Seite 1 von 8

Honda» Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 14. Apr 2015
von hannesG
Servus Liebe Cafe Gemeinde Ich Stelle meinen Umbau jetzt auch ma a bissle vor.
Ich hab meine Pumpe schon seit ungefähr drei Jahren.
So Gekauft:
IMG_0715.JPG
Ohne Papiere und is net gelaufen.
Aber mit sauberen Vergasern und Frischen Betriebsflüssigkeiten isse dann super gelaufen.
Hab sie dann nach und nach a bissle verschönert (Sitz M-lenker und so)
883009_169298496557749_1818982993_o.jpg
bin aber hauptsächlich gefahren.
Aber mit dem Fahren hab Ich ne Zwangspause von mittlerweile 18 Monaten eingelegt :banghead: und wollt in Der Zeit a bissle Plastik Loswerden.
Ich darf bald wieder Fahren, bis dahin wird sie zwar Warscheinlich net ganz fertig aber des macht ach nix.
Jedenfalls hab ich Letztes Jahr schon einen großen alten Autro Scheinwerfer, nen passenden Halter, ein Rücklicht ,die Armaturen von der C und n Satz Tropfenblinker aus der Bucht gefischt.
Und hab mal angefangen kabelasche und Stecker von den Armaturen angepasst, Blech für in die Guiliari hinten rein gedängelt und dn Sockel vom Licht entfernt un zwei Löcher ins Licht gebohrt und das Gute mal rangeschraubt.
Dann Aber erstma wegen der Kälte die Lust verloren weiter zu machen bis es mich vor drei Wochen wieder gepackt hat- das Bastlfieber.
IMG_0703.JPG
IMG_0732.JPG
hab die Lampe unten mit nem Blech ein neues Loch für die Kabel gebohrt und gefeilt bis es groß genug war.
Und einen Nummernschildhalter mit Rücklichthalter gebaut.
Den Scheinwerfer, das Bremslicht und den Nummernschildhalter hab Ich mittlerweile Lackiert aber dann war das Wochenende rum und jetzt muss ich die gaze Woche ungeduldig warten bis es weitergeht (Hab Berufsschule mit Unterbringung)
Ich hab das zeugs leider net alles Fotografiert :(

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 14. Apr 2015
von hannesG
Jetzt hab ich gleich mal npaar Fragen muss Ich den Nummernschildhalter Eintragen lassen?

Macht es sinn ne Gabel mit 35mm Durchmesser zu verbauen die verbaute hat 33mm. Ich hab eine in ebay die is von der CX 500C und mit Gabelbrücken. (Ich wusste garnicht, dass die C ne Dickere Gabel hatte kann das stimmen?)

Hat der Prüfer n Problem mit Alten Scheinwerfern mit Wellenlinie?

Weiß vielleicht jemnd nen schönen M lenker, der auch passt (meiner stößt am Tank an)?

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Hannes,

habe deine Vorstellung gesehen, wilde Geschichte ;-)

Mittige Nummernschildhalter sind eintragungsfrei, müssen aber stabil sein und das Hinterrad darf voll eingefedert nicht daran schleifen. Seitliche Kennzeichenhalter sind, zumindest in Bayern, immer eintragungspflichtig.

Je größer der Gabeldurchmesser, desto besser, oder so.
Gilt zumindest für "Right side up"-Gabeln bis etwas über 40 mm Standrohrdurchmesser.
Ob die Gabel der CX500C für deine CX500 geeignet ist, kann ich nicht beurteilen.
Häufig sind die Gabeln der Choppermodelle 2 bis 4 cm länger.
Details kenne ich für die CX500 nicht.

Die Wellenlinie ist eine alte, problemlose Version der "Zulassungsfähigkeit".
Du mußt aber darauf achten, ob der Scheinwerfer(einsatz) für Bilux oder H4 ausgelegt ist.
Eine H4-Birne in einem Bilux-Reflektor kann schon mal allergische Reaktionen beim Prüfer hervorrufen.
Oft ist es einfacher und mit deutlich besserer Lichtausbeute verbunden, im alten Gehäuse einen passenden H4-Einsatz (Streuscheibe samt Reflektor und Standlichtfassung als Einheit) einzubauen. Gibt es günstig bei den üblichen Verdächtigen (Tante Luise, Prolo, Schwein Gericke, etc.)

