Seite 1 von 2

[Moto Guzzi] Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 25. Feb 2015
von DonFelucio
So meine Herren, ich hab mich an den Umbau meiner Guzzi auf Stummelheck gemacht.
Wie gehofft hat mir das Internet dabei geholfen, zum Beispiel durch das bereitstellen eines Schaltplans oder anderer Erfahrungsberichten zu der ganzen Aktion.

Angefangen hat alles wie man es auf dem Bild sehen kann. Eine gewisse Unzufriedenheit mit dem ab Werk verbauten Fender nebst Nummernschildhalterung und Rücklicht-Blinker-Kombination. Die abfallende Linie die durch den weit nach unten gezogenen Fender erzeugt wird hat mir einfach nicht gefallen. Also hab ich mir dir Nummernschildhalterung von MAS Engineering bestellt.

Das erste Foto zeigt meine Guzzi im Originalzustand.
1.jpg
Der Fender war ohne Stress zu entfernen, da sind keine besonderen Werkzeuge notwendig. Es gibt auch keine größeren Herausforderungen bei der Demontage.
2.jpg
So sieht dann der ganze Spaß demontiert aus. Nichts Aufregendes bisher. Ich habe den gesamten Umbau an meinem Schreibtisch und in der Tiefgarage gemacht.
3.jpg
Nächster Schritt war die Vorbereitung der Verkabelung. Da ich den Originalkabelbaum nicht beschädigen wollte, habe ich mich für die frickelige Lösung entschieden. Dabei habe ich mit den 6-poligen Steckverbinder beim Zubehörhändler meines Vertrauens besorgt. Ein paar Meter Kabel, Japansteckverbinder und Schrumpfschlauch, ein Lucas Rücklicht, schwarze Blinker und ein Glas Zitronenlimonade.
4.jpg
Da ich jetzt nicht der aller Größte Elektrikfan bin, bitte ich da ein bisschen um Verständnis. Ich habe hier mein Bestes gegeben.
Habe also einfach die Original-Steckerbelegung kopiert, ohne groß auf den Schaltplan zu schaun.
Unten Original Guzzi – Oben meins.
5.jpg

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 25. Feb 2015
von DonFelucio
Weiter gehts...

Auf den nächsten zwei Bildern seht Ihr das Produkt.
6.jpg
Denke es sieht ganz in Ordnung aus.
7.jpg
Als nächstes habe ich das MAS-Blech installiert. Das könnt Ihr euch bei Interesse MAS Engineering direkt auf der Seite anschauen. Die Pfeile zeigen die Positionen der Schrauben für die Installation des Blechs. Auch hier gilt: Absolut keine größeren Schrauberfähigkeiten erforderlich. Ich musste an den hinteren Schrauben allerding ein wenig mit Unterlegscheiben nachhelfen, da die Abstandshalter ein wenig kurz geraten sind.
8.jpg
Das war der erste Eindruck. Ganz ok :wink: :wink:
9.jpg
Mit Rücklicht und Blinkern sogar noch besser. Die Installation des Rücklichts war nicht ganz so einfach. Das MAS-Blech wird mit einem LED-Rücklicht geliefert, das in alter Poka Yoke Manier (Danke liebe Japaner) in nur einer fest definierten Position montiert werden kann. Dem entsprechend war die Bohrung für den Kabelsalat nicht mittig sondern einige Zentimeter nach rechts verrückt (siehe folgendes Foto). Also brav messen, noch einmal messen und dann bohren. Das Lucas Rücklicht benötigt eine Bohrung mit ca. 25mm Durchmesser. Hatte leider keinen 25er Bohrer…also feilen. Einige Minuten später passt das dann.
10.jpg
Fortsetzung folgt...

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 25. Feb 2015
von DonFelucio
Und weiter...

So sah der ganze Spaß montiert aus.
11.jpg
Jetzt noch den Kabelsalat beseitigten.
Hab den Zettel mit der Kabelbelegung irgendwo im meinem Büro rumliegen. Wer es genau wisse will, kann mich dann ja einfach fragen.
12.jpg
Jetzt noch das Endprodukt. Hat auch gleich beim ersten Mal alles getan. Blinker und Rücklicht / Bremslicht tun wie sie es sollen.
13.jpg
14.jpg
Was jetzt noch am Heck fehlt ist natürlich das Nummernschild und ein kleiner Reflektor für meine Freunde von der technischen Überwachung.

