Seite 1 von 1

Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Verfasst: 15. Feb 2015
von schraubnix
Hallo zusammen

Hab vorhin die Schwimmernadelventile bei der GL erneuert .

Schwimmer eingestellt und danach ein langes Gesicht gemacht .

Trotz richtiger Einstellung liefen die Vergaser über .

Glücklicherweise konnte ich den Grund dafür finden .

Der Federbelastete Stift vom Schwimmernadelventil ist im Vergleich zum Originalen kürzer , gut 2mm .

Dadurch steigt der Kraftstoff in der Schwimmerkammer etwas mehr an bevor das Ventil schliesst , in meinem Fall etwas zuviel .

Das Mass habe ich dann zum Einstellmass hinzugerechnet ( 24mm anstatt 21mm ) und dementsprechend den Schwimmerstand eingestellt .

Nun ist alles Dicht .

Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen von euch bei Gelegenheit weiter . :)


Bild


Gruss

Uli

Re: Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Verfasst: 16. Feb 2015
von schraubnix
Läuft würde ich sagen :mrgreen:



Endlich nimmt die Kiste auch kalt das Gas gut an :)


Gruss

Uli

Re: Unterschiede aftermarket Schwimmernadelventile

Verfasst: 16. Feb 2015
von Niko
schraubnix hat geschrieben:Hallo zusammen

Hab vorhin die Schwimmernadelventile bei der GL erneuert .

Schwimmer eingestellt und danach ein langes Gesicht gemacht .

Trotz richtiger Einstellung liefen die Vergaser über .

Glücklicherweise konnte ich den Grund dafür finden .

Der Federbelastete Stift vom Schwimmernadelventil ist im Vergleich zum Originalen kürzer , gut 2mm .

Dadurch steigt der Kraftstoff in der Schwimmerkammer etwas mehr an bevor das Ventil schliesst , in meinem Fall etwas zuviel .

Das Mass habe ich dann zum Einstellmass hinzugerechnet ( 24mm anstatt 21mm ) und dementsprechend den Schwimmerstand eingestellt .

Nun ist alles Dicht .

Na Glückwunsch .daumen-h1: .... da kommt bestimmt auch nicht jeder drauf ...
Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen von euch bei Gelegenheit weiter . :)


Bild


Gruss

Uli