Seite 1 von 3

Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 14. Jan 2015
von jhnnsphlpp
Hallo,

Ich hab ein ganz eigenartiges Problem. Zu Beginn der Wintersaison habe ich meinen Bremssattel abgebaut und erst einmal trocken gelegt. Anschließend habe ich ihn auseinander genommen, lackiert und wollte ihn nun wieder zusammensetzen. Leider ist es mir nicht mehr möglich den Kolben in den Bremssattel zu drücken. Er will einfach nicht über den zweiten Dichtring gehen! Ich kann machen was ich will, es geht einfach nicht. Langsam machen das auch kleine Spuren am Ring deutlich. Er wird sozusagen eingequetscht. Außerdem merkt man beim darüber fahren mit der Fingerspitze, dass er aufgequollen sein muss denn er steht etwas sehr weit raus.
Als ich das letzte Mal im September den Sattel gängig gemacht habe, ging das alles noch ganz einfach.

Was habe ich bisher gemacht:
- beide Gummidichtung rausgenommen und die Fassungen gereinigt
- Oberfläche des Kolbens poliert
- Oberfläche des Bremssattels poliert (Kolbenöffnung)
- Gummidichtungen gereinigt und richtig eingebaut

Natürlich kann man nun sagen: "Dichtungen hin, Neue kaufen." Zusätzliches Problem: diese Dichtungen sind schon lange nicht mehr erhältlich, da es den verbauten Bremssattel wohl nur beim 78er Modell gab und die Nachfrage dementsprechend gering ist/war.

Hier die Artikelnummern falls ihr euch selbst überzeugen wollt:
43049-004
43083-002

Und jetzt kommt ihr!

P.S.: kann man so einer Gummidichtung die Feuchtigkeit entziehen?

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von schraubnix
Hallo Johannes

Mess doch mal den Ring bzw. Kolben / Kolbennut / Passung vom Bremssattel aus , evtl. passt was von einer z.b. Z440 o.ä , evtl. findet sich jemand der die Teile lose rumliegen hat und auch mal nachmisst .

Wäre so meine erste Idee dazu .

Gruss

Uli


EDIT :

http://www.speedsupplies.com/parts/kawa ... 83-002.htm

http://www.speedsupplies.com/parts/kawa ... 49-004.htm

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von obelix
- Gummidichtungen gereinigt und richtig eingebaut
Ohne Dir was unterstellen zu wollen - sicher?
Hat der Ring evtl. ne Einbaurichtung? Versuch doch einfach mal, den Ring umgekehrt einzubauen. Der Ring bekommt ja auch durch den Betrieb eine Art Vorspannung. D.h., er verformt sich in Richtung Scheibe, weil er vom Kolben immer minimal mitgezogen wird und dadurch mithilft, den Kolben wieder zurückzuziehen. Baust Du den dann verkehrt rum ein, hast vmtl. ne Art Bremskante produziert.
P.S.: kann man so einer Gummidichtung die Feuchtigkeit entziehen?
Könnte ich mir vorstellen. Durch die trockene Lagerung wäre es durchaus möglich, dass der Ring zusammenschnurrt.
Evtl. mal in Bremsflüssigkeit einlegen und vorsichtig etwas dehnen könnte helfen. Im Sattel ist der ja ständig mit Bremsbrühe in Kontakt. Es darf auch kein mineralölhaltiges Produkt (z.B. Rostlöser) an die Dichtungen kommen, dann quellen die auf. Mit was hast das gereinigt?

Wenn alles nix hilft - neu. Ich handle u.a. auch mit Überholsätzen für PKW-Bremsen und hab etliches auf Lager.
Evtl. ist da was passend? Hast Du Abmessungen? Dann kann ich mal nachsehn.

Gruss

Obelix

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von Schinder
jhnnsphlpp hat geschrieben: - beide Gummidichtung rausgenommen und die Fassungen gereinigt
- Oberfläche des Kolbens poliert
- Oberfläche des Bremssattels poliert (Kolbenöffnung)
- Gummidichtungen gereinigt und richtig eingebaut
Moin !

- richtig gemacht
- schlecht, nun ist die Beschichtung weg
- hoffentlich nur sehr fein
- womit gereinigt ?

In den allermeisten Fällen quellen die Ringe auf, wenn man sie mit
irgendeinem Bremsenreiniger o.Ä. behandelt.
In dem Fall ... Schrott. :dontknow:

Manche Ringe älterer Baujahre haben leider auch die unangenehme Eigenschaft,
nach Entnahme mit der Umgebungsluft zu reagieren und aufzuquellen.
In dem Fall mal ein paar Tage auf der Heizung liegen lassen.
Mit etwas Glück und ATE-Bremszylinderpaste gehts dann wieder,
wenn nicht ... Schrott. :dontknow:

Im Falle von Schrott :
Welcher Hersteller hat die Sättel gefertigt ?
Meist gibt es für den Kolbendurchmesser viele weitere Sattel-Varianten
des selben Herstellers und man kommt so an neue Dichtringe.



