Seite 1 von 3

größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von Dope
Mich würde interessieren wie sehr eine größere HD den Spritverbrauch erhöt.

Da ich an meiner Benelli ( 4 Zylinder) jetzt offene Luftfilter dran habe und meine 90er (original 88er) Düse anscheinend immer noch zu klein ist, würde mich interessieren wie stark sich das auf den Benzinerbrauch auswirkt

Ich werde demnächst eine 100er Düse einbauen, da die Benelli bei 4500 Umdrehungen stottert.

Kann man dazu was sagen?

Zb.

eine Nummer größer sind 1%

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von Kaffeepause
Das kann man schwer sagen, dass hängt von deiner Fahrweise ab....

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von Oette
Viel schwerwiegender bewirkt sich die Nadelstellung aus. Ich nehme an, du bist wie jeder normaler Mensch für gewöhnlich zwischen 25 und 75% Last unterwegs, ab und zu Vollgas.
Bei dieser Fahrweise entscheidet die Nadel viel mehr über den Verbrauch als die Hauptdüse. Klar, dein Verbrauch wird sich auch geringfügig erhöhen,wenn du ständig zwischen 25% und 75% fährst, aber da wird sich eine Veränderung um 10 Düsengrößen wenn überhaupt maximal in einem Liter niederschlagen.

Richtig merken wirst du es aber eher bei sehr sportlicher Fahrweise (viel Last über 75%), wenn du ständig im Bereich der Hauptdüse fährst.

Du sagst, sie stottert bei 4500. Vermutlich wird ein HD-Wechsel allein auch keine Abhilfe schaffen. Wenn sie nun wirklich viel offener unterwegs ist, musst du ggf. auch die Nadel anheben, also einen Clip tiefer einhängen.

Ich fahre mit offenen Trichtern mit 750er Vergasern den 63 PS Motor der 650er. Als ich mit meinem 27PS gedrosselten 550er unterwegs war, verbrauchte das Motorrad konstant um die 8 Liter mit offenen Luftfiltern und 120 HD (original 98).

Trotz des Tunings und viel größeren Düsen (95->125) und größerem Vergaser (22->28mm) bewegt sich mein Verbrauch nun bei 5,5-6,5 Litern. Mit durchwachsener Last. Eine Zeit lang hing zusätzlich die Nadel höher, aber sie lief damit zu fett im Teillastbereich. Während dieser 4 Tankfüllungen war der Verbrauch locker 7,5-8 Liter.

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von Griesbert
Aloha.

Wenn Du wie folgt rechnest:

Die 88er Düse hat mit Pi r² einen Querschnitt von 0,0060821234 mm².
Die 90er Düse hat mit Pi r² einen Querschnitt von 0,0063617251 mm².
Die 100er Düse hat mit Pi r² einen Querschnitt von 0,0078539816 mm².

Du setzt die 88er Düse als 100% an, dann ist der Querschnitt der 90er Düse um 4,59% größer.
Die 100er Düse sogar um 29,13%.

Wenn Du bei exakt (!) gleichen Bedingungen vorher z.B. 5 Liter verbraucht hast wirst Du nun theoretisch (!) 5,23 Liter (90er Düse) oder sogar 6,45 Liter (100er Düse) benötigen.

In der Praxis wird es komplett anders aussehen, da Du mit einem optimal abgestimmten Motor anders beschleunigst, früher das Gas zurücknehmen kannst weil Du früher auf Reisegeschwindigkeit bist, öfter nur mit Halbgas fährst und der Düsenquerschnitt dann nur teilweise auf den Verbrauch Einfluss hat.

Es ist also nahe zu unmöglich hier eine Zahl zu nennen.

Außer, dass die Tendenz zu höherem Verbrauch geht. Die offenen Trichter bringen mehr Leistung was im Rennsport damals gewollt war und brauchen mehr Sprit was im Rennsport damals hingenommen wurde.

Führst Du bisher ein Fahrtenbuch über die Tankungen? Dann kannst Du am Ende der nächsten Saison einen Vergleich errechnen. Anders geht es kaum.

