Seite 1 von 24

BSA» M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von Max1992
So wollte hier mal mein (Motorrad) vorstellen.
Ich habe die BSA M33 vor ein paar wochen gekauft. Das Motorrad ist komplett in Teile zerlegt.
Ein bischen was zur geschichte also was ich aus dem Internet weiß die M33 ist eine art Hybrid der aus der B33 mit dem 500ccm Motor und der M20 Baureihe gebaut wurde.

Das Motorrad hat ursprünglich einen Beiwagen doch diesen habe ich nicht.
Hier könnt ihr schonmal ein paar Bilder von dem ganzen kram sehen.

Ich bin im moment noch auf der suche nach ein paar Infoheften also wen jemand was hat bitte melden.

Hier mal der Rahmen. Dieser Typ nennt sich Plunger Rahmen
Bild
Bild
Bild
Hier hat wohl schon jemand nachgerüstet, ich denke mal der Lenkungsdämpfer dürfte wohl nicht Orginal sein steht ja auch Triumph drauf....??? Kann aber nicht erkennen ob gabel und Vorderrad auch von triumph sind.
Bild
Das ist der Tank nachdem ich die Embleme entfernt habe und ihn mit Öl konserviert habe.
Bild

Das hier wäre dann der Motor.
Bild
Bild
Wie ihr auf dem letzten Bild erkennen könnt sind hier die Öl leitungen aus einer art Schlauch. Das finde ich passt sogar nicht zu dem sonst so schönen Motor ich würde diese Steigleitungen gerne durch röhrchen ersetzten....am liebsten durch Kupferröhrchen worauf müsst ich hierbei achten.....kann ich die Kupferleitungen mit den Fittings am Zylinder direkt hart verlöten oder sollte da ein Gummi Stück dazwischen sein wegen den Vibrationen vom Motor.
Bin hier bei für alle Tipps dankbar....
Meine fragen wären z.B
Sollten die Röhrchen den selben Durchmesser haben oder wäre es besser etwas weniger zu nehmen.....da sich ja dann der öldruck erhöhen würde....
Ist Kupfer eine gute Wahl?????Oxidation?????oder doch eher Edelstahl.....

Wie gesagt bin dankbar für alle Tipps.

mfg Max

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von Max1992
Hooppssss das eine Bild ist doppelt hier der Motor nochmal von der anderen seite:
Bild

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Max,

leider kann ich dir bei deinen Fragen nicht weiterhelfen, aber ich kann dir zur Rettung solch eines Klassikers nur gratulieren.
Sehr interessante Ausgangsbasis !!!
... und der Tacho zeigt auch exakt "The Ton", also 100 mph an !
Braves Mopped ;-)

Viel Erfolg beim Wiederaufbau !

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
PS:
Ist es nicht toll zu wissen, das selbst Gartenschläuche und ein paar Schlauchschellen die Ölversorgung sicherstellen können ?
Ok, die Optik ist damit nicht so gut und die Frage ob Edelstahl oder Kupfer könnte neben den technischen Eigenschaften auch etwas mit dem gewünschten zukünftigen Look und den Anbauteilen zu tun haben.

PPS:
Im Hinterrad sind wahnsinnig lange Speichen mit einer kleinen Nabe verbaut.
Was hat das Mopped für eine Hinterradbremse ?

PPPS:
Was ist das für ein Baujahr ?

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von Max1992
Die Hinterradbremse macht mir ganz schön zu denken......und zwar ist die Bremse direkt auf der Seite vom Ritzel????
Und als ich die Bremse mal geöffnet habe war darin alles voll mit Fett....im übertriebenen Sinn. Trotzdem sind die Hinterrad naben wegen der Optik sehr gefragt.

Ich überlege allerdings hinten eine Sr500 Nabe einzuspeichen, sieht optisch auch sehr schön aus und bremst etwas besser....als diese Fettbremse. Ich denke aber ein echter BSA Fan würde mich dafür steinigen....werde es aber wohl strotzdem mach :zunge: :zunge:

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von Max1992
Baujahr ist 1.07.1950
Könnte evtl das älteste Motorrad im Forum sein???

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von north
Schönes Projekt, lass das BSA rad drin, ist doch nen rechtschalter, wie willst du denn mit dem SR rad bremsen der hat die Trommel doch rechts.


Ich hatte vor nen Paar Monden ne M20 zum Klassischen Caferacer aufgebaut, hab sie verkauft die fährt immernoch erfolgreich in diversen Oldtimerennen mit.

Hier mal ne anregung meiner BSA

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von north
So..... Das ist besser.

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Max,

Zulassungsdatum genau am "1. Juli" eines Jahres deutet immer darauf hin, das man das genaue Zulassungsdatum nicht mehr ermitteln kann und damit anhand des Baujahrs genau die Mitte des Jahres, also den 1. Juli als Erstzulassungsdatum verwendet.

@north:
Schönes Mopped !
Ist das ein Zweitakter ???
Der Zylinderkopf sieht danach aus.
... oder doch ein Viertakter mit untenliegender NW und Stößelstangen ?

Re: BSA M33

Verfasst: 7. Jan 2015
von north
Das nen 500er Flathead, Seitenventiler.