Seite 1 von 4

Kawasaki» Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Jan
Moinsen,

ich dachte mir, es wird mal wieder Zeit für was Neues :mrgreen: . Nachdem ich meine XS650 aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste und auch keinen CafeRacer mehr fahren kann, soll nun ein Flattracker her. Die Idee habe ich schon seit über einem Jahr und kann sie nun endlich umsetzen mit einer günstig erworbenen 1979er KZ400 K4 in Kisten.

Bild

Die Z war vorher als CafeRacer aufgebaut und wurde anschließend zerlegt und in Kisten eingemottet.

Bild

Der Vorteil ist, dass auch schon einiges eingetragen ist. Allerdings war der Rahmen etwas unfachmännisch gekürzt, gecleant und hatte ein paar Löcher zuviel gebohrt, um die Sitzbank zu befestigen. Also habe ich mich gleich rangemacht und den Rahmen rekonstruiert und etwas an meine Bedürfnisse angepasst.

Bild

Auf der letzten Veterama habe ich einen alten Yamaha DT 175 Tank gefunden, der mir gefallen hat.

Bild

Das Dekor war so langweilig, dass er erstmal ins Säurebad ging, chemisch entlackt wurde. Da er natürlich nicht passt, habe ich mir was einfallen lassen und gleichzeitig ein paar Ideen verwirklicht. Letzten Frühling habe ich eine alte Honda CB 350 K aus einer Scheune gezogen, die total runter war. Erst wollte ich wegen der schönen Patina den Tank retten, stellte aber dabei fest, dass dieser löcherig war.

Bild

Also habe ich mir ein paar Teile aus dem Honda Tank "ausgeborgt":

Bild

Die Halterung für den Rahmen habe ich an den gecleanten Yamaha Tank geschweißt und die alte Tankhälftenverbindung nutze ich als Füllstandsanzeige.

Bild

Aus dem Bordwerkzeug der Honda habe ich einen Maulschlüssel genommen, dem man die Scheune ansieht und habe ihn als "Tankemblem" angepasst. Mit zwei aufgeschweißten Muttern wird er gehalten. Die Bilder zeigen nur einen Versuch, die habe ihn gestern mit Flügelschrauben fixiert, damit er noch nutzbar ist - Style UND Funktion.

Bild

Damit er auf den Kawasaki Rahmen passt, habe ich zunächst die Tankaufnahme entfernt und eine eigene eingeschweißt. Der Tank musste außerdem etwas umgedengelt werden, damit er nicht auf dem Rahmen liegt und Vibrationsbrüche bekommt. Als Haltegummis dienen modifizierte von der CB350K.

Bild

Da nun keine normale Sitzbank mehr passte, aber ich mir eine Yamaha SR500 Tracker Sitzbank geschnappt, angepasst und mit Echtleder beziehen lassen.

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Jan
Dann ging der Rahmen zum Wallnussstrahlen und seidenmatt schwarz pulvern.

Bild

Da ich seit einiger Zeit ein Honda CB 450K Vorderrad mit 200er Duplex bunkere und dies unbedingt statt der mittelmäßigen Scheibe verbauen möchte, habe ich mich für Honda CB360G Federbeine entschieden, die ich gekürzt (5cm) und überholt habe. Die passen dank gleichem Durchmesser in die Kawa Brücken. Der Lenker wurde stilecht der LSL Flattrack.

Bild

Da die Kawa Brücken breiter sind als die der Hondas habe ich eine Honda Hinterradachse so abgedreht, dass sie passt. Außerdem die Tachoschnecke entfernt, da ich einen digitalen Tacho fahren will. Das Rad ist schwarz matt gepulvert, am Stück.

Bild

Nachdem der Motor gereinigt war, habe ich ihn eingebaut und mit ein paar Teilen zusammengesteckt, damit man mal einen groben Eindruck gewinnt. Dabei habe ich eine selbstgebaute Krümmeranlage von einer Honda angesteckt, weil ich auch für den FlowTracker eine bauen werde.

