Seite 1 von 4

Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von Mill11
Hallo Zusammen,

Da ich gerade mit der Elektrik beschäftigt bin, und mich gerade in das Thema einlese und recherchiere, bin ich auf ein interessantes Bauteil gestossen und wollte fragen ob jemand Erfahrung damit hat oder was er davon hält.
Scheint einem den Kabelsalat ordentlich zu verkleinern und hat wohl ganz nette Funktionen. Klickt mal auf den Reiter Videos und Bilder. Der Preis ist natürlich nicht ganz unerheblich

http://motogadget.com/de/elektrik/elekt ... erung.html

Viele Grüße
Manuel

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von Mill11
Hier ein Bild dazu

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von 12qwert
Hat ein Freund von mir in seiner Buell,
Macht meiner Meinung nach bei unseren alten Moppeds nicht so viel Sinn, denn eine wirklich Kabelersparnis sehe ich da nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :-) Außer man nimmt natürlich die Taster dazu und belegt diese doppelt, aber dass muss man sich dann auch merken :-) 34 mal kurz drücken für lichthupe^^

Was ich geil finde is die M-Stop Bremslichgeschichte

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von wimmerma
Hab ich schon 2 Stück verbaut.
Bei meiner BMW mit m-button. Spart gefühlte 5000 Kabel.
Ausser dem Anlasserrelais gibt es weiter keinerlei Bauteile mehr.
Alles sauber und übersichtlich.

Die Yamaha hat auch eine drin, allerdings ohne m-button, da hier Stummellenker dran sind.
Dafür mit m-lock.
Wieder nur das Anlasserrelais, sonst nix.

Man kann die dicken Originalkabel, z.B. durch 0,25mm² tauschen,da sind dann 3 Kabel so dick, wie ein Originales.

Nie wieder ohne... .daumen-h1:

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von schraubnix
Aber an dem Kabelquerschnitt zu den Verbraucher ändert sich ja nix , lediglich die Zuleitungen können " dünner " ausgeführt werden ( von den Schaltern zur Box ) ?


Ne Menge Holz für so ne kleine Schachtel :roll:

Gruss

Uli

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von wimmerma
Ja, natürlich nur die Signalseite. Leistungsseite bleibt vom Querschnitt gleich.

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von f104wart
Mill11 hat geschrieben: Der Preis ist natürlich nicht ganz unerheblich
Wende Dich mal an Vintage. Der macht für Forenmitglieder ganz ordentliche Preise. :wink:

.

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von 12qwert
Regler und der ganze andere Kram bleibt doch auch noch
Im Prinzip fällt doch nur das Blinkrelais weg und man kann Klingeldrähte als Impulsleitungen nutzen.
Aderanzahl bleibt doch nahezu gleich?!

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von f104wart
12qwert hat geschrieben: ...Macht meiner Meinung nach bei unseren alten Moppeds nicht so viel Sinn, denn eine wirklich Kabelersparnis sehe ich da nicht,
...34 mal kurz drücken für lichthupe^^
...Im Prinzip fällt doch nur das Blinkrelais weg und man kann Klingeldrähte als Impulsleitungen nutzen.
...Aderanzahl bleibt doch nahezu gleich
Weißt Du, was ein m-button ist?
Hast Du schon mal einen Verdrahtungsplan gesehen?
fahrzeugschaltplan_mbutton_de.pdf
...Weißt Du überhaupt, wovon Du redest?

Sind die andern alle doof, nur Du nicht? :dontknow:


...Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde nach Erfahrungen gefragt und nicht nach subjektiven Meinungen.


.

Re: Motogadget m-Unit V.2

Verfasst: 10. Mär 2015
von Stefano
@f104wart,


warum bist Du eigentlich immer gleich so aggressiv?
Hat bei mir schon angefangen obwohl Du nicht involviert warst, ging dann bei einigen
Vorstellungen weiter und hört nicht auf.
Aus diesem Grund schreiben einige Forumsmitglieder keine Beiträge mehr oder sind
gleich komplett auf dem Forum verschwunden.
Irgendwie ist der Umgangston mit Dir nicht der Netteste und 12qwert hat Dir wohl ja nichts persönlich getan,
nehme ich zumindest an.

Gruß und ruhiger bleiben
Stef