[Moto Guzzi] Moto Guzzi V7 CaféClassic Stummelheck MAS Engineering
Verfasst: 25. Feb 2015
So meine Herren, ich hab mich an den Umbau meiner Guzzi auf Stummelheck gemacht.
Wie gehofft hat mir das Internet dabei geholfen, zum Beispiel durch das bereitstellen eines Schaltplans oder anderer Erfahrungsberichten zu der ganzen Aktion.
Angefangen hat alles wie man es auf dem Bild sehen kann. Eine gewisse Unzufriedenheit mit dem ab Werk verbauten Fender nebst Nummernschildhalterung und Rücklicht-Blinker-Kombination. Die abfallende Linie die durch den weit nach unten gezogenen Fender erzeugt wird hat mir einfach nicht gefallen. Also hab ich mir dir Nummernschildhalterung von MAS Engineering bestellt.
Das erste Foto zeigt meine Guzzi im Originalzustand.
Der Fender war ohne Stress zu entfernen, da sind keine besonderen Werkzeuge notwendig. Es gibt auch keine größeren Herausforderungen bei der Demontage.
So sieht dann der ganze Spaß demontiert aus. Nichts Aufregendes bisher. Ich habe den gesamten Umbau an meinem Schreibtisch und in der Tiefgarage gemacht.
Nächster Schritt war die Vorbereitung der Verkabelung. Da ich den Originalkabelbaum nicht beschädigen wollte, habe ich mich für die frickelige Lösung entschieden. Dabei habe ich mit den 6-poligen Steckverbinder beim Zubehörhändler meines Vertrauens besorgt. Ein paar Meter Kabel, Japansteckverbinder und Schrumpfschlauch, ein Lucas Rücklicht, schwarze Blinker und ein Glas Zitronenlimonade.
Da ich jetzt nicht der aller Größte Elektrikfan bin, bitte ich da ein bisschen um Verständnis. Ich habe hier mein Bestes gegeben.
Habe also einfach die Original-Steckerbelegung kopiert, ohne groß auf den Schaltplan zu schaun.
Unten Original Guzzi – Oben meins.
Wie gehofft hat mir das Internet dabei geholfen, zum Beispiel durch das bereitstellen eines Schaltplans oder anderer Erfahrungsberichten zu der ganzen Aktion.
Angefangen hat alles wie man es auf dem Bild sehen kann. Eine gewisse Unzufriedenheit mit dem ab Werk verbauten Fender nebst Nummernschildhalterung und Rücklicht-Blinker-Kombination. Die abfallende Linie die durch den weit nach unten gezogenen Fender erzeugt wird hat mir einfach nicht gefallen. Also hab ich mir dir Nummernschildhalterung von MAS Engineering bestellt.
Das erste Foto zeigt meine Guzzi im Originalzustand.
Der Fender war ohne Stress zu entfernen, da sind keine besonderen Werkzeuge notwendig. Es gibt auch keine größeren Herausforderungen bei der Demontage.
So sieht dann der ganze Spaß demontiert aus. Nichts Aufregendes bisher. Ich habe den gesamten Umbau an meinem Schreibtisch und in der Tiefgarage gemacht.
Nächster Schritt war die Vorbereitung der Verkabelung. Da ich den Originalkabelbaum nicht beschädigen wollte, habe ich mich für die frickelige Lösung entschieden. Dabei habe ich mit den 6-poligen Steckverbinder beim Zubehörhändler meines Vertrauens besorgt. Ein paar Meter Kabel, Japansteckverbinder und Schrumpfschlauch, ein Lucas Rücklicht, schwarze Blinker und ein Glas Zitronenlimonade.
Da ich jetzt nicht der aller Größte Elektrikfan bin, bitte ich da ein bisschen um Verständnis. Ich habe hier mein Bestes gegeben.
Habe also einfach die Original-Steckerbelegung kopiert, ohne groß auf den Schaltplan zu schaun.
Unten Original Guzzi – Oben meins.