Seite 1 von 1

Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 9. Mai 2015
von YICS
Hallo Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem: Am abgebildeten Federbein lässt sich leider die untere Befestigung (Das Anschraub-Auge) nicht herunterdrehen. Ich hatte bereits vor Jahren ein älteres Paar einer anderer Marke zerlegt, dort ging das relativ einfach, mit wenig Kraftaufwand.

Aktuell habe ich folgendes versucht: Kolbenstange auf den letzten 15 mm vor der unseren Befestigung in Schraubstock eingespannt (...kann man tun, da hier nie eine Dichtung läuft, und später der Gummi-Endlagendämpfer sitzt.) und das Auge dann mit Gabelschlüssel versucht herunter zu drehen... Kein mm Erfolg..

:dontknow:

Hat jemand einen Tip? Ich will die Kolbenstange nicht abdrehen... Ist das irgendwie gesichert (Loctite)? Ggf. Unterteil erhitzen um Schraubensicherung zu lösen? Sonstige Hilfe-Vorschläge??!

Gruß YICS

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 9. Mai 2015
von YICS
Es kann ja wohl kaum sein, dass dieses Endstück per Reibschweissung an der Kolbenstange befestigt wurde, oder??

Es gibt im Netz einen Service der bietet neben der Revision auch den Tausch auf längere Endstücke an, also muss das Mistding doch runter gehen.... :dontknow:

Hat das noch niemand von Euch Yamaha Piloten und XJR-Fahrern probiert?

Gruß YICS

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 9. Mai 2015
von gondelschnitzer
Ab muss das Teil ohne Gummibolzenauge?
Gehe jetzt einfach mal davon aus das es sinnfrei ist bei Stoßdämpfern mit Linksgewinde zu arbeiten, also wird's wohl per Schrauben Sicherung eingeklebt sein, würde mal versuchen mit Wärme zu arbeiten.

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 9. Mai 2015
von YICS
Das habe ich auch so hergeleitet. Also muss das doch gehen..

Und ja, das Teil aus dem ich das Gummilager ausgedrückt habe, und welches im Einbauzustand auf den Bolzen am Rahmen (ode Schwinge, je nach Einbaulage) aufgeschoben wird.


Ich mach das Unterteil morgen heiß und schaue was dann passiert. Im Normalfall sollte das dann die Schraubensicherung zerstören. Das muss so sein, da muss ein hochfeines Schraubensicherungsmittel eingesetzt worden sein, denn etwas andere als ein Regel-Gewinde macht doch fertigungstechnisch und statisch keinen Sinn.

Im Moment bekomme ich auch bei knallhart angezogenem Schraubstock die Haltekraft nicht auf die Kolbenstange, wenn ich daran drehe. Sprich, die Kolbenstange dreht sich im Schraubstockbacken (...vor lauter Kraft des am anderen Bauteil drehenden Schreibers...Grins***)

Das nervt echt..hoffentlich funktioniert das mit der Hitzeaktion..

Danke für Deine Antwort..!

YICS

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 10. Mai 2015
von YICS
Na, also...

...gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft...

Aber es hat gar keinen Hebel gebraucht, nach dem erwärmen hat sich das Problem sprichwörtlich "Aufgelöst".
Nun hab ich das Teil so wie ich es haben will... Fertig zur Anpassung an meinen CR.

.daumen-h1:

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 12. Mai 2015
von YICS
Höherlegung: Tutti Kompletti

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 12. Mai 2015
von UdoZ1R
Sauber umgesetzt. :respekt: :respekt:

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 12. Mai 2015
von YICS
Danke...

Re: Federbein zerlegen, wer kann helfen?

Verfasst: 12. Mai 2015
von Rebell
Geklappt---schööön!
Hier mal ein ergänzender Tipp:
Der damalige Koni Werks-Spezi macht immer noch ALLES was Federbeine angeht!!
KONI---IKON usw

http://www.poohlpower.de/

Konrad Steudter--der Typ is TOLL :oldtimer: