Seite 1 von 5
Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von Richie
Hab ich in der Bucht gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-250-RS- ... 4897.l4275
was meint ihr, kaufen oder nicht? Bin mir wegen der Riefen in der NW-Lagerung und der blauen Spuren auf den Kipphebeln unsicher. Zylinderköpfe sind jedoch selten.
Mein Zylinderkopf hat am Kerzengewinde einen kleinen Riss... keine Ahnung, ob man sowas repariert bekommt? Ist ja Alu. Kann man da mit 'nem Einsatz arbeiten?
Danke für Eure Einschätzungen!
Grüße Richie
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Richie,
mit einer Ferndiagnose anhand von ein paar ebay-Bildern ist das immer schwierig !
Die Riefen in der NW-Laufbahn sind nur im Kopf zu sehen, nicht aber im Deckel !?!
Meinen Motoreninstandsetzer habe ich auch wegen Riefen in den NW-Lagerstellen angesprochen und er meinte dazu nur lapidar: "Da wird immer viel zu viel Trara drum gemacht!"
Ok, sein Wort in Gottes Gehörgang.
Blau verfärbte Stellen deuten auf Überhitzung hin. Da die Laufflächen der Kipphebel aber noch gut aussehen, würde ich mir da auch nicht so viele Sorgen machen.
Ein Riss im Zylinderkopf ist immer schlecht !
Eine Buchse ist aber meist nicht so groß, das man durch deren Verwendung das gesamte angerissene Material entfernen kann. Anschließend bildet sich der Riss wieder zwischen Buchse und Rest.
Wahrscheinlich geht der Riss von der Kerze zwischen die beiden Auslassventile ?
Das wäre ein typisches Schadensbild dieser Motoren (auch der 500er Honda Singles mit Vierventilkopf), da zwischen den Auslassventilen die thermisch am höchsten belastete Stelle ist.
Es gibt Spezialbetriebe, die können Zylinderköpfe schweißen, ich weiß aber nicht, was der Spaß kostet.
Allein die Rissprüfung (also ohne Reparatur!) kostet bei meinem Instandsetzer schon über 110,- Euro.
Also Kopf kaufen oder nicht kaufen, ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen ;-)
Grundsätzlich besteht das Risiko, das der angebotene Kopf auch einen Riss hat.
Wie sieht der Verkäufer das mit der Rücknahme (privater oder gewerblicher Verkäufer?)
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von lemmiluchs
hi.
meine gedanken gehen in die gleiche richtung, wie micha..
kopf keine spuren in den laufflächen, aber unten ja?..
die kipphebel haben scheinbar ölmangel/hitze gehabt...wenn die härte heraus ist, sind die bald eingelaufen...
ich persönlich würde es nicht kaufen.
es gibt firmen, die arbeiten kipphebel und nockenwellen zu annehmbaren preisen auf...
je nachdem, wo die risse an deinen teilen sitzen, können die von profibetrieben instandgesetzt werden...der preis richtet sich nach aufwand..
im prinzip musst du wissen, was dir die sache wert ist....
wenn es ein superseltenes motorenteil ist...kann man darüber nachdenken es aufzuarbeiten...ansonsten warte auf ein besseres angebot...
und bevor hier die gralshüter einschreiten: meine meinung

Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von f104wart
lemmiluchs hat geschrieben:
die kipphebel haben scheinbar ölmangel/hitze gehabt...wenn die härte heraus ist, sind die bald eingelaufen...
Sicher, dass es Verfärbungen sind? Könnten auch einfach nur irgendwelche Spiegelungen im Foto sein.
...egal, ich würde einfach den Verkäufer fragen und mir noch ein paar Detailfotos schicken lassen.
Ansonsten bestellen, begutachten und schlimmsten Falls wieder zurück schicken.
.
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von lemmiluchs
an die spiegelung hatte ich auch erst gedacht...bin mir aber nicht sicher..
