Gruß vom Mittelrhein
Verfasst: 14. Mai 2015
Hallo zusammen,
ich habe durch Zufall Euer tolles Forum entdeckt und darin noch mehr an Maschinen, die meinen Geschmack recht genau treffen.
Wer bin ich?
Männlich, inzwischen 57 Jahre alt ( wie ich schon gelesen habe ist die Anzahl der Silberlinge hier wohl beachtlich...), aufgewachsen mit Motorrädern, mit 16 dann Kreidler Florett ( damals natürlich frisiert bis zum "gehtnichtmehr"), mit 18 BWM R 27, anschließend Suzuki GTS 250 ( mit Puddingfahrwerk), um schließlich für viele, viele Jahre mit meiner R60/6 ( auch ein klein wenig gemacht...) sehr glücklich zu sein. Nebenher gabs dann so Sachen wie MZ TS 250/1 - Gespann ( ein neuer Rahmen nach mißglückter Kurvenaktion kostete 120,-- DM!), GB 500 Clubman ( eine der ersten, noch grau Importiert), 1990 dan Jugendtraum erfüllt und eine Ducati 900 MHR gekauft, die gleich am zweiten Weihnachtsfeiertag komplett in der Werkstatt zerlegt, um sie drei Jahre später als sehr umfangreich umgebaute 900 SS wieder auf die Strasse zu bringen. Teile von Rahmen und Motor waren noch original ...
Und dann kam MuZ mit seiner Skorpion Sport. Eines der besten Motorräder, die ich je hatte ( ja, lacht ruhig). Auch eine der Ersten aus der Serie. Eine IG für das Teil gegründet, incl selbstgefrickelter Clubzeitung " Der Stachel" ( war lange vor dem Internet!).
Kurz danach wurde es eng in der Werkstatt, die KöWe war verkauft, dafür eine aktuelle Duc 900 SL, natürlich auch nicht serienmäßig, im Stall. Seitdem bin ich ein Fan der Trockenkupplung mit offenem Korb.
2006 wurde die Skorpion in andere Hände gegeben, der Spaß am Fahren wurde immer weniger, wohl darin begründet, das ich all die Jahre fast immer mit dem Motorrad täglich zur Arbeit gefahren bin, Sommer wie Winter, und die Anzahl der Chaoten im Berufsverkehr jährlich im Quadrat steigt.
Clubman No.2 kam ins Haus, ganz ohne Motorrad geht ja eigentlich nicht ( in dieses kleine japanische Spielzeug bin ich seit 1989 gnadenlos verknallt). Das gute Stück wurde vor zwei Jahren dann auch noch verkauft, die Werkstatt ausgeräumt und anderweitig verwendet.
Blöderweise juckt die rechte Hand seit Januar wieder.
Und ich habe dieses Forum mit all den tollen Umbauten gefunden.
Mir schwant böses ...
Ach so, ja, mein Name: Joachim, der auch noch Bassist ist, Southern Rock ( Black Crowes, Allman Brothers, Gov't Mule) und Grunge ( Pearl Jam, Stone Temple Pilots) ebenso liebt wie offene Dellortos und Conti's.
Mal sehen, wie's weitergeht
Joachim
( der mit Nachnamen Witteyer heißt und darunter auch im Netz mit seiner für Modellbahner mit feineren Sinnen gedachten website zu finden ist)
ich habe durch Zufall Euer tolles Forum entdeckt und darin noch mehr an Maschinen, die meinen Geschmack recht genau treffen.
Wer bin ich?
Männlich, inzwischen 57 Jahre alt ( wie ich schon gelesen habe ist die Anzahl der Silberlinge hier wohl beachtlich...), aufgewachsen mit Motorrädern, mit 16 dann Kreidler Florett ( damals natürlich frisiert bis zum "gehtnichtmehr"), mit 18 BWM R 27, anschließend Suzuki GTS 250 ( mit Puddingfahrwerk), um schließlich für viele, viele Jahre mit meiner R60/6 ( auch ein klein wenig gemacht...) sehr glücklich zu sein. Nebenher gabs dann so Sachen wie MZ TS 250/1 - Gespann ( ein neuer Rahmen nach mißglückter Kurvenaktion kostete 120,-- DM!), GB 500 Clubman ( eine der ersten, noch grau Importiert), 1990 dan Jugendtraum erfüllt und eine Ducati 900 MHR gekauft, die gleich am zweiten Weihnachtsfeiertag komplett in der Werkstatt zerlegt, um sie drei Jahre später als sehr umfangreich umgebaute 900 SS wieder auf die Strasse zu bringen. Teile von Rahmen und Motor waren noch original ...
Und dann kam MuZ mit seiner Skorpion Sport. Eines der besten Motorräder, die ich je hatte ( ja, lacht ruhig). Auch eine der Ersten aus der Serie. Eine IG für das Teil gegründet, incl selbstgefrickelter Clubzeitung " Der Stachel" ( war lange vor dem Internet!).
Kurz danach wurde es eng in der Werkstatt, die KöWe war verkauft, dafür eine aktuelle Duc 900 SL, natürlich auch nicht serienmäßig, im Stall. Seitdem bin ich ein Fan der Trockenkupplung mit offenem Korb.
2006 wurde die Skorpion in andere Hände gegeben, der Spaß am Fahren wurde immer weniger, wohl darin begründet, das ich all die Jahre fast immer mit dem Motorrad täglich zur Arbeit gefahren bin, Sommer wie Winter, und die Anzahl der Chaoten im Berufsverkehr jährlich im Quadrat steigt.
Clubman No.2 kam ins Haus, ganz ohne Motorrad geht ja eigentlich nicht ( in dieses kleine japanische Spielzeug bin ich seit 1989 gnadenlos verknallt). Das gute Stück wurde vor zwei Jahren dann auch noch verkauft, die Werkstatt ausgeräumt und anderweitig verwendet.
Blöderweise juckt die rechte Hand seit Januar wieder.
Und ich habe dieses Forum mit all den tollen Umbauten gefunden.
Mir schwant böses ...
Ach so, ja, mein Name: Joachim, der auch noch Bassist ist, Southern Rock ( Black Crowes, Allman Brothers, Gov't Mule) und Grunge ( Pearl Jam, Stone Temple Pilots) ebenso liebt wie offene Dellortos und Conti's.
Mal sehen, wie's weitergeht
Joachim
( der mit Nachnamen Witteyer heißt und darunter auch im Netz mit seiner für Modellbahner mit feineren Sinnen gedachten website zu finden ist)