Seite 1 von 1
Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von obelix
Ich bin bei der Suche nach schönen Instrumenten auf
diese hier gestossen. Die scheinen ne angenehme Grösse zu haben und sehen schön klassisch aus. Gehören zu einer Moto Guzzi Sport1100 ie.
Hier noch eine andere Ansicht.
Nun die Frage: sind Tacho und DZM an eine alte 550er Kawa anpassbar? Rausgefunden hab ich bis jetzt, dass der Tacho mit Wellenantrieb arbeitet und mit der Angabe 1Giro=1Metro wohl (soweit ich das korrekt im Kopp hab) nen K-wert von 1,0 hat. Die Kawa hat aber m.M.n. 1,4. Über den DZM weiss ich nur, dass er einen Impulswert von 22.000 hat. Zugegebenermassen sagt mir das nu nüscht:-) Meine Kawa hat den DZM-Antrieb über mechanische Welle, kann man das adaptieren?
Mir gefällt an den Instrumenten die Grösse und die totale Abwesenheit von LED und Digitalanzeige. So stelle ich mir die Instrumente für mein Projekt vor:-)
Wer kann helfen?
Danke und Gruss
Obelix
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von troodon
Drehzahlmesser wirste nich gebrauchen können, wüste jetzt nicht wie man ein elektisches Singnal in ein mechanisches umwandeln kann und nach einem Adapter oder wie man das nennt von 1,0 auf 1,4 bin ich auch auf der suche
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von EnJay
Wen du einen elektrischen DZM an dein Bike bauen willst dürfte das prinzipiell erstmal funktionieren. Die elektrischen zählen einfach nur Zündimpulse und die hast du ja auch ;-)
Fraglich wäre es wie das mit der Anzahl der Zündimpulse ist. Die Duc hat 2 Zyl deine Kawa 4. Stellt sich die Frage ob eine von beiden 2 Mal zündet bei einem "Durchlauf". Würde das die Duc tun und deine Kawa nicht wäre das kein Thema. Tun es beide nicht dürfte es auch funktionieren wenn du nur eine deiner Zünspulen anschließt.
Was den mech. Tacho angeht bräuchtest du ein Übersetzungsgetriebe dafür. Irgendjemand hier im Forum hatte sowas schonmal gefunden. War nur schweineteuer.
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von Niko
Hi Obelix,
die RG 500 z.B. hatte ähnlich schnieke Uhren ..dürften dann eher passen ..weiß aber nicht wie die so gehandelt werden ...
Gruß, Niko
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von schraubnix
Hallo
Es gibt doch Firmen die einen Tacho anpassen können .
z.b.
http://www.wsm.de/produkte/9/Tachometer ... meter.html
http://www.ka-ja-tacho.de/site.php?view=faq#umbau
betr. Drehzahlmesser
http://www.zmm-electronic.de/Zuendsigna ... r::44.html
Fragt sich nur was der Drehzahlmesser fürn Signal braucht .
Gruss
Uli
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von obelix
EnJay hat geschrieben:Wen du einen elektrischen DZM an dein Bike bauen willst dürfte das prinzipiell erstmal funktionieren. Die elektrischen zählen einfach nur Zündimpulse und die hast du ja auch ;-)
Fraglich wäre es wie das mit der Anzahl der Zündimpulse ist. Die Duc hat 2 Zyl deine Kawa 4. Stellt sich die Frage ob eine von beiden 2 Mal zündet bei einem "Durchlauf". Würde das die Duc tun und deine Kawa nicht wäre das kein Thema. Tun es beide nicht dürfte es auch funktionieren wenn du nur eine deiner Zünspulen anschließt.
Was den mech. Tacho angeht bräuchtest du ein Übersetzungsgetriebe dafür. Irgendjemand hier im Forum hatte sowas schonmal gefunden. War nur schweineteuer.
Aua...
Tief drin in der Elektrik:-) Das hat mehr als 2 Kabel - nix für mich:-)))) Das mit der einen ZS klingt einleuchtend, aber war da ned was von wegen DZM zu KW-Umdrehungen mit 1:4 oder verwechsel ich da jetzt was ganz fürchterlich?
Das Adaptionsgetriebe - ja, ich weiss. Da hab ich sogar seinerzeit was dazu geschrieben - ich finds nur nimmer, und auch im Web lauf ich im Kreis... Ich meine, das war ein Bimmerumbau.
Gruss
Obelix
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von EnJay
Was du mit 1:4 vermutlich im Kopf hast ist 4 Impulse(Zündungen) bei einer KW Umdrehung bei einem 4 Zylinder!?
Ein 2 Zylinder würde bei "normaler" Zündung 2 IMpulse rausgeben. Hieße ein DZM aus nem 2Zylinder mit einfacher Zündung würde wenn man nur die Zündungen von 2 Zylindern zählt die richtige Drehzahl anzeigen.
Re: Instrumente Italien vs. Japan, kompatibel?
Verfasst: 31. Mär 2015
von GalosGarage
ich melde mich mal...
der angezeite tacho der guzzi, hat nen k-wert von 1.
den gleichen tacho haben die ducatis supersport, hier aber mit nem k-wert 1,4.
beim DZM ist es wichtig, wo die drehzahl abgenommen wird. kurbelwelle oder nockenwelle/nebenwelle (halbe drehzahl).
daher rührt das verhältnis zum DZM. das gilt nur für die elektronischen.
beim mechanischen treibts dich in den wahnsinn, weil es x verschiedene übersetzungen gibt.
hoffe das hilft erstmal.
ich hatte da mal nen fred zu erstellt.
galo