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von stevihonda
moin
das sieht alles eigentlich soweit ganz gut aus bis auf die laufspuren der nockenlager kopfseitig.wobei mal interessantwäre wo denn die nocke ist ??
allerdings sehen die nockenlager ziemlich oft nein fast immer nur unten schlecht aus ist halt die zugseite der steuerkette.
allerdings sehen die da extrem sch... aus finde ich.vielleicht is reparatur des alten kopfen doch die bessere lösung.
eventuell auch günstiger wenn du es nur schweissen lässt.
mfg stephan
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von f104wart
lemmiluchs hat geschrieben:an die spiegelung hatte ich auch erst gedacht...bin mir aber nicht sicher..
Für ne Verfärbung sind mir die Randzonen zu scharfkantig. Bei ner Blaufärbung würden die Randbereiche über violett und rot ins gelbbraune übergehen.
stevihonda hat geschrieben: ...wobei mal interessantwäre wo denn die nocke ist ??
Die soll wohl separat versilbert werden.
Die Lagerspuren haben mich auch etwas verunsichert. Für Laufspuren verlaufen sie aber eigentlich zu schräg/diagonal.
...Wie gesagt: Nachfragen, bestellen und schlimmsten Falls wieder zurück schicken.
.
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von schraubnix
Die Lufspuren ( wenns denn welche sind ) sind auch nur an zwei Lagerstellen im Unterteil zusehen .
Obendrein finde ich die " Laufspuren " ziemlich unregelmässig .
Sieht fast so aus als hätte da jemand mit einem Schraubendreher o.ä. dran rumgekratzt .
Laufspuren sehen irgendwie anders aus , finde ich zumindest .
So sehen meiner Meinung nach Laufspuren aus .
http://www.motorrad-technik-maass.de/mt ... p=1214_026
Die Verfärbungen kann ich auch nur an einem Kipphebel sehen ( wenn es denn welche sind ) .
Könnten die nicht auch von der Herstellung sein ?
Gruss
Uli
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von Troubadix
Kipphebel scheint ein Reflektion zu sein denn beide blauen Flächen sind Gleich Breit aber an unterschiedlicher Stelle weil die Kipphebel im Verhältniss schief zueinander Stehen.
NW Lager, die Spuren der Mittleren scheinen mittendrin zu enden, insgesammt schein es mir aber nix zu sein eher eine Spur von irgendeinem Werkzeug (Was immer derjenige an der Stelle damit machen wollte)...
Wenn die Teile so schwer zu bekommen sind, Kaufen und mit sehr feinem Schmirgelpapier Nass nachgehen, schade das es ein Sackloch ist sonst könnte man die Lagerböcke unten etwas kürzen und z.B. mit einer Reibahle wieder top hinbekommen.
Troubadix
Re: Eure Meinung bitte zum Zustand vom Zylinderkopf?
Verfasst: 6. Feb 2015
von Troubadix
f104wart hat geschrieben:
Die soll wohl separat versilbert werden.
Sicher, ich finde nur schlimm das viele Verwerter noch nicht verstanden haben was sie machen. ok Nocke ist das geringere Problem weil Nocke=Stahl gegen Kopf Alu=Weich, da ist der Schwächere Teil ganz klar.
Aber Lagerböcke sind mit dem Kopf zusammen gebohrt, sprich die SOLLTEN UNBEDINGT zusammen bleiben (OK einmal hab ich an einem KFZ Motor den Mittlersten gekillt und durch einen anderen ersetzt, aber NORMAL NICHT), wer dann also Böcke mit den Nockenwellen verkauft sollte sich drauf einstellen den Kopf irgendwann nur noch in den Schrott zu werfen zu können, (was der Verkäufer meiner GPZ750 UniTrack Nockenwellen wohl mit dem Kopf getan hat

) oder einen richtig dummen finden.
Überhaupt, alles bis zur letzten Schraube zerlegen in EBÄÄH einstellen, die Hälfte evtl nicht losbekommen, Zeit und Lagerhaltung, ich hab kein Studium in Betriebswirtschaft aber mir erscheint es unlogisch...
Troubadix