Seite 1 von 3

Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 23. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Liebe Caferacer,

dieses Thema treibt mich schon einige Zeit um, da mein hoffnungsvoller Sprößling in zwei Jahren 18 wird und natürlich eine meiner geliebten Kawa Z750Twins bekommen soll und auch gerne haben will ;-)
Jetzt haben die aber je nach Modell entweder 49 oder 50 PS Nennleistung und die aktuelle Führerscheinregelung hat die Grenze genau bei 48 PS gesetzt, Mist.

Bei allen Tests der einschlägigen Motorradpresse haben diese Motoren regelmäßig nur ca. 45 PS auf dem Prüfstand abgeliefert.
Also Bingo ?
Ich glaube nicht, da der TÜV ja irgendetwas braucht, um eine geänderte Leistung eintragen zu können.
Meine alte 80er ist durch eine größere Hauptdüse gedrosselt worden, ah ja !
Wenn ich jetzt in meine Kawa eine um eine Nummer größere Hauptdüse einbaue, eine Leistungsmessung machen lasse und dann diese Leistung (bis max. 48 PS) samt einer festgelegten Hauptdüsengröße eintragen lasse, dann könnte das doch legal als Drossel funktionieren, oder ?
Eine Abgasuntersuchung ist bei Baujahren dieser Moppeds zwischen 1976 und 1984 nicht erforderlich.
Somit wäre das auch kein Hindernis.

Was meint ihr dazu ?

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von f104wart
Klingt gut, probier´s doch mal aus.

Leistungsprüfstand, tatsächliche Leistung dokumentieren und eintragen lassen. .daumen-h1:



Ich glaube, da würde sich mancher wundern, was sein "Rennerle" da auf die Rolle bringt. :grinsen1:
...Besonders NACH dem Tunen :neener:

.

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von bastlwastl
hallo
wo fährst du den auf den prüfstand ?

ich will keine werbung machen da ich nicht weis ob er es machen würde
aber frag doch mal bei SR-Racing an . die haben prüfstand und auch regelmässig tüv im haus wegen
ihren anlagen . denke wenn du normal anfrägst oder am besten mal auf nen sprung mit der maschine direkt vorbeifährst und ihnen es erklärst,sollte es bestimmt möglich sein .

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von motosite
Wenn du die geringere Leistung ohne Umbau nachweisen kannst, sollte das dem TÜV auch reichen.
Mal inner Prüfstelle anfragen...

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von f104wart
motosite hat geschrieben:Wenn du die geringere Leistung ohne Umbau nachweisen kannst, sollte das dem TÜV auch reichen.
Mal inner Prüfstelle anfragen...
Tolle Idee, ...und von was reden wir die ganze Zeit? :dontknow:

.

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von BobbySlash
Guten Morgen, ich hatte die gleiche Idee bei meiner CX500.
Falls es so einfach klappt, wäre super wenn du uns berichtest :D

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von jam911
Moin
1-2 PS gehen doch schon in der Toleranz vom Prüfstand unter.
Kann der Prüfer ja schon fast mit seinem Gewicht und dem "entsprechenden"
Sitzen beeinflussen.

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von AtomicCafe
f104wart hat geschrieben:Ich glaube, da würde sich mancher wundern, was sein "Rennerle" da auf die Rolle bringt. :grinsen1:
...Besonders NACH dem Tunen :neener:
Spielverderber :zunge:

Der Leistungsprüfstand kennt eben nur die schnöden Zahlen, die gefühlte Leistungssteigerung durch den lauteren Auspuff und das geile Ansauggeräusch der offnen Filter fällt dabei völlig unter den Tisch.
Diese objektiven Messungen sind also überhaupt nicht aussagekräftig. :law:

:cool:
matze

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,

danke für das Interesse und den Ansporn.
Ich werde das mal mit dem TÜV besprechen, denke aber das die irgendwas brauchen, um die Leistungsänderung zu dokumentieren.
Klar, eine Leistungsmessung ist erforderlich, aber auch noch irgendwas, das man eintragen kann.

Ansonsten befürchte ich so Geschichten wie:
"Na, wenn Sie mit einem verschlissenen Motor die Leistungsmessung machen lassen und nur 48 PS erreichen ist das ja ok. Wenn Sie aber diesen Motor überholen/instandsetzen, dann hat er halt wieder nominal 49/50PS und fällt aus der Einsteigerklasse bis 48 PS raus!"

Wir haben ja auch noch eine ähnlich gelagerte Thematik, diesmal allerdings aus Versicherungssicht.
In Deutschland gab es lange die freiwillige Selbstbeschränkung auf 100 PS.
Die Versicherungen haben also raffgieriger Weise eine Klasse bis 98 PS eingeführt, alles darüber, inkl. der vielen 100 PS-Moppeds wurden in die offene Klasse zu höheren Tarifen eingestuft.
Entweder man baut einen der bekannten Drosselsätze von z.B. Alphatechnik ein oder man macht es nach o.g. Muster.
Größere Hauptdüsen einbauen, Leistungsmessung bis 98 PS, eintragen, fertig.
Könnte preislich auf gleichem Niveau liegen, dafür hätte man endlich mal eine Leistungsmessung des eigenen Moppeds ;-)

Da fällt mir gerade ein, das es für meine Moppeds ab Werk verschieden große Hauptdüsen als Ersatzteile gibt.
Etwa 5 Nummern unter und 5 Nummern über der Standarddüse.
Muß ich womöglich die nächst größere Hauptdüse nehmen, die nicht mehr in den Ersatzteilkatalogen steht ?

Werde mal beim TÜV nachfragen, wie die das sehen und ich habe ja noch knapp zwei Jahre Zeit, bis mein "Kleiner" reif ist für 48 PS ;-)

Re: Leistungsreduzierung von 50 auf 48 PS ?

Verfasst: 24. Mär 2015
von motosite
f104wart hat geschrieben:
motosite hat geschrieben:Wenn du die geringere Leistung ohne Umbau nachweisen kannst, sollte das dem TÜV auch reichen.
Mal inner Prüfstelle anfragen...
Tolle Idee, ...und von was reden wir die ganze Zeit? :dontknow:

.
Mit Nachweis meine ich natürlich keinen Zeitungsartikel, sondern ein Protokoll vom Prüfstand.
Wenn das 48 PS ausweist, sollte damit eine Leistungsänderung eintragbar sein.