Seite 1 von 8

Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 14. Feb 2015
von Felgenputzer
Hallo zusammen!

Ich suche gerade nach einer Alternative für die originale Schwinge meiner 500 Four. Damit würde ich gerne die Fahrwerksschwächen ausbessern und einen breiteren Hinterreifen ermöglichen.
Dazu gibt es zwar schon ein paar Themen, aber ich hätte dazu doch noch einige Fragen...

Natürlich passt die K+J Kastenschwinge, hat dazu jemand vielleicht eine Bezugsquelle? Würde auch die Kastenschwinge (die eigentlich für eine 750 Four konzipiert ist) passen?

Und welches Baujahr müsste die Zephyr Schwinge haben, damit man diese anpassen kann? Sind da bis auf das Ändern der Federbeinaufnahmen noch irgendwelche Modifikationen nötig?

Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten :)

Grüße vom Felgenputzer

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 14. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Felgenputzer,

Kastenschwinge von K&J verwende ich auch.
So eine zu bekommen sollte kein größeres Problem darstellen, da sie direkt an Endkunden verkaufen.
http://www.krueger-junginger.de/html/ka ... ingen.html

Die restlichen Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 14. Feb 2015
von Felgenputzer
Danke erstmal!

Merkt man eigentlich was am Fahrgefühl? Weil mir fällt bei der originalen Schwinge auf, dass diese relativ leicht "schwimmt"

Grüße

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 14. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Felgenputzer,

ich nutze die K&J-Kastenschwinge in einer Kawa Z750Twin.
Hatte nie das Vergnügen, die mit der angeblich schon guten Originalschwinge zu fahren.

Was ich sagen kann ist, das ich mit der Kastenschwinge in Verbindung mit Koni-Federbeinen und einem 120/90-18-Hinterreifen keinerlei Fahrwerksprobleme hinten habe. Momentan ist eher die Gabel trotz Wirth-Federn der Unruheherd.
Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme ;-)

Die K&J-Schwinge hat erstklassige, einstellbare Kegelrollenlager (vgl. die meisten Lenkkopflager) und funktioniert seit ihrer Erstmontage im Jahre 2009 ohne weitere Wartung immer noch sehr gut.

Der Kettenspannmechanismus an der K&J-Standardkastenschwinge ist nicht unbedingt prickelnd, aber er tut seinen Job.
Selbstsichernde Muttern verwenden !

Meine Schwinge ist bis zu 160 mm Reifenbreite vorgesehen, es fehlt schlicht die geeignete Felge für breitere Reifen.
Der verwendete 120/90-18 ist auf einer Seriengussfelge mit 2.50" Breite montiert.
Zusammen mit einem 100/90-19 auf einer 2.15"-Felge vorn ergibt das ein sehr erfreuliches, neutrales Fahrverhalten !

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 14. Feb 2015
von Felgenputzer
Herzlichen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort!

Ich hab gerade mal bei K+J angefragt. Eine Stahl-Kastenschwinge würde 470€ kosten. Ist mir momentan leider ein bisschen zu viel, aber vielleicht lässt sich ja irgendwo eine Gebrauchte auftreiben.

Also wenn jemand von einer gebrauchten Kastenschwinge hört kann sich gerne bei mir melden! :mrgreen:

Grüße vom Felgenputzer

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 15. Feb 2015
von Schinder
Moin Felgenputzer

Bei sowas stellt sich mir die Frage,
könnte man da nicht eine andere Serienschwinge einpassen ?
Es gibt doch etliches am Markt.
Selber habe ich hier noch etliche Exemplare aus den Triumph T300ern rumliegen.
Maße abnehmen wäre also kein Problem.

Hier als Beispiel : http://www.t300.de/me/nick02.jpg



Gruss, Jochen !

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 15. Feb 2015
von Felgenputzer
Hi Jochen
Eine Schwinge von nem anderen Mopped wäre dann natürlich die (wahrscheinlich günstigere) Alternative.
Wie gesagt, die von der Zephyr hätte ich in Betracht gezogen. Aber wie du schon erwähnst gibt es ja noch tausend andere Möglichkeiten!
Da stellt sich die Frage von welchem Motorrad die Schwinge "am besten" passt. Also kaum Veränderung in der Fahrwerksgeometrie und möglichst wenig nötige Anpassungen. Ach und das Fahrverhalten sollte sich natürlich auch verbessern :mrgreen:

Die Triumph Schwinge wird vermutlich zu lang sein, aber könntest du mir trotzdem mal ein paar Eckmaße schicken? Wäre dir dankbar!

Leider hab ich so einen Umbau noch nie gemacht und hoffe auf eure Erfahrungen welche Schwinge noch passen könnte :dontknow:

Grüße vom Felgenputzer

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 15. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Felgenputzer,

es sollten einige Abmessungen dem Original entsprechen, sonst wird es unnötig schwierig.

- Durchmesser Schwingenachse
- Durchmesser Hinterradachse
- Breite der Schwinge im Bereich der Schwingenlagerung

Bei der Gesamtlänge der Schwinge, der Breite an der Hinterachse und der Position der unteren Federbeinaufnahmen kann man Kompromisse machen bzw. mit einfachen Mitteln korrigieren ;-)
Ob z.B. etwas nach innen geneigte Federbeine gefallen ist dann eine andere Sache !
Eine etwas längere Schwinge mit weiter hinten angebrachten Federbeinaufnahmen halte ich für ziemlich problemlos.

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 15. Feb 2015
von Felgenputzer
- Durchmesser Schwingenachse
- Durchmesser Hinterradachse
- Breite der Schwinge im Bereich der Schwingenlagerung
Genau, die Kriterien hätte ich auch beachten wollen.

Mit der zunehmenden Länge der Schwinge wird es aber vielleicht problematisch mit dem Radfreiraum am hinteren Fender und die Federung wird weicher (Hebelgesetz :oldtimer: )

Grüße vom Felgenputzer

Re: Kastenschwinge CB 500 Four

Verfasst: 15. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Da hast du völlig Recht !
Aber das hintere Schutzblech zu ändern ist eine relativ einfache Übung und die bei unseren alten Moppeds übliche, sehr steile Anlenkung der Federbeine kann von einem flacheren Anstellwinkel profitieren und mit besserem Ansprechverhalten belohnen. Im schlimmsten Fall sind etwas längere Federbeine notwendig.