Check Kerzenbild
Verfasst: 22. Mai 2015
Habs auch im Enfield-Forum stehen, aber will auch hier um Rat fragen - morgen sollte es eigentlich auf ne kleine Pfingstour gehen und ich will mir den Motor natürlich nicht ruinieren - also worum geht's:
Lange lief meine Enfield und leistete treue Dienste.
Letztes Jahr erstarb jedoch die Lima und auch die Kurbelwelle machte sich bemerkbar - Zeit, sie überholen zu lassen.
OK, es ist eine 93er Vergaserbullet - nun mit Alphawelle und 535ccm mit Meteorkolben, Mikarb 28 Vergaser, größerer Lima, 5-Scheiben-Kupplung und größeren Ölpumpen + 1000 weitere kleinere Updates und -grades
Es wurde eine größer Hauptdüse verbaut (glaub ne 120er) aber mir gesagt, dass die Vergasereinstellung erst nach der 500km Revision Sinn macht.
Nach 500 km hab ich Ventilspiel geprüft und eingestellt, ebenso Kontaktabstand der Zündung und nach Anleitung den Zündzeitpunkt.
Motorrad läuft - aber geht wenn sie kalt ist beim Gangwechsel aus.
Ich muss die Drehzahl hochhalten und langsam und sehr gefühlvoll mit der Kupplung die Last an den Motor übergeben - dann geht's...
War schlimmer - also hab ich gestern die Vergasernadel eine Kerbe höher gehängt und den Vergaser durchgepustet.
Allerdings hing die Nadel schon an der vorletzten (bzw zweiten) Kerbe. Nun hämgt sie in der höchsten Position
Leerlaufdrehzahl und Gemisch hab ich dann am warmen Motor reguliert.
Heute Probefahrt, sieh hat jetzt 600km nach dem Umbau runter - läuft schon besser und geht nicht mehr so einfach aus.
Aber in oberen Drehzahlbereichen stottert sie manchmal.
Nach der Fahrt hab ich die Kerze ausgebaut und so sieht sie aus:

Ist das noch OK?
Rehbraun ist irgendwie anders??
Was tun, falls Handlungsbedarf besteht?
Gemisch an der Vergaserschraube etwas fetter stellen??
Hier brauch ich mal fachkundige Auskunft und Rat - vielen Dank!
Grüße, Christoph
Lange lief meine Enfield und leistete treue Dienste.
Letztes Jahr erstarb jedoch die Lima und auch die Kurbelwelle machte sich bemerkbar - Zeit, sie überholen zu lassen.
OK, es ist eine 93er Vergaserbullet - nun mit Alphawelle und 535ccm mit Meteorkolben, Mikarb 28 Vergaser, größerer Lima, 5-Scheiben-Kupplung und größeren Ölpumpen + 1000 weitere kleinere Updates und -grades
Es wurde eine größer Hauptdüse verbaut (glaub ne 120er) aber mir gesagt, dass die Vergasereinstellung erst nach der 500km Revision Sinn macht.
Nach 500 km hab ich Ventilspiel geprüft und eingestellt, ebenso Kontaktabstand der Zündung und nach Anleitung den Zündzeitpunkt.
Motorrad läuft - aber geht wenn sie kalt ist beim Gangwechsel aus.
Ich muss die Drehzahl hochhalten und langsam und sehr gefühlvoll mit der Kupplung die Last an den Motor übergeben - dann geht's...
War schlimmer - also hab ich gestern die Vergasernadel eine Kerbe höher gehängt und den Vergaser durchgepustet.
Allerdings hing die Nadel schon an der vorletzten (bzw zweiten) Kerbe. Nun hämgt sie in der höchsten Position
Leerlaufdrehzahl und Gemisch hab ich dann am warmen Motor reguliert.
Heute Probefahrt, sieh hat jetzt 600km nach dem Umbau runter - läuft schon besser und geht nicht mehr so einfach aus.
Aber in oberen Drehzahlbereichen stottert sie manchmal.
Nach der Fahrt hab ich die Kerze ausgebaut und so sieht sie aus:

Ist das noch OK?
Rehbraun ist irgendwie anders??
Was tun, falls Handlungsbedarf besteht?
Gemisch an der Vergaserschraube etwas fetter stellen??
Hier brauch ich mal fachkundige Auskunft und Rat - vielen Dank!
Grüße, Christoph