Seite 1 von 3

LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Hi!

Folgender Sachverhalt:
Ich habe in meine Mopete einen LiFePo4 Akku verbaut.
Dieser hat einen integrierten Balancer.

Wenn ich jetzt mit meinem Ladegerät, dem Imax B6, das Ladeprogramm für LiFePo4 auswähle, meckert er, dass er keinen Anschluss zum Balancer hat und startet somit das Ladeprogramm nicht.

Wie geht man da vor?

Nehme ich das Ladeprogramm für 12V Bleiakku?
Mit wieviel Strom soll ich laden?

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von schraubnix
Nein , wenn das Ladegerät den Akku nicht korrekt erkennt is das schlecht .

Schau mal die Balanceranschlüsse vom Akku nach , evtl. hat sich eine Leitung gelöst .

Du kannst den LifePo auch ohne Balancer laden .

Laden mit 1C , schont den Akku .

Das Ladegerät ist i.o. ( Balanceranschluss ) ?



Gruss

Uli

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Vielleicht habe ich es nicht gut erklärt ;)

Der Akku hat einen integrierten Balancer. Dieser wird nicht an das Ladegerät gekoppelt.
Und zwar handelt es sich um diesen:
http://www.ebay.de/itm/111315075802

Um an den Balancer zu kommen, müsste ich das Gehäuse aufbrechen.

Wenn ich das Ladeprogramm für LiFePo aufrufe, meckert mein Lader aber immer, dass eben dieser Anschluss nicht hergestellt wurde. Ist klar, ist ja auch kein Kabel dran.


Wie lade ich ihn nun richtig?

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Habe gerade folgendes entdeckt im www:

Zitat "Ein PB-Akku wird praktisch mit dem gleichen Ladeverfahren geladen wie ein Lipo(nur halt ohne Balancer)"


Also müsste Pb das Mittel zum Zweck sein, liege ich da richtig?

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von Marlo
So wie ich es verstanden habe besitzt der Akku keinen Balanceranschluss, aber das B6 müsste man auch so einstellen können das es ohne auch klar kommt. Hier gibt es die Bedienungsanleitung https://www.google.de/url?q=http://www. ... QxneK4wRkw

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Danke, die Anleitung wurde mir mitgeliefert.
Leider fordert er trotz richtiger Einstellung den Anschluss zum Balancer bei Lifepo...


Trotzdem werde ich es die Tage nochmal versuchen.

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von BobbySlash
Hallo,
ich habe mich mit den LiFePo noch nicht wirklich befasst, aber müsste nicht rein theoretisch der normale Lademodus reichen? Der Generator des Motorrads hat ja schließlich auch kein besonderes "Ladeprogramm" ?!

Aber wie gesagt, habe mich noch nicht wirklich damit befasst...

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von schraubnix
Ah jetzt ja , eingebautes Balancerboard .

Warum willste dann mit einem Ladegrät den Akku laden , ins Moped einbauen und fertig .

Die Zellen werden dann während der Fahrt balanciert ( je nachdem wieviel Strom der Balancer in Wärme umsetzen kann mehr oder weniger gut ) und gut is .

Du kannst bei diesen Ladegräten auch ohne Balancer laden , egal ob Lipo oder LiFePo , musste nur dementsprechend einstellen am Gerät .

IMAX B6 gab / gibt es z.b. bei Hobbyking .

Mit den Tasten Inc und Dec kannst du im entsprechenden Programm zwischen " balanced charge " " charge " und " fast charge " wählen .

Wobei " fast charge " bei deinem Akku übertrieben ist weil das Ladegerät nur 50 Watt Ladeleistung hat .

Mit den letzteren beiden Lademodi lädst du ohne den im Gerät eingebauten Balancer .

Ich vermute fast das durch den in / an der Batterie eingebauten Balancerboard das Ladegerät den Akku nicht erkennt und deswegen nicht läd .

Wenn dem so sein sollte kannste den Akku mit deinem Modellbauladegerät nicht laden .


Gruss

Uli

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Er erkennt den Akku ja, fordert aber trotzdem den Balanceranschluss, wenn ich im Modus
"LiFe Charge" laden möchte. (NICHT LiFe bal. charge)

Laden möchte ich ihn... na weil er leer ist :grinsen1:

Wenn ich das so nicht ans laufen kriege, wird halt das normale Programm für Bleibatterien genommen.
Den Rest macht der Balancer.

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von Marlo
Hast du die richtige Zellenanzahl und die richtige Ladespannung pro Zelle eingestellt?