Seite 1 von 10
Elektrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von Mill11
Hallo Zusammen,
Da ich im Elektrik Bereich noch etwas unbedarft bin hoffe ich mir kann jemand von euch weiter helfen. Und zwar möchte ich in meine Cb 550 eine LiFePo4 Batterie einbauen. Dazu empfiehlt es sich ja den alten Laderegler auf einen elektronischen Laderegler umbauen zu lassen. Siehe Bild.
Jetzt habe ich gestern gesehen, dass es wohl mittlerweile Gesamtlösungen von Lima-Regler und Gleichrichte gibt. Siehe anderes Bild. Könnte ich mir mit so einer Lösung den elektronischen Laderegler sparen, da der hier eh schon integriert ist?
Viele Grüße
Manuel
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von DerAlte
Genau so ist es! Hatte bei meiner kleinen Duc mit LiFePo4 auch das Problem der zu hohen Ladespannung( 14,8 V).
Hab mir ein ähnliches Teil wie auf deinem oberen Foto besorgt und jetzt ist bei 13,8 Sendeschluß.
Grüße Volker
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von Mill11
Ok perfekt dann hole ich mir das obere Teil und spare mir den Umbau und den Einbau des globigen Ladereglers.
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von hajunga
Gibst das auch für meine 650? Hat jemand nen Link oder nen Suchbegriff?
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von hajunga
Z 650
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von Rebell
Eine "Zener-Diode" aus dem Bastelladen tuts auch---alles über xx Volt wird nach Masse geleitet
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 21. Feb 2015
von schraubnix
Zener-Dode als Selbstbaulösung
Ansonsten ein bischen mehr Eigeninitiative
Google Suchbegriff : Artikel Nr.: 10114-0240-01052
https://www.tommotec.de/regler-und-glei ... 78/a-1073/
Müsste / sollte auch für ne Z650 passen .
Gruss
Uli
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 22. Feb 2015
von DerAlte
Hab's ja dem Manuel schon per PN geschrieben daß er da nochmals nachfragen soll! Regeln denn all diese neuen elektronischen Regler auch rechtzeitig für die Gel- und LiFePos ab?
An meiner Duc war so ein Teil, das lief bis 14,6 v hoch!!! Hab mir dann einen von Bike Affairs geholt, der läßt sich per Poti einstellen.
Grüße Volker
@Hajunga: im Prinzip passt jeder! Ist ja im Allgemeinen immer die selbe Technik. Hauptsache die max. Last wird nicht überschritten. Bei der Verkabelung muß man sich u.U. den einen oder anderen Gedanken machen.
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 22. Feb 2015
von grumbern
Man muss ja auch erst mal wissen, was das für ein Generator ist. Einphasig? Dreiphasig? Permanent-, oder fremderregter Läufer? Bei ersterem muss die Spannung am Ständer nur gekappt werden, bei zweiterem muss der Erregerstrom geregelt werden! In ersterem Fall auch zu fragen, wie das von statten geht. Phasenanschnitt, oder kurzschließen? Letzteres heizt im Extremfall den Generator höllisch auf, wegen der unnötig verbratenen Leistung. Eine entsprechend dimensionierte Zenerdiode dürfte auch um Einiges teurer sein, als ein elektronischer Regler.
Geht auch recht simpel im Eigenbau, über eine thyristorgesteuerte Gleichrichtung. Bei Fremderregung würde sich eine Regelung über PWM anbieten -> auch nicht sooooo tragisch, aber doch etwas komplizierter.
Gruß,
Andreas
Re: Elelktrischer Gleichrichter
Verfasst: 22. Feb 2015
von DerAlte
Hallo Andreas, ich weiß, daß du das kannst, aber man sollte doch die Nichtelektroniker nicht gleich überfordern !
In der Grundfrage geht's hier doch um japanische Einheitsreissuppe gepaart mit LiFePo!
Grüße Volker