelle immer Pfusch, egal welcher. Einfach, weil der beim nächsten Herausziehen der Standrohre wieder im Eimer ist. Wenn's nicht unbedingt chromfarben sein muß: An einer MZ ETZ 250 (die hat auch einen mittigen Lampenhalter an der unteren Gabelbrücke) habe ich mal einfach einen passenden Gummischlauch zwischen den Gabelbrücken über's Standrohr gezogen. Wobei ich mit einer ordentlichen Lage Fett dazwischen auch kein Problem bei der Verwendung von VA- oder verchromtem Rohr aus dem Sanitärbereich (sichtbare Abflußrohre z.B.) sehen würde.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Chromlack
Verfasst: 28. Dez 2014
von schraubnix
Hallo
Wie wärs denn hiermit , falls man sowas auch mit grösserem Durchmesser bekommen sollte ?
http://www.ebay.de/itm/Schrumpfschlauch ... 0612110170
Oder normalen Schrumpfschlauch in passender Farbe ?
Wenns mein Moped wäre würde ich schwarzen Schrumpfschlauch nehmen der nicht nur schrumpft sondern auch verschweisst ( also mit Kleber ) dann kann auch keine Feuchtigkeit eindringen .
Gruss
Uli
Re: Chromlack
Verfasst: 28. Dez 2014
von grumbern
Sauber machen, Rostschutz drüber und VA-Rohr, wie von Ralf beschrieben. Oder einfach sauber machen und immer gut einölen, dann rostet's auch nicht... Oder Rostwandler, der "versiegelt" die defekten Stellen. Was mit dem Chrom darum passiert weiß ich nicht.
Gruß,
Andreas
Re: Chromlack
Verfasst: 29. Dez 2014
von igel
Ich würde auch das Rohr schön dünn einfetten und Gabelcover drüber machen. Mit schönen Faltenbälgen kann das eine richtig fette Optik machen.
