Seite 1 von 7
Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von RDThorsten
Moinsen, ich habe mir Hitzeschutzband für die Puffe besorgt. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Bandage gegen verrutschen sichern kann?
Ich möchte nur am Anfang und am Ende mit V2A Kabelbindern fixieren. Problem ist der Konus der Anlage. Ich muss nur vom Krümmeranfang bis zur dicksten Stelle am Kunus wickeln.
Ich habe Bedenken, dass die Bandage dort verrutschen könnte. Etwas Kleber wäre da z.B. sinnvoll. Wer kann helfen?

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von triplesmart
Ich hab's selbst noch nicht gemacht, aber ein Kumpel von mir meinte: "Von hinten nach vorn und nass machen"
Grüße
Dirk
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von adagio
Ich würde in dem Fall einseitig selbstklebendes Band nehmen.
http://www.auspuffband.de/
Hier findest du eine gute Beschreibung:
Zitat:
Die Verarbeitung am Motorrad von einem solchen Auspuffband bereitet keine Probleme und ist leicht zu handhaben. Um die gesamte Verarbeitung am Motorrad noch zu erleichtern, ist diese Art von Hitzeschutzband mit einer einseitigen Klebefläche versehen, die selbstklebend fungiert. Zu beachten ist lediglich, dass eine Verarbeitung von einem Auspuffband im kalten Zustand am Motorrad erfolgen sollte, da der Kleber selbst nur Temperaturen bis 100 Grad C zulässt. Daraus resultiert, dass ein Auspuffband nach seiner Montage am Motorrad dann noch dauerhaft zu fixieren ist. Dies kann über eine Bandschelle oder einen Fixierdraht am Motorrad erfolgen.
EDIT:
Der Nutzer kann nicht davon ausgehen, dass ein einfaches Anbringen am Motorrad mittels dem selbstklebenden Klebebandes eine dauerhafte Lösung geschaffen wurde. Durch die Produktion von Hitzebändern ist es nicht vermeidbar, dass organische Binder enthalten sind. Diese verflüchtigen sich allerdings bei einer Temperatur von ungefähr 200 Grad
Die Klebeflächen dienen lediglich dem Fixieren und einer leichteren Montage von einem Auspuffband. Bei der eigentlichen Befestigung ist auch darauf zu achten, dass das Hitzeschutzband nicht beschädigt wird. Einerseits tritt an diesen Stellen dann Hitze aus, womit es andererseits zu Schädigungen an anderen Materialien kommen kann oder zu Verbrennungen an Körperteilen. Diese Hinweise sind besonders im Eigeninteresse zu befolgen, und nach der Montage nochmals zu überprüfen.
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von RDThorsten
Das Band habe ich schon hier. Ist nur nicht selbstklebend...
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von linsner666
na da is das grösste problem eher die form! nich das es verrutscht wenns sichs zusammenzieht!?
hilt nur :versuch macht kluch!
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von vanHans
Das macht auch keinen Sinn, der Kleber hällt nur bis 100 Grad
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von adagio
Irgendeinen Kleber würde ich nicht versuchen. Da gibt es bestimmt was spezielles hitzebeständiges, das seine Eigenschaften dann auch behällt.
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von BigChrisXXL
das Beste Band bekommst Du hier
www.kickstarter.de und ne freundliche Auskunft auch...ruf doch mal da an.
Gruss
Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von FEZE
So einen geilen Krümmer darf man nicht zupappen

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.
Verfasst: 27. Mär 2013
von lbp71
...warum willste die den tapen?
Ist doch bei einem Zweitakter auch thermisch sehr üngünstig??
Bei meinem kneeler habe ich ähnliche Krümmer und Probleme die Hitze wegzubekommen!!