Seite 1 von 5

Kawasaki» Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von DonBonno
Servus alle zusammen!!
Ich wollte heute kurz mein Projekt vorstellen, das ich vor zwei Wochen begonnen habe.
Und zwar habe ich mir als absoluter Anfänger auf diesem Gebiet überlegt, dass ich gern mal einen Caferacer selber, möglichst kostengünstig, aufbauen möchte, da ich die Art von Motorrad schon immer absolut genial fand und es schon seit längerem ein Traum von mir war...
Bin bislang eigentlich "nur" Heizer (Yamaha R1 RN19) gefahren, und habe mir jetzt, quasi als Zweitmopped, ein Caferacer-Projekt angelacht.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe, nach etwas Recherche im Internet, im Januar zugeschlagen und mir eine Kawasaki Zephyr 750 Bj. 1991 mit etwas über 41.000 KM gekauft. Hatte damals gerade frischen TÜV bekommen und befindet sich soweit ich das beurteilen konnte in einem guten Zustand, bis auf einige Schrammen am Tank (aber soll ja ohnehin neu lackiert werden).

Vor habe ich:
- das Heck grundlegend auf Einmannhöcker zu ändern
- neue Cockpitgestaltung mit anderer Lampenaufnahme und neuen Instrumenten
- Speichenfelgen sobald ich was passendes/günstiges finde :shock:
- neue Lackierung

Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Meinungen, Tipps und Verbesserungsvorschläge zu dem Projekt mitteilt, aber bitte seid gnädig, ist wie gesagt meine erste Erfahrung mit einem Umbau... :fingerscrossed:

Ich sage im Vorraus schon mal Danke und viele Grüße aus Mittelfranken Andre


Kauf im Januar '15

Bei der Abholung
2015-01-31 17.30.18.jpg
1. Wochenende

Das Heck wurde abgestrippt und zum kürzen vorbereitet
2.jpg
Flex angeworfen und alles ab...
3.jpg
Dann gings auch schon ans Anpassen des Höckers...
5.jpg
Das erste Mal Probesitzen des neuen Höckers :wink:
6.jpg

Wenn's gut läuft werde ich neue Bilder hochladen, sobald ich am Wochenende weiter gemacht habe...

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von beast666
Hallo Andre,

DaS sieht doch schon ganz viel versprechend aus!
Ich wünsche dir viel Spaß beim schrauben und ein herzliches Willkommen hier......
Grüße Heiko

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von Teyo
Hallo Andre,
herzlich willkommen und Glückwunsch zur Zephyr. Ist ein tolles Motorrad, das dir sicher viel Freude bereiten wird.
Ist ein bisschen sensibel beim Kaltstart, aber das bekommt man mit etwas Vergaserpflege gut in den Griff.
Ideen bekommst du hier im Forum reichlich :grin:

Viele Grüße
Markus

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von obelix
DonBonno hat geschrieben:...möglichst kostengünstig, aufbauen möchte...
- Speichenfelgen sobald ich was passendes/günstiges finde :shock:
- neue Lackierung
Moinmoin...
Das beisst sich iwie:-)
Speichenfelgen für die C4 bekommst nicht unter 500 Talern in mässigem Zustand, momentan issn Satz in den ebay-Kleinanzeigen drin, für 579, der ist nach den Bildern recht akzeptabel. Und dann musst noch Gummis haben, die sind meist überaltert oder abradiert. Ich such auch schon ne ganze Weile - keine Chance.

Lack ist i.d.R. auch nicht günstig, wenn man es nicht selbst machen kann, da sind ganz schnell 400/500 Euronen durch die Lackdüsen geblasen. Was mich zu der Frage führt - was ist für Dich LowBudget:-)

Ideen bekommst hier ne Menge, es treiben einige C4-Piloten ihr Unwesen hier und haben sehr schöne Möps. Sollte also genug Anregungen geben. Viel Erfolg noch beim Umbauen!

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von doctorbe
Hi, kommt das Rahmendreieck noch frei und Stummel dran?

