Seite 1 von 2
Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von obelix
Moinmoin!
Hat jemand in der Umgebung von LB (Raum LB-S-ES-WN) ein professionelles Ultraschallgerät und könnte (natürlich gegen Belohnung :-) ) mir einen Vierfachvergaser für meine 550er mal mit reinwerfen? Irgendwann so in den nächsten ein bis zwei Wochen? Für so eine singuläre Aktion rechnet sich der Kauf eine eigenen Bades einfach ned und mein kleiner Schmuckreiniger taugt dafür null... Die Anlage hat grob 32x19cm.
Danke und Gruss
Obelix
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Obelix,
wenn alle Stricke reißen, kannst du mal bei Motorradbay.de nachfragen.
Soweit ich weiß bieten die nicht nur Vergaserteile, sondern auch die Ultraschallreinigung an.
Sitzen in der Nähe von Heilbronn (oder so?)
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Troubadix
Zur Not zu mir senden...
...fährt dann mal mit zur arbeit
Troubadix
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Schinder
obelix hat geschrieben:
Hat jemand in der Umgebung von LB (Raum LB-S-ES-WN) ein professionelles Ultraschallgerät ...
Moin !
Ich komm da nun leider nicht aus der Nähe, aber ich hab so ein Gerät hier stehen.
Da passen zwei von den Dingern rein und seit der Erfindung des Paketdienstes
ist vieles Möglich geworden ...
Gruss, Jochen !
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von saflo
Moin,
denke aber daran, dass Du im Ultraschallbad auch all die Ablagerungen ablöst, die sich an den Drosselklappenwellen
gebildet haben. Im schlimmsten Fall saugen die Vergaser dann so viel Nebenluft an den Wellen, dass
Du dir eine neue alte Batterie suchen musst/willst. Ist mir so gegangen, musste ständig den Leerlauf nachregeln -
mal hoch - mal runter. Das war der Vergaser meiner 550er Zephyr mit 60.000 Laufleistung, der war dann nach dem
Bad sauberer Schrott
Grüße
Stefan
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Schinder
saflo hat geschrieben: Im schlimmsten Fall saugen die Vergaser dann so viel Nebenluft an den Wellen, ...
Moin !
Und ich dachte immer, die Gestänge werden anders abgedichtet, als mit Ablagerungen.
Naja, wenn das so ist, dann geh ich jetzt mal die Vergaser meiner Mopeds wegwerfen,
denn die habe ich alle in dem Bad gereingt und noch viele mehr.
Wieder was gelernt ....
.
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Troubadix
saflo hat geschrieben:Im schlimmsten Fall saugen die Vergaser dann so viel Nebenluft an den Wellen, dass
Du dir eine neue alte Batterie suchen musst/willst. Ist mir so gegangen, musste ständig den Leerlauf nachregeln -
mal hoch - mal runter. Das war der Vergaser meiner 550er Zephyr mit 60.000 Laufleistung, der war dann nach dem
Bad sauberer Schrott
Da wir uns in dem anderen Forum auch rumtreiben kenne ich die Geschichten zu genüge, ich denke mal das man nach der Reinigung auch irgendwie ein fett da reinbringen muss, Alu oder auch Kettenspray, was flüssiges halt das dann fester wird und sowohl schmiert als auch etwas dichtet.
Die Z550 von Obelix hat keine Unterdruckgesteuerten Vergaser, deswegen gibts da keinerlei Probleme!!!
Troubadix
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 25. Feb 2015
von manne
obelix hat geschrieben:Moinmoin!
... mal mit reinwerfen....
damit ist es nicht getan. Idealerweise komplett zerlegen, Alu- und Messingteile getrennt - wegen unterschiedlichem Reiniger, laufen sonst auch an...
danach dann mit neuen Dichtungen neumontage.... dann hat das Hand und Fuss....
Ich habe hier ein kleineres Gerät in welches die einzelnen Teile reingehen... komplette 4 fach Batterie - Fehlanzeige.. -
Wie Michael aber schon geschrieben hat.. evtl bei Motorradbay nachfragen. Die haben das zumindest mal gemacht...
mfg aus NSU
Manne
meld dich
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 26. Feb 2015
von saflo
Und ich dachte immer, die Gestänge werden anders abgedichtet, als mit Ablagerungen.
Klugscheißmodus an:
@Schinder: Die Welle steckt einfach so drin- ohne O-Ringe oder ähnliches. Eine Möglichkeit wäre, wenn genug
Fleisch da wäre, Messingbuchsen zu setzen. Die müssen dann aber auch 100%ig fluchten bei einer 4er-Batterie.
Die Leerlaufregelei ist ja auch nur das Problem, wenn du in der Stadt an jeder Ampel stehen bleiben musst.
Viel schlimmer ist, das die Kiste dann auch im Teillastbereich viel zu mager läuft, also draußen auf der Landstraße,
schlimmstenfalls mit Folgeschäden !
Klugscheißmodus aus !
@ Obelix: Ich schmeiße nur noch Einzelteile ins Bad: Deckel, Düsen, Kleinteile. Die Vergaser selbst werden mit Reiniger
aus der Dose behandelt.
Grüße
Stefan
Re: Wer hat ein Ultraschallbad in LB / Umgebung?
Verfasst: 26. Feb 2015
von Troubadix
saflo hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre, wenn genug
Fleisch da wäre, Messingbuchsen zu setzen. Die müssen dann aber auch 100%ig fluchten bei einer 4er-Batterie.
Müssen nur 100% fluchten wenn du eine Starre welle drin hast, aber da du quasi 4 einzelne vergaser hast und über die Welle die Syncronisation läuft (bei Unterdruckvergasern) würde eine Fehlstellung im Winkel wohl eher an deiner Drosselklappe probleme machen als auf der Welle...
Ich würde erstmal Fett versuchen, hmmm welle auf der Drehbank einstechen und einen dünnen O-Ring einlassen???
Mit Verchromen die Welle etwas dicker machen hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
Troubadix