Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Tagen einen US-Reiniger in der Bucht geholt.
140 Watt Ultraschall Leistung. 10 Liter Volumen.
300,- Öcken
Naja, was soll ich sagen... ich bin nicht so begeistert.
Habe meine CB500Four komplett zerlegt. Vergaser zerlegt und rein in das Gerät (nur Wasser, kein Mittelchen.. lag's daran?).
Das Ergebnis war ernüchternd.... Hatte mir mehr Erfolg gewünscht.....
Allerdings sind die Vergaser auch MEGA-VERSÜFFT!!!!! Egal....
Ich habe nun was gefunden, das ist der HAMMER!!! Habe mir selbst ne Box zusammengeschustert und habe mir eine Sodastrahlkabine gebaut!!!
DAS DING ROCKT!!!!! DIE VERGASER SEHEN AUS WIE NEU!!!!!
Meine "Kabine" habe ich nach diesem Muster gebaut https://www.youtube.com/watch?v=An6SJCbEF-c
Anstatt Sand (wie im Video) verwende ich Natron (Soda, Natron, Natriumhydrogencarbonat.. alles das gleiche.. Hauptzutat in Backpulvern!!). Ich dacht nicht, dass das so funzt... aber es tuts!!!
Habe dann von Einhell die Sandstrahlpistole DSP226 http://www.amazon.de/Komplettpaket-Sand ... B0056XNFL2geholt. Verbesserung des Fließverhalten um das vielfache...
Absaugung empfehlenswert, da man sehr schnell nichts mehr sieht und es sehr lange dauert bis der Pulvernebel sich gelegt hat.
Man liest auch immer wieder, dass das Soda nach einmal benutzen nicht wieder verwendet werden soll, da es sich beim Aufprall auf das Werkstück in dings und bums zerlegt und die dabei freiwerdende Energie das Werkstück reinigt.
Ich habe es jetzt schon mehrmals verwendet.... Vielleicht wirkt es dann nur noch abrasiv, also rein nur die kinetische Energie die beim Aufprall die Schmutzpartikel entfernt... Aber es funzt genauso....
Fazit:
Versucht habe ich:
Ultraschallbad
Essiglösung (max 1 Stunde)
Soda Blaster
Gewonnen:
SODA BLASTER!!
Ich werde dem US-Bad noch eine Chance geben, denn die Vergaser waren echt ein Fall für sich.
Ich werde die Kolben ausbauen und versuchen sie im Bad von der Ölkohle zu befreien.
Kann mir hierfür einer ein geeignetes "Hausmittelchen" nennen, das ich reinkippen kann um die Reinigungswirkung zu verstärken? Habe schon mal was von Bremsflüssigkeit gehört, die Wunder bewirken soll.... Die sonstigen Mittel die hierfür Verkauft werden enthalten alle Phosphorsäure als Wirkbestandteil.... Dafür kann ich ne Ald.-Cola reinkippen.... Die kostet nur ein paar Cent....
Wer hat Erfahrung?
Gruß
Sani
Hier die Ausgangsbasis:
Hier nach dem Ultraschallbad:
Nach dem Sodastrahlen:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
hallo
denke das geld für dein US bad war mal für die katz ...
um gute reinigungswirkungen zu erlangen sollte ein US gerät mindestens 340 watt schalleistung aufbringen
bis 400 watt is für den hausgebrauch ausreichend . warme reinigungsflüssigkeit bringt dann wiederum einiges
und die verschiedensten mittelchen haben auch ihren sinn fürs jeweilige reinigungsgut .
für dein investiertes geld sollte man bessere geräte bekommen .
hab für mein EMAX 360 euro abgedrückt mit 6 liter volumen,heizung,6 flaschen reiniger und einer schalleistung von 450 watt.
bereuh die investition nicht .
edit : was für wasser hast du genommen ?
man verwendet eigentlich ausschließlich demineralisiertes wasser
wenn du leitungswasser nimmst (was auch geht) mindestens 10-15 minuten laufen lassen .
natürlich immer mit was drinn im gerät . erst dann hat das wasser eine vernünftige schalleigenschaft
denke das geld für dein US bad war mal für die katz ...
um gute reinigungswirkungen zu erlangen sollte ein US gerät mindestens 340 watt schalleistung aufbringen
bis 400 watt is für den hausgebrauch ausreichend . warme reinigungsflüssigkeit bringt dann wiederum einiges
und die verschiedensten mittelchen haben auch ihren sinn fürs jeweilige reinigungsgut .
für dein investiertes geld sollte man bessere geräte bekommen .
hab für mein EMAX 360 euro abgedrückt mit 6 liter volumen,heizung,6 flaschen reiniger und einer schalleistung von 450 watt.
bereuh die investition nicht .
edit : was für wasser hast du genommen ?
man verwendet eigentlich ausschließlich demineralisiertes wasser
wenn du leitungswasser nimmst (was auch geht) mindestens 10-15 minuten laufen lassen .
natürlich immer mit was drinn im gerät . erst dann hat das wasser eine vernünftige schalleigenschaft
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Das der Sodablaster gute Ergebniss liefert ist ja bekannt, aber meiner Meinung nach kann er nur Oberflächlich Arbeiten, das Ultraschallbad hingegen arbeitet überall wo die Reinigerflüssigkeit hinkommt, und ein Reinigerzusatz sollte mit dazu...