Hand zum Gruss Bernward

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von German
doctorbe hat geschrieben:Hi, kommt das Rahmendreieck noch frei und Stummel dran?
Das mit dem Rahmendreieck ist mit allen Zephyr etwas problematisch weil sich darin die Batterie (20%) und der riesen Lufi-Kasten (60%) den Platz teilen.
Und da die erst ab '91 gebaut wurden kannst sichtbare K&N ziehmlich vergessen :bulle:

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von DonBonno
du hast natürlich absolut recht, und genau diese Punkte habe ich versucht auch schon vorab ein wenig zu klären...
obelix hat geschrieben:Speichenfelgen für die C4 bekommst nicht unter 500 Talern...
Schade ist natürlich dass die Speichenfelgen nie wirklich günstig angeboten werden, aber einen Tod muss man sterben, und zu einem Cafe Racer gehören für mich Speichenfelgen. Daher werd ich in den sauren Apfel beißen und mir wenn das nötige Kleingeld/und der absolute Wille vorhanden ist die Felgen zulegen, aber erstmal den Rest fertig machen! :P
obelix hat geschrieben:Lack ist i.d.R. auch nicht günstig... - was ist für Dich LowBudget:-)
Die Lackierarbeiten wird ein guter Bekannter (Lackierer) von mir übernehmen und dadurch wird der Preis (hoffentlich) nicht all zu hoch... :wink:
Meine Vorstellung von LowBudget ist/war dass ich ca. 1000€ für alle Umbaumaßnamen ausgeben möchte (inkl. aller Umbauteile, Lenker, Höcker, Lack, usw / exkl. TÜV-Abnahme, Speichenfelgen)
doctorbe hat geschrieben:Hi, kommt das Rahmendreieck noch frei und Stummel dran?
Stummel sind bereits bestellt und kommen dran. Ich habe mich für "LSL Sport Match" entschieden, die ich auch problemlos eingetragen bekommen sollte.
Zum Thema Rahmendreieck kann ich nur die von German angesprochenen Punkte wiederholen und 100%ig zustimmen.
Die Batterie hätte zwar in den Höcker gepasst, aber dadurch dass man keine offenen Luffis eingetragen bekommt bleibt der Luftfilterkasten und somit bekommt man das Dreieck nicht frei....also müssen die Seitendeckel wohl oder übel dran bleiben! :hammer:

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von Kuwahades
man könnte doch offen Filter montieren und diese dann in einem selbstgebauten Luftfilterkasten verschwinden lassen, oder hat da der TÜV was dagegen ?

so könnte man sich die Optik eines offenen Rahmendreiecks etwas hinmogeln.

aber so wie es aussieht sitzt der Luftfilterkasten doch vor dem Rahmendreieck und nur die Batterie sitze im Dreieck ?!

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von DonBonno
Kuwahades hat geschrieben:man könnte doch offen Filter montieren und diese dann in einem selbstgebauten Luftfilterkasten verschwinden lassen, oder hat da der TÜV was dagegen ?
..aber so wie es aussieht sitzt der Luftfilterkasten doch vor dem Rahmendreieck und nur die Batterie sitze im Dreieck ?!
Das Verhältnis von Luftfilterkasten zu Batterie kommt vllt. im Bild etwas falsch rüber. Dazu muss man vllt. wissen, dass das silbergraue auf dem Bild Gewebeband ist, mit dem mein Kasten von oben etwas abgedichtet ist....

und für einen Eigenbau eines Luftfilterkastens in dem ich dann offene Luftfilter verstecke fühle ich mich ganz ehrlich noch nicht bereit :dontknow:
dreieck.jpg

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 6. Mai 2015
von obelix
Bild

Yepp, genau so sieht es bei mir auch aus. Ich bin da schon am Tüfteln. Allerdings nicht wegen eines offenen 3ecks, sondern weil ich den Platz, der zwischen Bakterie und dem von aussen sichtbaren 3eckigen Luffikastenteiles ist, als Handschuhfach nutzen möchte. Die Seitendeckel bleiben bei mir dran. Wenn man aus dem Luffigehäuse 2 Teile macht, kann man nen Plattenluffi oder auch Pilze mit dem 3eckigen Teil kaschieren und das Teil dahinter als geschlossenen, oben offenen Kasten als Stauraum nutzen. Hab mir dazu in der Bucht den Kasten einer 650er geholt, die hat keine glatten Seitenflächen, sondern in der Fläche nach aussen gewölbte Sicken, sieht mehr nach Racing aus:-))))

Gruss

Obelix