Zündkerzengesicht Z400
Verfasst: 15. Apr 2015
Hallo Jungs,
wie einige von euch wissen, habe ich auf offene Trichter umgerüstet. Original HD war 87,5 und ich bin jetzt bei 105er, also genau 20% mehr. Die Kawa springt auf den ersten (spätestens zweiten) Kick an und läuft super im Standgas. Die Gasannahme ist sehr gleichmäßig, es gibt kein Leistungsloch oder ruckeln, kein Knallen aus Vergaser oder Auspuff und ab 6000 Umdrehungen drückt‘s auch nochmal kurz im Gesicht ;) Also Sie läuft wirklich sehr zufriedenstellend.
Kurze Vollgasfahrten waren auch schon möglich. Nun habe ich mir das Zündkerzengesicht angeschaut und kann das nicht richtig beurteilen. Ich kenne es noch von Simson-Zeiten, dass sie Rehbraun sein sollte. Das ist aber ein Zweitaktmotor gewesen – gibt’s da Unterschiede? Wie auf dem Bild zu sehen ist das noch etwas hell. Im Netz habe ich gelesen: "Isolatorfuß von grauweißer-graugelber bis rehbrauner Farbe ist Normal."
Was sagt ihr?
wie einige von euch wissen, habe ich auf offene Trichter umgerüstet. Original HD war 87,5 und ich bin jetzt bei 105er, also genau 20% mehr. Die Kawa springt auf den ersten (spätestens zweiten) Kick an und läuft super im Standgas. Die Gasannahme ist sehr gleichmäßig, es gibt kein Leistungsloch oder ruckeln, kein Knallen aus Vergaser oder Auspuff und ab 6000 Umdrehungen drückt‘s auch nochmal kurz im Gesicht ;) Also Sie läuft wirklich sehr zufriedenstellend.
Kurze Vollgasfahrten waren auch schon möglich. Nun habe ich mir das Zündkerzengesicht angeschaut und kann das nicht richtig beurteilen. Ich kenne es noch von Simson-Zeiten, dass sie Rehbraun sein sollte. Das ist aber ein Zweitaktmotor gewesen – gibt’s da Unterschiede? Wie auf dem Bild zu sehen ist das noch etwas hell. Im Netz habe ich gelesen: "Isolatorfuß von grauweißer-graugelber bis rehbrauner Farbe ist Normal."
Was sagt ihr?