18. Januar - Winter Classic Bike Rüsselsheim
Verfasst: 2. Jan 2015
Am 18. Januar 2015 ist es wieder so weit. Im direkt am Rüsselsheimer Bahnhof gelegenen Teil des ehemaligen Rüsselsheimer Opel-Werks findet zum 9. Mal die Winter Classic Bike statt.
Das Rüsselsheimer Oldtimer Urgestein Werner Kasper organisierte am 21. Januar 2007 sein erstes Wintertreffen für Motorrad-Klassiker. Was anfangs von vielen als spinnerte Idee eines motorradverrückten Sammlers hingestellt wurde, ist mittlerweile zur festen Einrichtung geworden.
Die Winter Classic Bike ist eine Privatinitiative ohne wirtschaftliche Interessen – im Gegenteil. Wenn Kosten anfallen, werden die aus eigener Tasche beglichen. Nicht zu vergessen die zahlreich freiwilligen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Jede(r) darf ausstellen, und alle Motorradbegeisterten sind eingeladen, die ausgestellten Schätze am Sonntag, dem 18. Januar 2015, von 10 bis 16:00 Uhr zu bestaunen und sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
Wer ausstellen möchte, kann am Samstag, dem 17. Januar zwischen 15 und 18 Uhr anliefern und aufbauen. Die Halle sollte am Montag, dem 22. Januar wieder vollständig geräumt sein.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, auch am Sonntag zwischen 8 und 9:00 Uhr Motorräder anzuliefern. Das muss aber unbedingt vorher mit Werner Kasper abgesprochen werden.
Es fallen weder Eintrittsgelder, Standgebühren noch sonstige Kosten an.
Der Zugang zur Halle erfolgt über das Hauptportal, das innerorts ausgeschildert ist (den Wegweisern Bahnhof/Hauptportal folgen).
Besucher können am Sonntag von 10 bis 16:00 Uhr ihre klassischen Motorräder auf dem Werksgelände im Adamshof unmittelbar hinter dem Hauptportal bzw. vor der Halle A1 abstellen, solange Platz da ist.
In allen organisatorischen Fragen ist Werner Kasper unter Telefon 06147-3035 der Ansprechpartner, E-Mail "Werner Kasper" <british-car-consult@t-online.de>
Das Rüsselsheimer Oldtimer Urgestein Werner Kasper organisierte am 21. Januar 2007 sein erstes Wintertreffen für Motorrad-Klassiker. Was anfangs von vielen als spinnerte Idee eines motorradverrückten Sammlers hingestellt wurde, ist mittlerweile zur festen Einrichtung geworden.
Die Winter Classic Bike ist eine Privatinitiative ohne wirtschaftliche Interessen – im Gegenteil. Wenn Kosten anfallen, werden die aus eigener Tasche beglichen. Nicht zu vergessen die zahlreich freiwilligen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Jede(r) darf ausstellen, und alle Motorradbegeisterten sind eingeladen, die ausgestellten Schätze am Sonntag, dem 18. Januar 2015, von 10 bis 16:00 Uhr zu bestaunen und sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
Wer ausstellen möchte, kann am Samstag, dem 17. Januar zwischen 15 und 18 Uhr anliefern und aufbauen. Die Halle sollte am Montag, dem 22. Januar wieder vollständig geräumt sein.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, auch am Sonntag zwischen 8 und 9:00 Uhr Motorräder anzuliefern. Das muss aber unbedingt vorher mit Werner Kasper abgesprochen werden.
Es fallen weder Eintrittsgelder, Standgebühren noch sonstige Kosten an.
Der Zugang zur Halle erfolgt über das Hauptportal, das innerorts ausgeschildert ist (den Wegweisern Bahnhof/Hauptportal folgen).
Besucher können am Sonntag von 10 bis 16:00 Uhr ihre klassischen Motorräder auf dem Werksgelände im Adamshof unmittelbar hinter dem Hauptportal bzw. vor der Halle A1 abstellen, solange Platz da ist.
In allen organisatorischen Fragen ist Werner Kasper unter Telefon 06147-3035 der Ansprechpartner, E-Mail "Werner Kasper" <british-car-consult@t-online.de>

























