Seite 1 von 3

Kawasaki» Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von Nic
Hallo Leser!
Folgend mein Bobber Projekt "WBPAWZMW" oder auch "Welches Bike Passt Am Wenigsten Zu Meinem "Weib"".
Da meine Freundin stets mit einem "tränenden" Auge neben meinem CX Racer stand wurde irgendwann klar, dass sie auch ein Kurzstreckenspielzeug braucht. Die Auswahl war nicht einfach. Ich wollte ja auch meine Freude daran haben.
Dann folgte die Eingebung: Ein Bobber für die etwas kleinere 21-jährige blonde Frau muss her. :grin:
Da ich durch den geliebten Haufen minder guter Substanz den ein Freund sein Eigen nennt jedes Teil kannte und bereits verflucht hatte wurde es eine Z440 LTD.
Über Tipps und Ratschläge bin ich immer sehr dankbar! Auch Kritik (konstruktiv) nehme ich gerne an.

Bisher geschah:
Defekte Teile repariert/ersetzt
"Unnötiges" demontiert
Heck gekürzt
Fender hinten angepasst
Stahlflex Leitung
Bremspumpe & Kupplungsheblaufnahme abgeschliffen

Folgt noch:
Rahmen, Fender, Tank, Schwinge, Endtopf abschleifen und lackieren
Sitz befestigen
Fender vorne kürzen
"Unnötiges" abtrennen
Elektronik verlegen
Anbauteile befestigen (Hella Ochsenaugen, Chopper Rücklicht,LSL Streetbar Lenker, K&N Luftfilter, kleiner Chrom Rückspiegel)
Koni Federbeine zerlegen, lackieren und Feder pulvern
Feuerlöscher anpassen und befestigen
Vergaser Abstimmung
2015-01-15 13.43.39_2.jpg
2015-01-15 13.44.02_2.jpg
2015-01-15 13.44.28_2.jpg


MfG,

Nic

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von Nic
Falls jemand das dringende Bedürfnis hat Tipps und Ratschläge los zu werden.
Bin mir noch nicht sicher, welches die beste Lösung für die Sitzbefestigung ist und welche Farben gut mit dem Sitz harmonieren würden.
Bei der Befestigung der Federn dachte ich an folgendes Set zum verschrauben/schweißen. Vorne war ein 3mm in U-Form gebogenes Blech angedacht.
2015-01-15 13.45.18_2.jpg
$_12_3.JPG
& mit welchen Düsen sollte ich bei konischen K&N's anfangen?


MfG,

Nic

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von frm34
Die Sitzbefestigung verstehe ich technisch noch nicht wirklich.
Du brauchst letztlich 3 Punkte - vorne mittig, wo der Sattel drehbar gelagert ist und hinten links und rechts um die Federn abzufangen.

Für die hinteren Punkte scheint der Rahmen ja schon was herzugeben...



Aus meiner Erfahrung sowohl mit der Enfield als auch dem Gespann - gestalte die vordere Befestigung möglichst technisch sauber und spielfrei. Ein wachelnder Sitz ist echt bescheiden!

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von Nic
Da hast du natürlich Recht! Bitte entschuldige. Habe meinen Post nun etwas editiert.
Das Set ist nur für die Befestigung der Federn gedacht. Loch in den Rahmen gebohrt, das Teil mit dem Nippel nach oben, das Gegenstück nach unten, verschrauben und verschweißen. Existieren bessere Lösungen?



Mfg,

Nic

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von frm34
Das Set sieht gut aus - allerdings in den Rahmen Löcher bohren gefällt mir persönlich nicht wirklich.

Ich habe bei meinen Sätteln die Feder nicht auf so nem Pin sitzen sondern das Federende immer fest mit Sattel aber auch mit Rahmen verschraubt - das gibt zusätzliche Stabilität, denn die Federn sind (jedenfals bei meinen Sätteln) doch relativ steif.
Ich würde eher an den Rahmen versuchen Laschen mit Bohrungen zu schweißen um dort die Federn zu befestigen.
Hängt auch immer davon ab, welchen Abstand die Federn am Sattel haben, ob dieser einstellbar ist... und und und.

Letztlich alles Kleinkram für den Du sicher ne Lösung finden wirst! :wink:



Das Motorrad ist nicht ganz so MEIN Geschmack, kann mir aber vorstellen, dass es ganz gut zu ner jungen Frau passt.

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
ein auch hier aktiver Freund aus dem GN-Forum sagt immer: 'Stoßdämpfer am Motorrad und gefederter Sattel ist wie Hose mit Gürtel und Hosenträgern'. Ich stimme im darin zu, ist irgendwie doppelt gemoppelt. Ich würde den Sitz fest am Motorrad verschrauben und auf die Federn verzichten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von blatho
So seh ich das auch, das sind zu viele Federn...
Macht lieber nen festen, schön bezogenen Sitz drauf, das sieht knackiger aus und nebenbei kommt die Sitzposition noch tiefer.

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von grumbern
Vor allen sehen Schwingsattel auf geraden Rahmen scheiße aus... Lieber ne Flache Sitzbank, das passt dann wenigstens.
Gruß,
Andreas

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 15. Jan 2015
von MaxEmil
Hallo,

also die Basis würde mir auch sehr gut gefallen für einen kleinen Bobber. Würde mir auch von der Größe sehr gut für meine Freundin gefallen daher hab ich mir gleich mal dein Bild geschnappt und etwas gespielt wie mir das ganz gut gefallen würde... hoffe das ist okay ;-)
Der kleine Sitz gefällt mir sehr gut, allerdings ohne Federn, genau wie der Fender, muss noch etwas kürzer für meinen Geschmack, trotzdem gute Wahl. Lenker und Scheinwerfer etwas tiefer und ganz wichtig - weg mit dem rot, was für ein schreckliches rot! :steinigung:
Aber dann ist das Dinge eigentlich schon echt geil finde ich...

1463

Tankfarbe sowie Leder vom Sitz sind sehr sehr geil und passen farblich perfekt zusammen, wie das rot da rein passt muss man mal abwarten, für meinen Geschmack leider gar nicht.

Bin gespannt wie es weiter geht!


Grüße Maxi

Re: Z Bobber Projekt "WBPAWZMW"

Verfasst: 16. Jan 2015
von grumbern
Ne Z440 LTD hatte ich mal, für 100€ gekauft. Leider hat das Ding keinen Kickstarter und wenn die mal gestanden hat, sprang sie so schlecht an, dass man sofort die Batterie leer hatte. Musste dann auch wieder gehen, weil mir ja eigentlich die Enfield vorschwebte :cool:
Somit war das quasi mein erstes "großes" Motorrad, das aber nur einmal von mir gefahren wurde. Irgendwie traurig. Zu der Zeit war ich auch der Meinung, ich brauche was zum blubbern, das sprach auch noch gegen die Maschine. Ist von der Charakteristk doch irgendwie näher am Racer, als am Cruiser (niedertourig mag sie nicht). Letzten Endes ist mir die Enfield eben doch lieber und kultiger (und braucht keine AU...).

Das aber nur am Rande (sorry).
Gruß,
Andreas