Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht...
Verfasst: 9. Mai 2015
Hallo Allerseits!:)
Bei mir steht nun die Elektrik an, was für mich ein absolutes Neuland ist, deswegen hoffe ich hier vom ein oder anderen netten Menschen lehrende Unterstützung zu erlangen!;)
Vorweg mal ein paar Fakten zu meinem Umbau die von belangen sind:
- Startermotor eliminiert, kick only!
- T&T Tacho von Louis
- Mini CNC Armatur
- neues Zündschloss unter den Tank verlegt
- LED Kellermann Blinker vorne sowie hinten
- LED Rücklicht "Miller Stop Imitat" hinten
Regler/Gleichrichter
Nun würde ich ganz gerne den original Regler und den Gleichrichter gegen ein Kombi Gerät austauschen. Bisher dachte ich immer dass da jeder genommen werden könnte, der Plan war einen übrigen von meiner Unfall Yamaha R6 '05 zu verwenden. Anscheinend ist das aber wohl nicht so einfach möglich:D. Weiter belesen gäbe es den ESR240 der speziell für die CB 550 gebaut wird.
Ist es tatsächlich so das man sich den besorgen muss, oder gibt es Regler/Gleichrichter aus anderen Motorrad Modellen die als Spender herhalten können? Wegen dem freien Rahmendreieck muss das Ganze ohnehin nicht mehr an den original Platz passen, wofür der ESR240 ja eigentlich sonst genau konzipiert ist.
LED Beleuchtung
Worüber muss ich mir denn wegen den LED Blinkern sowie dem LED Rücklicht Gedanken machen!? Irgendwelche neuen Relais etc?
Batterie
Aufgrund des eliminierten Startermotors möchte ich die Batteriegeschichte ziemlich verkleinern. Dahingehend habe ich von kleinen LiFePo4 Akkupacks gelesen, was ich da dann aber schlussendlich für eine "Größe" brauchte ist mir unklar.
Kabelbaum
Auch wenn die Puristen wahrscheinlich darauf bestehen würden den Kabelbaum komplett neu zu ziehen, wäre es denn wirklich so dramatisch wenn ich den Originalen nehme und für meine Ansprüche umbaue und um nicht benötigtes strippe? Da die Elektrik vor dem Umbau einwandfrei ging, mache ich mir da keine Sorgen dass die besten Tage des Kabelbaums bereits gezählt wären.
Ich habe hier soweit mal die Kabelbaumzeichnung um die Dinge erleichtert die definitiv wegfallen. Das wären somit auf jeden Fall der Startermotor, der Blinker Buzzer, da die rechte Armaturenseite komplett wegfällt der Notaus Schalter, Starterknopf und der Scheinwerfer Schalter. Der Scheinwerfer soll nämlich mit dem Motor angehen und an bleiben solange die Maschine in Betrieb ist, wie es bei Zweirädern mittlerweile ja ohnehin vorgeschrieben ist, das immer mit Licht gefahren werden muss.
Nicht ganz klar ist mir was der Starter Magnetic Switch tut, und ob der nicht auch wegen dem eliminierten Starter fliegen könnte. Wenn ich dem rot/gelben Kabel von dort folge komme ich zudem zur SSM Unit, keine Ahnung was die tut!
Wenn wir in der unteren rechten Ecke bleiben, könnten dann der Voltage Regulator und der Rectifier zusammengefasst werden, das wäre dann der Regler/Gleichrichter, wie z.B. der ESR240. Sprich das grüne und das weiße Kabel würden ins selbe Bauteil gehen. Was allerdings tut das schwarze Kabel am Voltage Regulator (Regler)?
Die Tacho/Drehzahlmesser Beleuchtung habe ich auch schon mal eliminiert, die Kontrolleuchten aber mal noch gelassen, diese Ecke wird ja dann durch den T&T Tacho ersetzt. Für den Tacho auch schon mal das Kabeldiagramm, das klingt bisher aber relativ einleuchtend und kommt dann in den oberen linken Teil der Zeichnung. Sowie die linke Schaltarmatur, hier befinden wir uns dann im unteren Teil der Kabelbaum Zeichnung. So, jetzt habe ich euch erstmal mit genug Informationen überladen und hoffe das mir der ein oder andere Antworten, Anregungen und/oder Tipps zum Thema geben kann!:)
Liebe Grüße und ein schönes restliches Wochenende!