Ich habe meine Vergaserbaterie zerlegt und die Vergaser einzeln mit 2-3 Spritzern Cilit Bang (das Orangene) im billig Ultraschallbad gereinig mit sehr guten ergebnissen, auch bei Bremszangen ging sogar der alte Schmodder um die Kolben runter damit.
Troubadix
Ich habe meine Vergaserbaterie zerlegt und die Vergaser einzeln mit 2-3 Spritzern Cilit Bang (das Orangene) im billig Ultraschallbad gereinig mit sehr guten ergebnissen, auch bei Bremszangen ging sogar der alte Schmodder um die Kolben runter damit.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Das Gerät hier habe ich gekauft http://www.ebay.de/itm/261605250682?_tr ... EBIDX%3AIT
hat ne Heizung und nen Schalter zum entgasen. Habe normales Leitungswasser verwendet und dieses erhitzt und über den Schalter "degas" entgast...
ich habe auf Youtube Filmchen gesehen, die habe Kolben mit nem "billig"-US-Bad behandelt das hat nicht mehr als 50 Watt! https://www.youtube.com/watch?v=GmFakyCf-jY
hat ne Heizung und nen Schalter zum entgasen. Habe normales Leitungswasser verwendet und dieses erhitzt und über den Schalter "degas" entgast...
ich habe auf Youtube Filmchen gesehen, die habe Kolben mit nem "billig"-US-Bad behandelt das hat nicht mehr als 50 Watt! https://www.youtube.com/watch?v=GmFakyCf-jY
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
dann kanns ja fast nur am fehlenden reiniger liegen
weil schlecht is dieses gerät nicht .
weil schlecht is dieses gerät nicht .
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Was für ein Reiniger empfiehlst du? Oder nen anderren Zusatz?
- fettknie
- Beiträge: 676
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Hi there!
Ich habe immer diesen Reiniger benutzt: http://www.conrad.at/ce/de/product/8294 ... archDetail und war ganz zufrieden.
Alternativ zum Ultraschall Bad kann ich aber folgendes empfehlen:
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Ameisensäure bestens zum Entlacken & Reinigen von Aluteilen geeignet sei. Und ich muß sagen, ich verwende nichts anderes mehr! Teile reinlegen & warten... Vergaser werden binnen kürzester Zeit Tip-Top sauber.
Geht halt nur bei Vergasern die nicht lackiert sind.
greetinx,
Philipp
Ich habe immer diesen Reiniger benutzt: http://www.conrad.at/ce/de/product/8294 ... archDetail und war ganz zufrieden.
Alternativ zum Ultraschall Bad kann ich aber folgendes empfehlen:
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Ameisensäure bestens zum Entlacken & Reinigen von Aluteilen geeignet sei. Und ich muß sagen, ich verwende nichts anderes mehr! Teile reinlegen & warten... Vergaser werden binnen kürzester Zeit Tip-Top sauber.
Geht halt nur bei Vergasern die nicht lackiert sind.
greetinx,
Philipp
lieber satt als sauber
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8774
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Erfahrung Ultraschallbad vs. Sodablaster
Mit Ultraschall keine, mangels Gerät.sani hat geschrieben:...Wer hat Erfahrung?
Zur Teilereinigung kann ich aber sowas empfehlen. Dazu noch als Luxusartikel so ein Teil, damit bekommst alles sauber. Garantiert - hab selbst so ein Teil in der Garage stehen. Solcherart vorgereinigte Teile bekommst dann im Schaller auf jeden Fall blitzeblank (sofern überhaupt noch notwendig), in viel kürzerer Zeit, weil die groben Verschmutzungen schon nimmer da sind.
Wenn Du Druckluft hast, kannst nen Tornador anschaffen, der wird in der KFZ-Reinigung eigesetzt. Man sagt, er habe magische Kräfte:-) Je nach Verschmutzung ein entsprechendes Mittelchen beimischen und mit Druckluft alles wegblasen... Hol ich mir auch noch, Felgenputzen ist nämlich ned mein Hobby...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...