Seite 1 von 2
Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von obelix
Mahlzeit!
Hab da mal ne Frage:-) Hat jemand schon mal seine Griffe selbst mit Kunstleder bezogen? Inwieweit hält Kunstleder die Belastung aus? Letzen Endes ises ja nur ne Schaumschicht... Ich würde gern meinen Griffe im selben K'leder beziehen wie Teile der Sitzbank, da hab ich ein schönes (in meinen Augen:-) ) hier und würde das gerne passend haben an den Griffen auch haben.
Die Frage ist eben - kann man das mit K'leder machen oder bröselt das nach 2 Wochen weg?
Gruss
Obelix
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Gurkenpudding
Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber denke mal, dass du einen starken Kleber benötigst. Das Ganze löst sich durch die Bewegungen sehr wahrscheinlich wieder. Schon mal in Erwägung gezogen einen langen Lederriemen um die Griffe zu wickeln? Ähnlich wie bei Schwertern.
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von EnJay
Das wird wohl sehr davon abhängen, was für ein Kunstleder das ist.
Es gibt ja auch Kunstleder für Sessel/Sitzpolster für Cafes etc oder auch Boote die einiges aushalten müssen (inkl. UV Strahlung).
Also wenn es für Sitzpolster gedacht ist und eine gute UV Beständigkeit hat und du dem den Job als Sitzpolster zutraust... warum dann nicht auch als Griff?
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von obelix
Gurkenpudding hat geschrieben:Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber denke mal, dass du einen starken Kleber benötigst. Das Ganze löst sich durch die Bewegungen sehr wahrscheinlich wieder. Schon mal in Erwägung gezogen einen langen Lederriemen um die Griffe zu wickeln? Ähnlich wie bei Schwertern.
Kleber ist klar, ohne wird's nix:-)
Ich will ja die selbe Optik wie an der Sitzfläche haben - deshalb scheidet so ne Wickelei aus.
Wenn das mit dem vorhanden K'leder nicht sinnvoll ist, weil nicht haltbar, werd ich mir neue Griffe in der "passenden" Farbe als Notlösung besorgen.
Gruss
Obelix
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von obelix
EnJay hat geschrieben:Das wird wohl sehr davon abhängen, was für ein Kunstleder das ist.
Es gibt ja auch Kunstleder für Sessel/Sitzpolster für Cafes etc oder auch Boote die einiges aushalten müssen (inkl. UV Strahlung).
Also wenn es für Sitzpolster gedacht ist und eine gute UV Beständigkeit hat und du dem den Job als Sitzpolster zutraust... warum dann nicht auch als Griff?
Ich hab das Material auf Stühlen verarbeitet, da isses bis jetzt problemlos - ausser das man auf K'ledersitzen nen feuchten Bobbes kriegt:-) Die stehen aber in der Wohnung, im Freien muss es sich erst noch bewähren. Ist aber für KFZ-Anwenungen beschafft worden, in meiner alten Firma wurde das für Interieurteile verwendet. ich geh mal davon aus, dass es als Sitzbank funktioniert.
Beim Griff hab ich halt Bedenken, dass durch das ständige Verdrehen die Schaumfläche anfängt zu bröseln. Ich hab mir sogar schon überlegt, das nach dem Beziehen mit nem weich eingestellten, matten Klarlack zu tränken. Ob das allerdings überhaupt geht weiss ich nicht.
Gruss
Obelix
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Niko
hmmmm ... also ich denke mal dass so'n standart Kunstleder und Kleber locker ausreichen ... wirst wohl keine Klimmzüge am Lenker, oder an den Stummeln betreiben.
Am besten einen ohne Schaumstoff der eben auch nich "bröseln" kann ....
Frag mich wie Du die Enden zusammen schustern willst... ne fühlbare Naht wird da wohl irgendwo bleiben
Gruß, Niko
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von grumbern
Würde einen ca. 1cm breiten Streifen schneiden und schön straff darum wickeln. Wenn die Stoßkante sauber ausfällt, wird man das später kaum bemerken und du hast quasi die Optik der Sitzbank, weil die Struktur erhalten bleibt. Einen guten Polsterkleber verwenden, dann sollte das halten. Die Enden würde ich zur Sicheit aber extra sichern, mit einem dünenn Stahlband oder ähnlichem.
Gruß,
Andreas
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Niko
grumbern hat geschrieben:Würde einen ca. 1cm breiten Streifen schneiden und schön straff darum wickeln. Wenn die Stoßkante sauber ausfällt, wird man das später kaum bemerken und du hast quasi die Optik der Sitzbank, weil die Struktur erhalten bleibt. Einen guten Polsterkleber verwenden, dann sollte das halten. Die Enden würde ich zur Sicheit aber extra sichern, mit einem dünenn Stahlband oder ähnlichem.
Gruß,
Andreas
Auf Stoß kleben?? .... n Versuch ist es Wert ...
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von obelix
Niko hat geschrieben:hmmmm ... also ich denke mal dass so'n standart Kunstleder und Kleber locker ausreichen ... wirst wohl keine Klimmzüge am Lenker, oder an den Stummeln betreiben.
Am besten einen ohne Schaumstoff der eben auch nich "bröseln" kann ....
Frag mich wie Du die Enden zusammen schustern willst... ne fühlbare Naht wird da wohl irgendwo bleiben
Gruß, Niko
Schaumstoff isses eben - hat K'leder so an sich:-)
Die Enden werden stumpf zusammenkommen, wird von Hand mit feinem Garn vernäht, sodass sich eine Röhre ergibt. Drunter noch eine dünne Trägerschicht, die stabilisert. Der Stoss wird im unsichtbaren Bereich liegen (also schräg unten). Eine dünne Naht stört ja nicht. Der Griff wird am äusseren Ende eh abgeschnitten, wegen der LE-Spiegel, es müsste sich also mit Wärme soweit aufweiten lassen, dass man den Schlauch drüberschieben kann. Wird halt ne Puzzelei, aber was tut man ned alles...
Gruss
Obelix
Re: Griffe selbst beziehen?
Verfasst: 25. Feb 2015
von Kuwahades