Seite 1 von 2

Royal Enfield» RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von Rysva
So, sie ist fertig:
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von creamie
:respekt: sauber, wo gibts den kennzeichenhalter?

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von tomcat
Sieht gut aus, bis auf das seitliche Nummernschild *Schauder* ... Pass auf, das es dich nicht in der ersten Linkskurve aushebelt!

Gruß Jürgen

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von Rysva
creamie hat geschrieben::respekt: sauber, wo gibts den kennzeichenhalter?
tomcat hat geschrieben:Sieht gut aus, bis auf das seitliche Nummernschild *Schauder* ... Pass auf, das es dich nicht in der ersten Linkskurve aushebelt!

Gruß Jürgen
Hehe, nö, so viel Schräglage fahre ich nicht! :grinsen1: Und laut StVZO ist es so montiert richtig, 20cm Bodenfreiheit sind vorgeschrieben wenn ich mich recht erinnere.

Der Halter ist von Delta parts (http://www.deltapartsshop.de/de/kennzeichenhalter/), sehr nette & hilfreiche Leute. Die haben mir sogar im Vorfeld einen kompletten Halter geschickt zum probehalber dranschrauben.

Bei unseren Pizzablech-Kennzeichen stirbt man immer einen Tod, egal wo man es hinschraubt, es stört einfach! Habe auch lange überlegt wo hin und fand es gebogen seitlich ohne externe Leuchtquelle (Leuchtkennzeichen) am neutralsten.

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von creamie
Rysva hat geschrieben:
creamie hat geschrieben::respekt: sauber, wo gibts den kennzeichenhalter?
tomcat hat geschrieben:Sieht gut aus, bis auf das seitliche Nummernschild *Schauder* ... Pass auf, das es dich nicht in der ersten Linkskurve aushebelt!

Gruß Jürgen
Hehe, nö, so viel Schräglage fahre ich nicht! :grinsen1: Und laut StVZO ist es so montiert richtig, 20cm Bodenfreiheit sind vorgeschrieben wenn ich mich recht erinnere.

Der Halter ist von Delta parts (http://www.deltapartsshop.de/de/kennzeichenhalter/), sehr nette & hilfreiche Leute. Die haben mir sogar im Vorfeld einen kompletten Halter geschickt zum probehalber dranschrauben.

Bei unseren Pizzablech-Kennzeichen stirbt man immer einen Tod, egal wo man es hinschraubt, es stört einfach! Habe auch lange überlegt wo hin und fand es gebogen seitlich ohne externe Leuchtquelle (Leuchtkennzeichen) am neutralsten.
och ja, sind ja peanuts :grinsen1: ich bastel mir selbst eins. :mrgreen:

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von EnJay
Bei den Preisen für die Halter kann ich mir ja 2 komplette Basis Motorräder kaufen :-D

Bzgl des Kennzeichens: Kannst du das nicht noch ein bisschen nach oben drehen? ich glaub das würde um einiges besser aussehen. So sieht das halt ziemlich Choppermäßig aus.
PS: Du müsstest eigentlich auch ein kleineres Kennzeichen bekommen können. 18x20 dürfte bei deinem Kennzeichen ohne Weiteres möglich sein und ist auch für Motorräder vorgesehen. Also alles legal und ohne Diskussionen beim Straßenverkehrsamt

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Rysva,
dann muß ich ja beim Ausliefern in meinem Minijob demnächst in der Bonn-Beueler Gegen mal aufpassen. Weisste Bescheid, wenn Du dann von einem Thomas-Eisen Laster aus gegrüßt wirst ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von Rysva
EnJay hat geschrieben:Bei den Preisen für die Halter kann ich mir ja 2 komplette Basis Motorräder kaufen :-D

Bzgl des Kennzeichens: Kannst du das nicht noch ein bisschen nach oben drehen? ich glaub das würde um einiges besser aussehen. So sieht das halt ziemlich Choppermäßig aus.
PS: Du müsstest eigentlich auch ein kleineres Kennzeichen bekommen können. 18x20 dürfte bei deinem Kennzeichen ohne Weiteres möglich sein und ist auch für Motorräder vorgesehen. Also alles legal und ohne Diskussionen beim Straßenverkehrsamt
Das ist 18x20cm.
Höher drehen geht natürlich, ich hab's z.Z. so das es mit der Rundung des HR passt:
5.jpg

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von desmo749
sehr chic .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Über seitliche Kennzeichen kann man streiten, mir gefällt es eigentlich nicht, aber es läßt die Sicht auf den Reifen
nun ja irgendwas ist immer
geht mir bei meinem Mopped auch so


Gruß

desmo

Re: RE Continental GT

Verfasst: 28. Apr 2015
von EnJay
Rysva hat geschrieben:
EnJay hat geschrieben:
Das ist 18x20cm.
Höher drehen geht natürlich, ich hab's z.Z. so das es mit der Rundung des HR passt:
5.jpg
Oh. Dann hab ich nix gesagt. Sah so groß aus bei dem zierlichem Motorrad.

Zum drehen: sollte das KZ nicht immer zu der Rundung des HR passen wenn es an der Radachse angebracht ist? :-P
Ich hab bei meiner ein ähnliches Problem. Ich hab schnell vorm Pulvern noch einejn 2. KZ Halter gebaut um den mit Pulvern zu können. Da konnte ich aber nicht am zusammengebauten Motorrad anpassen. Daher sieht das jetzt auch eher so aus wie bei dir. Nur kann ich den leider nicht mehr drehen :cry: