Seite 1 von 2

Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 5. Feb 2015
von cafelito
Nach mehrmaligen entrosten des Tank meiner dicken mit Phosphorsäure, bildet sich immer wieder Flugrost.
Auch wenn ich es mit Kaisernatron und danach mit destilliertes Wasser auspühle und mit den Heissluftfön trockene, bildet sich immer noch Flugrost.
Wie kann ich es verhindern?
Ich hab es erstmal mit 1Liter 85% Phosphorsäure und den Rest mit ca. 50 Grad heißes Wasser gefüllt und mehrere Stunden einwirken lassen. Lange mit unseren hartes Wasser gespühlt und mit den Heissluftfön getrocknet.
Beim 2en mal hab ich es mit 1 Liter 85% Phosphorsäure in den Tank eingegossen und immer wieder geschwenkt bis mir die Arme fast anfielen. Danach mit viel Leitungswasser, Kaisernatron und zuletzt mit destieliestes Wasser geschpüllt und nochmals mit den Heissluftfön getrocknet.

Was mache ich da falsch?

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 5. Feb 2015
von Ranger
Versuch mal das hier. Anleitung dabei. Bei mir funzt es. Gruss
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... l&_sacat=0

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 5. Feb 2015
von schraubnix
Hallo

1 Liter und der Rest Wasser ist auch ein bischen zu dünn .

Den Tank der GL habe ich mit 00-WC entrostet , 1 Flasche in den Tank und dann mit Wasser ( heiss ) aufgefüllt .

Das ganze zweimal ( über Nacht stehen lassen ) .

Dann habe ich den Tank ( der fast Rostfrei war ) offen stehen lassen ( 1 Tag ) .

Es bildete sich Flugrost ( was auch so gewollt war ) , dann habe ich 5 Liter Phosphorsäure ( 85%ige ) eingefüllt ( ohne Wasser ) und dann alle halbe Stunde den Tank ordentlich hin und her geschüttelt .

Ein Wochenende bietet sich dafür an . ;-)

Morgens angefangen , Abends fertig .

Den Tank danach ausgespült ( normales Wasser ) und getrocknet .

Dann Sprit rein und gut is .

Durch die Phosphorsäure bildet sich eine dünne graue Schicht am blanken Blech , diese ist zwar mechanisch nicht stabil , aber verhindert das sich wieder Rost bildet .

Das hatte ich letztes Jahr gemacht und bist jetzt ist kein Rost zu sehen .


Gruss

Uli



P.S. :

Wer dazu keine Lust hat muss seinen Tank halt weggeben und entrosten und Innen versiegeln lassen .

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 5. Feb 2015
von Ranger
Genau das macht die von mir gezeigte Flüssigkeit, erhält die Versiegelung. Wenns vorher entrostet ist.

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 5. Feb 2015
von cafelito
Achsoo
Jetzt komm ich drauf, zuerst muss ja das Blech rosten damit die Phosphorsäure es umwandeln kann.
Danke

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 25. Mär 2015
von Rodriguez
Ich krame es nochmal raus....

Macht es Sinn den Tank vorher mit einer Ladung z.B. Schrauben mechanisch zu entrosten, oder macht man damit nur mehr kaputt?

Ich denke da an Kratzer, unebene Flächen im Tank?

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 25. Mär 2015
von cafelito
kommt drauf an wie verkrustet der rost ist
evtl. doch lieber sand oder split nehmen

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 25. Mär 2015
von motosite
Phosphorsäure wandelt Eisenoxid in Eisensulfat um. Das funktioniert aber nur, wenn auch Oxid (also Rost) vorhanden ist.
Wenn du schreibst "es bildet sich Flugrost" heißt das, dass der Tank vorher blank ist?

Dann brauchst du keine Phosphorsäure mehr, sondern was öliges, was das blanke Metall schützt. Also trocknen und 1/2 L Öl rein und schwenken. Damit sollte es gut sein.

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 12. Apr 2015
von Rodriguez
Ich habe es jetzt mit einer Packung (375gr) Zitronensäure-Pulver und heißem Wasser plus Tauchsieder probiert.

Das Ergebnis ist bescheiden, der Tank ist nicht annähernd blank. Ich kann aber auch schlecht unterscheiden, ob es Rost oder alte Tankversiegelung ist, die immernoch im Tank ist.

Ich werde es nochmal mit Rohrreiniger/00/Klorix probieren.

Re: Tank mit Phosphorsäure versiegeln?

Verfasst: 12. Apr 2015
von schraubnix
Hallo

Ne richtige Tankversiegelung bekommst du damit nicht weg . Nur Rost , mehr nicht .


Gruß

Uli