Hat sich jemend von euch schon mal daran gemacht den Duc Service selbst durchzuführen?
Mir ist vollkommen klar das die Desmotronic nicht so einfach ist und ich möchte desswegen hier keine "Sinnvoll oder nicht" Diskussion lostreten, sondern mich über Fakten wie Spezial Werkzeug beschaffung, orginal Duc Zahnriemen oder Zubehör kaufen und Daten wie (Zahnriemen Spannung) austauschen.
Re: Service Ducati
Verfasst: 4. Mär 2015
von BoNr2
Hi Robert,
klar geht das. Werkstattbuch und los gehts. Als gewissenhafter, erfahrener "Normalschrauber" brauchst Du vielleicht (!) etwa länger als der eine oder andere Duc-Spezi, aber Du weisst wenigstens genau was Du gemacht hast . Zahnriemenwechsel ist null Problem, Federwaage und ab dafür....
Grüüüüsse
Re: Service Ducati
Verfasst: 4. Mär 2015
von GalosGarage
naja, die desmo einstellen ist ja mal nicht ohne...
ich geh da nicht dran. musste ich aber auch nicht bis dato.
zahnriemen ist ja nicht das thema...
Re: Service Ducati
Verfasst: 4. Mär 2015
von jeep1145
Was für ein Handbuch zwecks Werte (z.B. Federwage, Drehmomente u.s.w.) würdet ihr denn Empfehlen?
Re: Service Ducati
Verfasst: 4. Mär 2015
von jeep1145
Und wo habt ihr Zahnriemen und ggf. Shims gekauft?
Und vor allem wo das Werkzeug?
Re: Service Ducati
Verfasst: 5. Mär 2015
von stevihonda
moinsen
ich bin auch duc neueinsteiger und fang die nächsten wochen mal an die neuen zahnriemen zu montieren und dann sind die ventile drann.
dann gibbet hier auch mal nen eigenen duc aufbau fred dazu.
ach ja ich habe das werkstatt handbuch von stein dinse das würde ich nicht kaufen.
so muss los
mfg stephan
Re: Service Ducati
Verfasst: 6. Mär 2015
von jeep1145
Hallo Stephan,
das klingt interessant! Bin gespannt auf ein paar Info´s und Bilder!
Wie überprüft ihr die Zahnriemen Spannung? Ich hab bis jetzt noch keinerlei Info´s darüber wie die das bei Duc machen!
Re: Service Ducati
Verfasst: 6. Mär 2015
von DerAlte
Wenns nur ums Kontrollieren geht, dann ist das fast wie bei jedem Federventil-Motor auch. Und wirklich einstellen muß man ja gottseidank nur selten!
Geh mal Googeln! Da gibt es schöne Filmchen von z.B. Gaskrank. Ich hab da auch noch bebilderte Anleitungen. Muß mal die Webadresse suchen.
Grüße Volker
Re: Service Ducati
Verfasst: 6. Mär 2015
von Grimm
stevihonda hat geschrieben:moinsen
ich bin auch duc neueinsteiger und fang die nächsten wochen mal an die neuen zahnriemen zu montieren und dann sind die ventile drann.
mfg stephan
Hi,
Die Reihenfolge noch umdrehen, erst die Ventile, dann die Zahnriemen. Ventile einstellen mit montierten Zahnriemen ist nicht möglich.
Für die Zahnriemen - wir reden ja nur von den 2-Ventilern - braucht man nicht mal eine Federwaage. Ist aber effektiv die einfachste Methode und steht auch so in den Reparaturanleitungen.
Ich habe noch von meiner Vergaser SS dieses Buch hier:
Am Preis lässt sich schon erkennen, dass es nicht mehr so einfach zu bekommen ist. Ein offenes Auge und Geduld führt aber bestimmt ein paar Teuros weniger zum Ziel.
Darin sind die Arbeiten sehr anschauchlich beschrieben. Nur die Einstell- und Messwerte würde ich speziell für dein Modell/Baujahr erfragen (Ducati-Händler z.B.). Beim Ducati-Händler bekommst du auch deine Shims. Im besten Falle sogar im Tausch gegen die alten!
Zu den Einstellarbeiten gibt es auch etliche Videos, wie oben schon erwähnt. z.B. diese beiden hier:
Spezialwerkzeug brauchst du im Grunde gar keines. Sieht man mal von der Fühlerblattlehre ab, die es in den Einheiten nun mal nicht in jedem Baumarkt gibt. Aber schon mal in der Ducati-Apotheke:
Klasse Grimm, genau deine Hinweise / Links (Buch, etc.) hätte ich jetzt auch gesucht..:-)... :dance2:
Viel Spass Robert! Die Technik der Duc ist m.E. auch im Vergleich zu anderen Kisten sehr logisch und auch schrauberfreundlich aufgebaut....
Grüüüüsse