Seite 1 von 1
Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von Teyo
Ich möchte nach der Winterpause mit frischem Öl und Filter in die Saison starten.
Nun stellt sich mir die Frage:
Das alte Öl, welches sich ja nun in den vier Monaten Stillstand schön abgesetzt hat, gleich ablassen. Neues Öl und Ölfilter rein und dann eine ausgiebige Runde drehen?
Oder erst, mit dem alten Öl, die Maschine warmfahren und dann das alte, nun warme Öl ablassen.
Was ist besser? Wie handhabt ihr das?
Grüße Markus
Re: Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von schraubnix
Hallo Markus
Wenn das alte noch drin ist fahr das Moped richtig warm , dann das Öl wechseln mit Filter .
Ich wechsel immer zum Saisonende , dann stehts Moped mit frischen Öl rum und nicht mit dem alten .
Gruss
Uli
Re: Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von Teyo
Danke Uli,
so werde ich es machen.
Künftig werde ich es dann wohl auch zum Saisonende wechseln.
Das erscheint mir plausibel.
Grüße Markus
Re: Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von EnJay
Gedanke hinter dem warmfahren ist ja weniger, dass das Öl warm ist als viel mehr das Problem, dass sich die Partikel im Öl die in der Schwebe gehalten werden irgendwann absetzen und damit dann eventuell nicht abgelassen werden und sich in der Ölwanne sammeln können.
Demnach wäre es sinnvoller das Öl mal schön durchlaufen zu lassen.
Ob das allerdings wirklich einen Unterschied ausmacht wage ich zu bezweifeln. Moderne Ölfilter sollten ziemlich gut filtern und die dann noch verbleibenden Partikel halten sich durch die Additive in modernen Ölen vermutlich auch über den Winter noch in der Schwebe.
Bezüglich des Wechselns nach der Saison:
Motoröl wird auch schlechter durch Luftfeuchtigkeit. Hieße dann für den Fall, dass dein Öl schön ein halbes Jahr in der feuchten kalten Garage offen ist. Wobei ich Motorrad ohne Öl überwintern für nicht gut halte.
Ich würd behaupten dass du weder bei dem einen noch beim anderen einen wirklichen Voteil merken wirst.
Der einzige Vorteil einer der Methoden ist vermutlich das bessere Gewissen...

Re: Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von schraubnix
Warmes / heisses Öl läuft halt auch besser ab ;-)
Gruss
Uli
Re: Ölwechsel nach der Winterpause
Verfasst: 12. Mär 2015
von grumbern
Bei vielen alten Motoren, soll der Schmodder sich sogar absetzen und keinesfalls in Schwebe sein. Wenn Ölfilter vorhanden waren, waren die meist so schlecht, dass sie eh nur grobes abhalten konnten. Der Rest wurde dann aus der Ölwanne geputzt. Wenn man so einem Bock dann modernes Öl verpasst, treibt man den Verschleiß nur in die Höhe. Zum Wechsel ist Warmfahren aber sicher die richtige Wahl, aus bereits genannten Gründen.
Gruß,
Andreas