Seite 1 von 2
Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 12. Feb 2015
von Girgel
Servus
Wir sind gerade dabei eine CB550 wiederaufzubauen , leider hat der Vorbesitzer den ganzen Kabelsalat zerpflückt und eigentlich nur CHAOS hinterlassen.
Angeblich ist ein neuer Kabelstrang mit dabei werde aber auf den ersten Blick nicht schlau draus.
Könnte mir jemand ein paar Fotos schicke wie der ganze Baum wo angeschlossen und verlegt ist?
Da ist nicht mal mehr die Platte mit den ganzen Sicherungen und Startrelais an ihrem Platz und bevor wir sie umbauen
wollte ich sie mal kurz laufen lassen bzw. halt mal auf Stand bringen
Schaltplan hab ich aus dem Netz
Danke schonmal
Peter
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 12. Feb 2015
von Jupp100
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 12. Feb 2015
von Girgel
Danke!
ist schon mal ein Ansatz
da kann man schon mal was rein deuten
Hab da für meine CX auch schon Teile bestellt
Peter
Stromverbraucher bei Zündung an
Verfasst: 14. Mär 2015
von Girgel
Servus
mit dem Kabelsalat sind wir einen Schritt weiter ..
Heute mal alles zusammen gesteckt und festgestellt dass bei Zündung an die Batteriespannung innerhalb 5 Minuten zusammengebrochen ist....
Alle Verbraucher und Steckverbindungen getrennt , nur Zündschloß und Verteilerksten dran
Selbes Phänomen : Zündung an- Stromverbrauch
also mech, Laderregler abgeklempt - Ruhe
anderen Regler ausprobiert - wieder Stromverbrauch...
Steckverbindung zur Lima getrennt - alles gut
Lima mal angesehen/ gemessen: alle 3 gelben Kabel haben Verbindung zueinander (normal ???um Querschnitt zu haben?)
kleine Spule in der Mitte (coil comp.,field) hat an den 2 Kabeln ca 6 Ohm normal (für was ist die denn eigentlich??)
Vielen Dank
Peter
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von schraubnix
Lima mal angesehen/ gemessen: alle 3 gelben Kabel haben Verbindung zueinander (normal ???um Querschnitt zu haben?)
kleine Spule in der Mitte (coil comp.,field) hat an den 2 Kabeln ca 6 Ohm normal (für was ist die denn eigentlich??)
Hallo
Die 3 sollten schon Durchgang zueinander haben , halt nur nicht zu wenig = Kurzschluss .
0,5 - 1,0 ohm ist denke ich o.k. .
Die kleine Spule müsste die Erregerspule sein , die sollte so ungefair 4 - 6 ohm haben .
Gruss
Uli
EDIT :
Bei Zündung ein liegt Spannung an der Erregerspule an wenn ich mich recht erinnere , insofern normal das du einen Stromverbrauch messen kannst .
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von f104wart
Aus meinem "Archiv"
Widerstandswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: jeweils ca. 1 Ohm, alle 3 Werte gleich
Von den 3 gelben Kabeln gegen Masse (grün): > 1 MOhm; es darf keine Masseverbindung vorhanden sein.
Spannungswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: 22V - 26V bei 1100 U/min (Leerlaufdrehzahl), 28V – 35V bei 1500 U/min
xz-lichtmaschine-regler-prüfen.pdf
...Ich hoffe, es hilft Dir.
.
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von schraubnix
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: 22V - 26V bei 1100 U/min (Leerlaufdrehzahl), 28V – 35V bei 1500 U/min
Multimeter auf Wechselspannung stellen , die Spannung steigt je nach Drehzahl bis ca. 70 Volt .
Stecker vom Regler abziehen bei diesem Test .
Gruss
Uli
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von Girgel
erstmal vielen Dank
aber laufen tut sie noch nicht
Wir sind gerade mit Vergaser reinigen und neu machen fertig.
Die Messwerte mit der Lichtmaschine passen soweit.
Der Stromdieb sind die Kondensatoren an der Zündung
Was mich stutzig macht ist dass bei eingeschaltener Zündung ca 2A über jede Zündspule Richtung Unterbrecher geht (wenn unterbrecher geschlossen)
Ich dachte immer , dass die Kondensatoren unten am Unterbrecher sich aufladen und dann ist gut - weil Gleichstrom.
Unterbrecher unterbricht und Magnetfeld in der Zündspule bricht zusammen und induziert und der Funke funkt.
So dachte ich immer.
also die Kondensatoren laden sich auf und dann dürfte doch kein Strom mehr fliesen? oder bin ich falsch gewickelt????
Gruß
Peter
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von schraubnix
Wenn der Kontakt geschlossen ist schaltet er Masse auf die Spule .
Der Kondensator soll nur die Funkenbildung am Kontakt mindern / verhindern .
Gruss
Uli
EDIT :
http://www.hk-auto.de/zuendsy.html
Auf der Seite gibbet ne schöne animation
Re: Hilfe KABELBAUMSALAT CB550 F Supersport
Verfasst: 15. Mär 2015
von Girgel
OK , wieder was gelernt
und wieviel Strom darf da in Ruhe fließen??
2A pro Spule saugt doch auch irgendwann die Batterie leer?
Peter