Im Laufe des Jahres sind dann noch die Spiegel dran. Alles in allem also ein sehr zurückhaltender Umbau. Ist auch ein wenig meiner eingeschränkten Möglichkeiten geschuldet.

Aber soweit bin ich eigentlich zufrieden mit meiner Guzzi.

Grüße
Felix

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 25. Feb 2015
von Jupp100
Moin Felix,

das sieht doch um Längen besser aus als vorher. .daumen-h1:
Man fragt sich schon, was sich die designverliebten Italiener
bei dem originalen Heck gedacht haben. :stupid:

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 26. Feb 2015
von Café250
moin moin,
sehr schön geworden. den gleichen Spaß habe ich auch hinter mir....

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=7904

ich habe jedoch einen Superseal-Stecker genommen da ich der Ansicht war, überall am Motorrad sind die dinger, nur fürs Heck haben die so einen billigen plastik-mist genommen :D

Meine Frage noch, woher hast du den passenden Stecker für den originalen Kabelbaum bekommen? hab auch erst gesucht aber nichts gefunden.

Beste Grüße und gute Fahrt,
Tim :)

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 26. Feb 2015
von Stadtfeger
Jetzt passt alles zusammen....

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 27. Feb 2015
von V2Fan
Moin,

passt doch .daumen-h1:
Ich würde aber noch die Haltebügel im Winkel verstellen.
Sprich das sie ebenfalls wie das Heck steil stehen und der Linie folgen. Dann kommen die auch stimmig daher.

MfG
V2Fan

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 27. Feb 2015
von DonFelucio
Guten Morgen,

@café250
Zuerst hatte ich auch im Netz nach Infos zu dem verwendeten Stecker gesucht. Nix gefunden. Vllt habe ich auch nicht leidenschaftlich genug gesucht. Da ich aber keine Originalteile verändern wollte, bin ich einfach mal mit dem ganzen Originalfender plus Beleuchtung und Kabel zum Motorradzubehörhändler gegangen und habe nach diesem Stecker gefragt. Der hat kurz in seinem Lager gesucht und den Richtigen aus dem Hut gezaubert. Man kann auch ein ganzes Päckchen mit den unterschiedlichen Polanzahlen kaufen. Kosten dann nicht die Welt. Mir ist nur wichtig, dass ein potentieller Käufer später keine Schwierigkeiten beim Rückbau hat. Soll ja durchaus Menschen geben, denen das Originalheck gefällt.

@V2Fan
Das mit den Haltebügeln ist mir auch aufgefallen. Theoretisch sind die ja auch nicht mehr notwendig.
Aber: Ich habe noch eine weitere Sitzbank für 2 Personen. Da ändert sich die Linie der Guzzi ein wenig. Verwende die Sitzbänke etwa gleich verteilt, je nach Stimmung und Anforderung. Außerdem ist es nicht schlecht für nen Beifahrer wenn er so Dinger zum Festhalten hat. Des Weiteren setzten die Haltebügel die Linie von Tank über Seitenverkleidung zum Heck weiter. Mich stört also mehr die aufsteigende Linie der Sitzbank. Aber das ist alles Geschmacksache. Ich bleib dabei. Der Rückbau muss problemlos ablaufen.

Grüße
Felix

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 27. Feb 2015
von frm34
.daumen-h1:

sieht nicht nur super aus, sondern hast Du auch super dokumentiert.
Gerade für Leute wie mich, die auch nur beschränkte Fägigkeiten haben ist das ne schöne Dokumentation, wo man absehen kann, was auf einen zukommt!

Re: Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering

Verfasst: 18. Dez 2015
von SchöPa
Hab eben auch den MAS Kennzeichenhalter an meiner Guzzi V7 Stone montiert, Kabelsalat folgt morgen.
Sah alles ganz gut aus, bis ich das Kennzeichen montiert habe und feststellen musste, dass es beim tiefen Einfedern am Reifen schleift. Falsch montiert ist nichts. Habe dann zwei 18mm Distanzhülsen vorne zwischen Quertraverse und Halteplatte verbaut, somit kommt der Halter hinten etwas höher. Nun geht es besser, auch mit 2 Personen.

Das Rücklicht (wenig Vertrauen erweckende Qualität) habe ich mit zwei Gummipuffern gedämpft, die Hoffnung stirbt zuletzt.