Seite 1 von 60

BMW» R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 10. Mär 2015
von sven1
Hallo Leute,

ich möchte hier gerne mein Projekt "Cafe Racer" vorstellen. Doch vorweg kurz zu mir. Ich habe bis jetzt lediglich an meinem Fahrrad geschraubt und habe von Mopeds so gut wie keine Ahnung. Alles was ich bisher gemacht habe, habe ich mir in Foren und Handbüchern oder durch Nachfragen bei Schraubern angeeignet. Also habt bitte Nachsicht wenn ich mal falsche Bezeichnungen wähle, oder nicht alles so toll aussieht wie bei den Pros. (Tips werden gerne angenommen)

Vor einiger Zeit wurde ich durch einen Zeitungsartikel auf die Kaffeemaschinen aus Hamburg aufmerksam. Es dauerte dann noch eine Weile bis der Gedanke Gestalt annahm ( und etliche Nachforschungen im Internet zu diesem Thema).
Ich besitze eine BMW R 65, die seit 09.2002 in der Garage steht. Dort steht sie, seit ich auf dem Heimweg vom Guzzitreffen dem Gegenverkehr tief in die Augen gucken durfte (zum Glück alles gut gegangen).
Also, Moped aus Niedersachsen nach Bayern holen, Öle wechseln, Batterie leihen, Starthilfespray in den Schnüffelrüssel des Luftfilters, Schlüssel drehen, sechs mal den freundlichen Startknopf drücken, läuft. Hätte ich nie mit gerechnet, sonst sprang sie immer nach zwei mal Drücken an.
Dann alles abbauen was mit Schrauben befestigt ist. Stummellenker anbauen, gleich noch das Lager neu gemacht, neue Bremse verbaut ( versuch mal einer eine Bremse für eine Doppelscheibe zu bekommen).
Heute habe ich den Frontkotflügel von unnötigem Ballast befreit und grundiert. Neuer Tank ist bestellt.
Heckrahmen muß noch hinter der Dämpferaufnahme abgesägt werden. Dämpfer gegen 30mm kürzere getauscht und vorne um 30 mm tiefer ( das kläre ich aber noch mit dem TÜV).
Höckersitzbank (Rücklicht eingebaut) und seitlicher Kennzeichenhalter sind in Planung.
Scheinwerferhalter sind bestellt, jetzt muß ich nur noch zwei kurze Pötte finden die vor der Hinterachse aufhören.

Wenn der Tank da ist und ich die Linie festlegen kann schreibe ich wieder.

Bis dahin, alles Gute

Sven

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 10. Mär 2015
von sven1
Sorry, da war doch noch was.

Grüße

Sven

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 11. Mär 2015
von north
Hallo Sven,

toll das du deine eigenen CR aufbauen möchtest.

Dein Schutzblech vorne will mir nicht so gut gefallen. Schaue doch mal bei anderen wie die es gelöst haben.

Das Heck wird zu kurz, das muß länger, wenigstens so das der Höcker mit dem Rahmenheck bündig wird.

Beste Grüße

Martin

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 11. Mär 2015
von YICS
Hallo Sven,

ich finde auch das Du "zu kurz" planst..

Ist irgendwie ein blödes Thema, da Geschmäcker bekanntlich sehr unterschiedlich sind..

Trotzdem:

Das Moped ist echt ein Traum für einen Umbau, die Proportionen müssen allerdings entsprechend zusammenpassen.
Ich hätte nach meiner persönlichen Empfindung mit der hinternen Kante geschätzte 150 mm weiter hinten gelegen.

Gruß

YICS

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 11. Mär 2015
von Mathieu
Ich glaube das Rahmenheck soll hinter der Dämpferaufnahme ab oder?
Müsste man mal sehen wie das dann mit dem Schutzblech wirkt.
Wenn du auf Doppelscheibe umbaust, hätte sich die K100 Gabel angeboten inklusive Bremsanlage. Nur weiß ich nicht ob man die von dir verbauten Gussfelgen da angepasst bekommt? :dontknow:
Gabel kürzen und hinten tiefer legen, sollte wohl kein Problem beim Tüv sein. Aber bedenke, dass du deine Schräglagenfreiheit dadurch noch mehr einschränkst. Die Zylinder setzen ohnehin schon "relativ" früh auf. Besonders mit der weichen Originalgabel.
Zu den kurzen Auspüffen fallem mir spontan die Universalen vom Louis ein.
Achja und wenn du technische Fragen zur Bmw hast, kann ich nur das 2Ventiler-Forum empfehlen.
(Auch wenn da Umbauten nicht von jedem gerne gesehen sind :bulle: )


Gruß

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 11. Mär 2015
von Heinzelmann
Sorry-aber Tieferlegen mußt Du da nichts mehr . . . Und lass das Heck länger - die Kotflügellinie hinten zu finden ist schlimm genug (zumindest wenn das Kennzeichen "e t w a s" vorschriftsmäßig hängen soll)

Grüße aus MV

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 11. Mär 2015
von Simax
Tolles Projekt .daumen-h1:

Der Frontfender schaut schon recht komisch aus, dein Heckprototyp auch. Aber das ist normal, beim bauen habe ich sehr oft die Richtung gewechselt. Letztendlich hast du freude daran, das ist das wichtigste :fingerscrossed:

Weiter so.
Grüße Dirk

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 20. Mär 2015
von sven1
DSCF2109.JPG
Hallo Leute,

vor ein paar Tagen kam der neue Tank (Yamaha RD 350). Außer den zwei "normalen" Lackschichten hattte der Vorbesitzer das gute Stück mit Kunstharzlack in quietschgelb gestrichen.
Jetzt erst mal die Elektrikhalter weg und dann den Tank auflegen um die Linie zu erahnen.
Dann die neuen Halterungen anschweißen.
Dann kann ich mir Gedanken über die Sitzbank machen.
Ich berichte dann wie es weitergeht.

Grüße

Sven

Re: R 65, Kaffeemaschine für kleines Geld

Verfasst: 22. Apr 2015
von sven1
Hallo Leute,

nach ein paar Wochen Pause, ist die Q jetzt komplett zerlegt und in der Wohnung verteilt.
Da nichts so beständig ist wie die Veränderung, verwirkliche ich jetzt meinen ersten Plan und mache statt eines CR einen Bobber. Der TÜV hat meine Pläne schon abgesegnet und nur das Rücklicht auf der linken Seite verworfen ( wegen der Geometrie).
Wenn die ersten Arbeiten am Rahmen abgeschlossen sind kommen neue Bilder.

Bis dahin, allen viele fröhliche Bastelstunden.

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Sep 2015
von sven1
DSCF2330.JPG
DSCF2324.JPG
Nach langer Sommerpause war es am Wochenende so weit. Die Rahmenhalterungen für den Sattel und die Sattelstütze sind fertig geworden. Hier noch einmal vielen Dank an meinen lieben Kumpel Volker. Ich habe mal fix ein paar Fotos gemacht um den "Rohzustand" zu zeigen. Habe heute Abend noch schnell die Schweißnähte gesäubert entfettet und grundiert damit sich kein Rost einschleicht.
Über die freie Zeit wurden sogar noch 2 Teile sandgestrahlt ( Danke David). Der Luftfilterkasten und die Motordeckel sind jetzt also auch wieder schön.
Morgen will ich mal die Teile zusammenstecken und ein paar Fotos machen. Dann kann man auch mehr sehen.

Viele Grüße

Sven