Die Winkel der mir bekannten M-Lenker sind ziemlich gleich steil nach innen geneigt.
Es gibt auch M-Lenker in breiter Ausführung (ca. 800 mm), vielleicht hilft das ?

Verstellbare M-Lenker gibt es auch, die meisten aber ohne TÜV-Gutachten und damit chancenlos für eine Eintragung.
Man kann über die Montageposition "nach unten" oder nach oben" evtl. den nötigen Freiraum gewinnen.
Ansonsten umsteigen auf schmale Superbikelenker (Schwenkbereich ist oberhalb des Tanks), ideal wäre weniger als 75 cm Breite oder eben gleich auf Stummel, die am Standrohr individuell verdrehbar sind und so den notwendigen Freiraum sicherstellen können.

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Hannes,

dein Vorhaben mit dem Lampengehäuse ist mir nicht ganz klar.
Typisch werden die Kabel von (beid-)seitlich oder mittig unten in den Lampentopf eingeführt und da ist wenigstens der Stecker für eine Bilux- bzw. H4-Birne dabei, also ein relativ großer Stecker.

Wie hast du das vor ?

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von hannesG
Ich hab das Loch so lande bearbeitet, bis alle Kabel samt Stecker gerade so reinpassen.
Die Lampe hat über 20cm Durchmesser vielleicht wirkt das alles dadurch so klein.
Danke Michael für die Infos[SMILING FACE WITH SMILING EYES]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von zockerlein
und wieder einer mehr :D
die K&Q Sitzbank zu entfernen, war schon mal das beste was du tun konntest :lachen1:
fass doch mal grob zusammen wos hingehen soll ;)

Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von hannesG
Ich hab vorerst nix großes vor eben ,,a weng Plastik loswerden" :)
Neuer Nummernschild halter, kleines Bulldogrücklicht, kleinere Blinker (erstmal die Tropfenblinker und irgendwann schnapsglasblinker), nen großen Scheinwerfer, das vordere Schutzblech will ich kürzen, die Sitzbank bleibt erstmal und wird hinten mit nem Blech verschlossen.
Und dann erst mal fahren wenn se tüv hat und ich mein Lappen.
Bin im moment wegen der Gabel am grübeln ob ich mir ne cx500c gabel 35mm einbau (die hat schon wirth federn drin)
Oder nur so'n Gabelstabi überm Schutzblech oder beides...
Mein zerspaner würd mir den Stabi für 2 kisten Bier Fräsen braucht man da ein Gutachten? Oder isses wie bei der Domstrebe fürs Auto?
Irgendwann will ich dann mal schauen ob ich mir ne Einzelsitzbank zum tauschen baue, so dass ich zwei hab aber ob das in schön hinzukriegen ist weiß ich nicht.....

Soweit meine Pläne
...Mal sehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 15. Apr 2015
von Marlo
Soweit ich das kenne hat die CX500c Gabel aber keine 35mm es müsste die selbe mit 33mm sein, eventuell eine US Version oder von der Siver Wing (GL500) :dontknow:
Und ja der Gabelstabi benötigt Papiere :law:

Gruß Marko

Re: Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 16. Apr 2015
von hannesG
Danke Marlo
Dessen bin ich auch überzeugt[SMILING FACE WITH SMILING EYES] dann wirds wohl die von ner silver wing sein. Sie war aber an ner c verbaut :dontknow:
Das mit dem stabi is ja schade.





Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Umbau meiner Güllepumpe

Verfasst: 16. Apr 2015
von hannesG
Jedenfalls mag ichs wenn man nem Fahrzeug die Spuren seines Lebens ansieht und deshalb will ich den Lack so belassen. Und dem Moped seinen Charakter lassen. [SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Mein Zwillingsbruder hat sich auch ne Güllepumpe gekauft.
[img]http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/16 ... a567c03c0b