Seite 1 von 1

Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 11. Apr 2015
von hajunga
Kleiner Rückschlag... Kompression messen hat folgende Werte ergeben. 1. 8,7 2. 7,8 3. 7,6 und 4 zylinder 7,5 Bar... Da der Motor sowie ausgebaut ist könnte man aktiv werden Instandzusetzten... Montag kommt der Kopf und der Zylinder runter... Reicht es unter Umständen zu Vermessen zu Hohen größere Ringe zu verbauen? Hat da jemand Erfahrung.... Lg Aus Aurich (Ostrfr.)

Re: Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 11. Apr 2015
von Rebell
Versteh dat Problem nich...
Keine Kompri heisst: 1. Ventile raus--neu oder alt einschleifen--neue Schaftdichtungen.
2. Kolben und Zyl messen..wenn OK dann neue Ringe, wenn nicht, dann bohren und Übermaßkolben...

Hier werden Sie geholfen: http://wienstroth.de/ (FRANK (Cheffe) verlangen und von Peter grüssen)

Re: Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 12. Apr 2015
von hajunga
Göttingen ist zwar nicht aus der Welt aber ich wollte den Motor eigentlich nicht Verschicken... Aber vllt kann er mir ja bei der Beschaffung der Teile behilflich sein... Schaftdichtung en sind bestellt... Ich gehe jetzt wie folgt vor ventile einschleifen mit neuen Schaftdichtungen versehen und einstellen... Ich wollte den motor aber nicht nochmal wieder zusammenbauen und nochmal Prüfen... der Motor hat mehr als 70 tkm drauf würde es nicht mehr Sinn machen gleich zu Vermessen und zu Hohen (Kreuzschliff) erneuern und neue Standard oder Übermaß Kolbenringe zu verbauen und zwar gleich an allen Kolben und Laufbuchsen? Ich mache einen Neuaufbau und will den Motor nicht dieses oder Nächstes Jahr nochmal ausbauen müssen es sei denn das Getriebe macht mir einen Strich dadurch... Lg und Danke für die schnelle Antwort

Re: Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 12. Apr 2015
von schraubnix
Hallo

Finde ersma heraus wo die Kompression Verloren geht . Über die Ventile oder deren Sitze oder über die Kolben / Kolbenringe .... sprich , eine Druckverlustprüfung sollte Aufschluss darüber geben
Wo die Kompression verloren geht .
Erst wenn du das weisst wird repariert .
Man kann natürlich gleich alles mögliche erneuern etc. Nur ergibt das keinen Sinn .

Gruß

Uli

Re: Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 12. Apr 2015
von hajunga
Mir läuft aber die Zeit auch ein bisschen davon... und wenn ich mit 250 Euro Material und max 2 Stunden Arbeit alles neu hab brauche ich mich in der Zukunft nicht darum zu Kümmern... aber darüber habe ich ebenfalls nachgedacht... Morgen ist der Tag der Wahrheit.. ich werde berichten und bebildern.. Hoffe die Kolben sind Heile und die Laufflächen ohne Tiefe Riefen... sollte das so sein wäre zu Überlegung erstmal den Kopf aufzuarbeiten und dann nochmal zu Messen... aber die Differenz sagen mir irgendwie etwas anderes.. morgen Nach Feierabend bin ich schlauer... Ich weiß das die Meinungen weit auseinander gehen können, aber was sind schon 250 Euro bei einer Instandsetzung von einem Oldtimer... vor allem wenn man damit im Sommer nach Irland fahren möchte und zwar ohne Panne... Ich möchte halt gerne jetzt alles so gut es Geht Instandsetzen... Hoffe ihr könnt das Nachvollziehen... Die Kolbenringe aus heutiger Produktion sind Qualitativ nicht mehr mit 1979 zu vergleichen... Da das Getriebe sauber Schaltet und ich noch eine neue Kupplung dazubekommen habe bin ich guter Dinge das ich die Nächsten 70 tkm bei entsprechender Wartung und Pflege erreichen kann... Ich will ja keine Rennen damit gewinnen...

Re: Kawasaki z 650b Kolbenringe mit Übermaß

Verfasst: 13. Apr 2015
von 12qwert
Ich drücke dir mal die Daumen.
Was sollten die Zylinder eigentlich an Kompression haben? (EDIT Google sagt 11bar?!) Ich finde 1,2 bar Differenz jetzt gar nicht soviel.