Gruß Christian

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von 12qwert
wie oben schon erwähnt, bei 4500upm ist die HD nicht das Problem

lies dir mal ein paar tipps dazu durch, ist nicht mal eben gemacht :-)

http://www.gearparts24.de/abstimmung-ei ... s:i49.html

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von Dope
Danke für die tollen Antworten.
Die HD Düse wirkt sich also doch nicht so extrem Negativ auf den Verbrauch aus wie ich befürchtete.
Ich werde also einmal den Nadelclip in eine andere Rille zu klemmen.

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 12. Jan 2015
von 12qwert
Und auch die leerlaufdüse beachten

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 13. Jan 2015
von Schinder
Dope hat geschrieben:Mich würde interessieren wie sehr eine größere HD den Spritverbrauch erhöt.

Moin !

Bei guter Gesamtabstimmung garnicht.
Ist das Gemisch im oberen Bereich zu mager,
so wirst Du zwangsweise durch mehr Gasgeben auch mehr verbrauchen,
ist es zu fett,
so feuerst Du unverbranntes Gemisch aus dem Dämpfer in die Umwelt.
Bei otimaler Bedüsung UND Abstimmung ist der Verbrauch am niedrigsten,
bezogen auf die Möglichkeiten des Motors.


Dope hat geschrieben: Ich werde demnächst eine 100er Düse einbauen, da die Benelli bei 4500 Umdrehungen stottert.
Da ist bei Deinem Vergaser der Übergangsbereich zur Hauptdüse gerade aktiviert.
Entweder ist es nun wesentlich zu fett, was ich eher nicht so einschätze,
oder die Gaswerte sind dort völlig daneben, was eher wahrscheinlich sein wird.

Daher ist "stottern" eine wenig aussagekräftige Wortwahl.
Ist dort ein deutlicher Einbruch des Vorwärtsschubes spürbar
oder schiebt sie voran und drosselt dann wieder und
das in schneller Reihenfolge ?
Bei Einbruch der Leistung ist es das Leerlaufsystem im
Zusammenspiel mit der Übergangskanalisierung,
was mittels Leerlaufgemischeinstellung in den Griff zu bekommen ist.
Bei der zweiten Möglichkeit werden wahrscheinlich angepasste
Leerlaufdüsen und HD-Anpassung fällig sein.
Wenn das nicht miteinander harmoniert, dann wirst Du gerade in
diesem Bereich immer eine Leistungseinbuße haben.

Ich denke, durch die dursatzfreudigeren Einzelluftfilter ist bei Dir
eine LLD fällig (z.B. von #40 auf #42,5) und eine etwas größere HD
(z.B. von #95 auf 97,5), was Du durch messen und testen herausfindest.
Feinabstimmung dann durch Gasmessung und Unterlegen der Düsennadeln
in Zehntelschritten.
Auch eine Anpassung der Steigung der Düsennadel ist hilfreich.



Gruss, Jochen !

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 13. Jan 2015
von Dope
Jochen danke für den tollen Beitrag

Schinder hat geschrieben:



Daher ist "stottern" eine wenig aussagekräftige Wortwahl.
Ist dort ein deutlicher Einbruch des Vorwärtsschubes spürbar
oder schiebt sie voran und drosselt dann wieder und
das in schneller Reihenfolge ?
Bei Einbruch der Leistung ist es das Leerlaufsystem im
Zusammenspiel mit der Übergangskanalisierung,
was mittels Leerlaufgemischeinstellung in den Griff zu bekommen ist.
Bei der zweiten Möglichkeit werden wahrscheinlich angepasste
Leerlaufdüsen und HD-Anpassung fällig sein.
Wenn das nicht miteinander harmoniert, dann wirst Du gerade in
diesem Bereich immer eine Leistungseinbuße haben.


Auch eine Anpassung der Steigung der Düsennadel ist hilfreich.



Gruss, Jochen !
Es ist ein deutlicher Einbruch des Vorwärtsschubes spürbar

Also versuche ich es mirhilfe der Leerlaufgemischeinstellung in den Griff zu bekommen.
Die Nadel befestige ich jetzt in der untersten rille, also so das maximale Öffnung wenn der schieber hoch geht möglich ist.

Ich berichte euch vom Ergenbiss wenn ich soweit bin

Re: größere HD mehr Verbrauch

Verfasst: 13. Jan 2015
von 12qwert
wie gesagt, ließ dich da ein wenig ein in die materie, da wird vieles klarer :-)
Ich drücke die daumen