Fabi
Bei mir steht nun die Elektrik an, was für mich ein absolutes Neuland ist, deswegen hoffe ich hier vom ein oder anderen netten Menschen lehrende Unterstützung zu erlangen!;)
Vorweg mal ein paar Fakten zu meinem Umbau die von belangen sind:
- Startermotor eliminiert, kick only!
- T&T Tacho von Louis
- Mini CNC Armatur
- neues Zündschloss unter den Tank verlegt
- LED Kellermann Blinker vorne sowie hinten
- LED Rücklicht "Miller Stop Imitat" hinten
Regler/Gleichrichter
Nun würde ich ganz gerne den original Regler und den Gleichrichter gegen ein Kombi Gerät austauschen. Bisher dachte ich immer dass da jeder genommen werden könnte, der Plan war einen übrigen von meiner Unfall Yamaha R6 '05 zu verwenden. Anscheinend ist das aber wohl nicht so einfach möglich:D. Weiter belesen gäbe es den ESR240 der speziell für die CB 550 gebaut wird.
Ist es tatsächlich so das man sich den besorgen muss, oder gibt es Regler/Gleichrichter aus anderen Motorrad Modellen die als Spender herhalten können? Wegen dem freien Rahmendreieck muss das Ganze ohnehin nicht mehr an den original Platz passen, wofür der ESR240 ja eigentlich sonst genau konzipiert ist.
LED Beleuchtung
Worüber muss ich mir denn wegen den LED Blinkern sowie dem LED Rücklicht Gedanken machen!? Irgendwelche neuen Relais etc?

Batterie
Aufgrund des eliminierten Startermotors möchte ich die Batteriegeschichte ziemlich verkleinern. Dahingehend habe ich von kleinen LiFePo4 Akkupacks gelesen, was ich da dann aber schlussendlich für eine "Größe" brauchte ist mir unklar.
Kabelbaum
Auch wenn die Puristen wahrscheinlich darauf bestehen würden den Kabelbaum komplett neu zu ziehen, wäre es denn wirklich so dramatisch wenn ich den Originalen nehme und für meine Ansprüche umbaue und um nicht benötigtes strippe? Da die Elektrik vor dem Umbau einwandfrei ging, mache ich mir da keine Sorgen dass die besten Tage des Kabelbaums bereits gezählt wären.
Ich habe hier soweit mal die Kabelbaumzeichnung um die Dinge erleichtert die definitiv wegfallen. Das wären somit auf jeden Fall der Startermotor, der Blinker Buzzer, da die rechte Armaturenseite komplett wegfällt der Notaus Schalter, Starterknopf und der Scheinwerfer Schalter. Der Scheinwerfer soll nämlich mit dem Motor angehen und an bleiben solange die Maschine in Betrieb ist, wie es bei Zweirädern mittlerweile ja ohnehin vorgeschrieben ist, das immer mit Licht gefahren werden muss.
Nicht ganz klar ist mir was der Starter Magnetic Switch tut, und ob der nicht auch wegen dem eliminierten Starter fliegen könnte. Wenn ich dem rot/gelben Kabel von dort folge komme ich zudem zur SSM Unit, keine Ahnung was die tut!
Wenn wir in der unteren rechten Ecke bleiben, könnten dann der Voltage Regulator und der Rectifier zusammengefasst werden, das wäre dann der Regler/Gleichrichter, wie z.B. der ESR240. Sprich das grüne und das weiße Kabel würden ins selbe Bauteil gehen. Was allerdings tut das schwarze Kabel am Voltage Regulator (Regler)?
Die Tacho/Drehzahlmesser Beleuchtung habe ich auch schon mal eliminiert, die Kontrolleuchten aber mal noch gelassen, diese Ecke wird ja dann durch den T&T Tacho ersetzt. Für den Tacho auch schon mal das Kabeldiagramm, das klingt bisher aber relativ einleuchtend und kommt dann in den oberen linken Teil der Zeichnung. Sowie die linke Schaltarmatur, hier befinden wir uns dann im unteren Teil der Kabelbaum Zeichnung. So, jetzt habe ich euch erstmal mit genug Informationen überladen und hoffe das mir der ein oder andere Antworten, Anregungen und/oder Tipps zum Thema geben kann!:)
Liebe Grüße und ein schönes restliches Wochenende!
Fabi