Seite 1 von 1

welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von olofjosefsson
Hallo, bin mir nicht sicher ob das Thema schon durch ist.
Mit welcher Art von Lack fuer den Rahmen habt ihr die beste Erfahrungen gemacht ?
Ich hab EP, Acryl, Kunstharz bereits verwendet.
Was ich noch nicht verwendet habe ist z.B. Bootslack DD (Hartlack).
(Pulvern ist für mich uebrigens keine Alternative)
Gruss
Olof

Re: welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von blatho
olofjosefsson hat geschrieben:...(Pulvern ist für mich uebrigens keine Alternative)...
Darf man fragen, wieso nicht? Gerade beim Rahmen, der vermehrt Steinschlag ausgesetzt ist...

Re: welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von Jupp100
Moin Olof,

LKW-Chassislack (meist in einem fröhlichen Schwarz) soll
sehr gut sein. Guter Glanz bei hoher Schlagfestigkeit.
Habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert, aber
schon öfter gelesen. :dontknow:

Re: welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von olofjosefsson
blatho hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:...(Pulvern ist für mich uebrigens keine Alternative)...
Darf man fragen, wieso nicht? Gerade beim Rahmen, der vermehrt Steinschlag ausgesetzt ist...
Unter anderem ist es bei nachträglichen Änderungen am Rahmen einfacher beim Beilackieren oder Ausbesserungsarbeiten mit der klassischen Methode.
Gruss
Olof

Re: welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von Heinzelmann
Und. . . was hast Du gegen Kunstharz ? habe schon viel damit gelackt - nach schlechten Erfahrungen mit diesem wasserverdünnbaren Acryl-Gelump ! Da rostete es trotz vernünftiger Grundierung mal "durch" die Farbe . . .
Habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht - der Acryllack scheint nur mit nachträglichem Klarlack "dicht" zu werden . . .

Grüße aus MV

Re: welcher Lack ?

Verfasst: 11. Apr 2015
von olofjosefsson
Heinzelmann hat geschrieben:Und. . . was hast Du gegen Kunstharz ? habe schon viel damit gelackt - nach schlechten Erfahrungen mit diesem wasserverdünnbaren Acryl-Gelump ! Da rostete es trotz vernünftiger Grundierung mal "durch" die Farbe . . .
Habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht - der Acryllack scheint nur mit nachträglichem Klarlack "dicht" zu werden . . .

Grüße aus MV
Hab nix gegen Kunstharzlack.
Vieleicht hat aber jemand Erfahrung mit einen widerstandsfähigeren Lack.
Gruss
Olof