Gruss, Jochen !

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von jhnnsphlpp
obelix hat geschrieben:
- Gummidichtungen gereinigt und richtig eingebaut
Ohne Dir was unterstellen zu wollen - sicher? >>> ja ganz sicher, habe ich mich an den Markierungen am Gummi orientiert. 1000%ig sicher
P.S.: kann man so einer Gummidichtung die Feuchtigkeit entziehen?
Könnte ich mir vorstellen. Durch die trockene Lagerung wäre es durchaus möglich, dass der Ring zusammenschnurrt. >>> ich probiere es mal mit der Heizung.

Wenn alles nix hilft - neu. Ich handle u.a. auch mit Überholsätzen für PKW-Bremsen und hab etliches auf Lager.
Evtl. ist da was passend? Hast Du Abmessungen? Dann kann ich mal nachsehn. >>> Abmessungen stelle ich heute Abend mal online.
Schinder hat geschrieben:
- richtig gemacht :grin:
- schlecht, nun ist die Beschichtung weg :?
- hoffentlich nur sehr fein :salute:
- womit gereinigt ? Eigentlich nur mit einem Stück Küchenpapier

In den allermeisten Fällen quellen die Ringe auf, wenn man sie mit
irgendeinem Bremsenreiniger o.Ä. behandelt. >>> ich habe zwar Bremsenreiniger, aber ihn nicht für die Gummidichtungen verwendet
In dem Fall ... Schrott. :dontknow:

Manche Ringe älterer Baujahre haben leider auch die unangenehme Eigenschaft,
nach Entnahme mit der Umgebungsluft zu reagieren und aufzuquellen.
In dem Fall mal ein paar Tage auf der Heizung liegen lassen. >>> habe ich gestern Abend drauf gelegt
Mit etwas Glück und ATE-Bremszylinderpaste gehts dann wieder,
wenn nicht ... Schrott. :dontknow:

Im Falle von Schrott :
Welcher Hersteller hat die Sättel gefertigt ? >>> Keine Ahnung - steht nur Japan drauf :dontknow:
Danke für eure Hilfe :thanks:

P.S.: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das ich eine hauchdünne Schicht Fett auf den Kolben gegeben habe. Damit es besser flutscht.

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von Schinder
Fett ? :o
Ist genauso schlimm wie Bremsenreiniger,
nur danach sind sie nun dauerhaft ausgedehnt.

Bitte kauf Dir im KFZ-Zubehörhandel eine Tube ATE-Bremzylinderpaste :
http://www.abload.de/img/ate_bzpaste_lrgfpt7.jpg
Nimm nie was anderes dafür als dies, oder ein vergleichbares Produkt.


Gruss, Jochen !

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von jhnnsphlpp
Asche auf mein Haupt.

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von Schinder
Versuch Dein Glück mal hier, da ist zumindest der Kolben lieferbar :
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1978-kz40 ... ml#results

Könnte das passen ?
Kawasaki Z 500 (B1-B2) Front Caliper Piston & Seals (43mm) 79-80
http://www.patternparts.net/p-Front_Cal ... 48002.aspx


Hoffe, es klappt.


Gruss, Jochen !

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von obelix
ja ganz sicher, habe ich mich an den Markierungen am Gummi orientiert. 1000%ig sicher
Markierungen???
Ich kann mir da jetzt nix drunter vorstellen - aber aus dem PKW-Bereich kenne ich keine Markierungen an Bremssatteldichtungen. Was sind das für Markierungen? Kannst das mal zeigen?

Gruss

Obelix

Re: Überholung: Kolben will nicht in den Sattel

Verfasst: 15. Jan 2015
von jhnnsphlpp
Markierung ist vielleicht das falsche Wort. Es ist eher ein Abdruck an der äußeren Ringfläche.
In der Fassung ist eine weitere Kerbe, genau deren Abdruck ist am Ring zu sehen. Dadurch das diese Kerbe in der Fassung etwas weiter unten sitzt, ist ganz klar wie rum der Ring muss.
Dichtungsring_Abdruck.png
P.S.: In anderen Foren habe ich gerade gelesen, dass wir mit Heizung/Wärme in die richtige Richtung gehen. Manch einer nimmt auch den Heißluftfön zur Hand.