Bild

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Mathieu
Wow, ein rattenscharfes Projekt. Besonders die Gimmicks mit dem Schraubenschlüssel und Tankanzeige gefallen mir.
Hast du am Sitbanzende /Heckrahmen noch was geplant? Schaut etwas unsauber aus, mit dem heraus stehendem Rahmenrohr.

Gruß

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Kuwahades
das wird gut :)

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Jan
Danke - der Rahmen bleibt so - das hat folgende Hintergründe:
Es soll ein vollwertiger Zweisitzer werden und daher ist auch der Bogen wieder drin. Sonst gibt´s darauf auch keine Zulassung, habe ich schon geklärt. Am Ende ist läuft der Kotflügel dadurch und das sieht recht stimmig aus. Außerdem folge ich meinem Geschmack mit den Tieferlegungen und eine gerade Sitzbank mindert diese Möglichkeit.

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 19. Feb 2015
von Kuwahades
bei mir sieht das "schlimmer" mit der Sitzbank und dem Rahmen, ich finde das vom Jan sehr gut gelöst
bei mir muss noch ein schraubbarer Loop dran für die Optik und wegen dem Aufbocken auf den Hauptständer.
sonst zieht man immer an der Sitzbank

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 20. Feb 2015
von Jan
Weiter gehts. Genau wie das Lenkkopflager hat die Schwinge neue Nadellager bekommen und ich habe einen Satz Stoßdämpfer aus dem Zubehör verbaut, natürlich 5cm kürzer als original, wie sich das gehört :mrgreen: :mrgreen: .

Bild

Für mehr Zuverlässigkeit und Leistung habe ich Mikuni VM30 mit passenden Stutzen eingebaut. Außerdem Beston Griffe, CNC Mini Lenkerschalter,sowie den Gasgriff (Doppelzug) und Mini Bremshebel.

Bild

Dann ging es an den Krümmer. Habe Flansche aus V2A gedreht, die Fussraste (jetzt Kralle) montiert und einfach mal losgelegt. Auf dem Bild sieht man grob die Form, man muss sich das Rohr hinten wegdenken, das schneide ich alles passend. Krümmerbau ist oft langwierig und schon zu Anfang habe ich festgestellt, dass es ohne Hitzeschutz nicht geht. Außerdem musste ich gucken, dass die ggf.Sozia nicht die volle Ladung bekommt.

Bild

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 21. Feb 2015
von Jan
So Adapter gebaut und Bates Lampe angebracht.

Bild

Außerdem ist der Tank nun mit mattem Klarlack versiegelt. Die Räder sind neu eingespeicht und schwarz matt gepulvert. Reifen draufgezogen und mal zum gucken reingesteckt.

Bild

Bild

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 21. Feb 2015
von Troubadix
Ich verstehe wohl unter einem Flattracker was anderes und würde deine eher in Richtung Scrambler stecken, aber mit Ausnahme der Benzinanzeige die mich irgendwie immer an einen Griff (zum Wegwerfen???) erinnert finde ich es schon hübsch.

Auch wenn ich glaube das eine Legalisierung mit deinen "Schalldämpferchen" schwer wird, ich drück dir die Daumen



Troubadix

Re: Vom CafeRacer zum Flattracker - der Z400 "FlowTracker"

Verfasst: 21. Feb 2015
von grumbern
Die Auspuffanlage á la Rudge ist sehr geil! Würde das Ende noch schräg abschneiden, zumindest etwas.
Ob Flattracker, oder Scrambler entscheidet sich doch in erster Linie dadurch, wie das Moped eingesetzt wird?! Mit dem einen Fährt man auf einem Oval, mit dem anderen durch die Botanik. je nach Fahrwerk und Übersetzung ergibt sich dann der Einsatzzweck - so sehe ich das. Für mich braucht ein Flattracker nicht immer so eine eckige Heckverkleidung.
Gruß,
Andreas