Seite 1 von 2
GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 22. Mai 2015
von christian21
Hallo und Guten Abend , an meiner GS 450 ölt der Steuerkettenspanner , kann der zerlegt werden , um ihn abzudichten?
Grüße Christian
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 23. Mai 2015
von f104wart
So,
wie ich das sehe, kannst Du den einfach abbauen und die Dichtung (Pos. 11) sowie den Dichtring (Pos. 8) erneuern.
.
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 24. Mai 2015
von christian21
Der Spanner meiner GS 450 sieht anders aus , der hat die Dichtung 11 , aber hinten ist er geschlossen und hat dafür links eine 6 mm Madenschraube und rechts ein großes Feder belastetes Rändelrad .....
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 24. Mai 2015
von christian21
http://i.ebayimg.com/t/Suzuki-GS-450-Ke ... wMFgxNjAw/$(KGrHqJ,!mIE%2Buc!Phl-BQ!116Ebe!~~60_35.JPG
So sieht der aus
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 24. Mai 2015
von f104wart
Das ist der
automatische Kettenspanner. Den kannst Du genau so ausbauen und zerlegen. Wenn Du nicht weißt, wo genau das Öl raus kommt, dann mach ihn mal richtig sauber und schau, wo er zuerst feucht wird. Notfalls mit Mehl oder Talkumpulver einstauben und schauen, wo es sich dunkel verfärbt.
Es kann ja eigentlich nur bei der Dichtung 11 oder den Schrauben raus kommen.
.
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 24. Mai 2015
von christian21
Wo das Öl austritt hab ich gesehen , mir ging es darum ob es dafür Dichtungen gibt und ob der Zerlegbar ist.
danke werde ich mal probieren
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 25. Mai 2015
von f104wart
christian21 hat geschrieben:Wo das Öl austritt hab ich gesehen , mir ging es darum ob es dafür Dichtungen gibt und ob der Zerlegbar ist.
Dazu wäre es natürlich interessant, uns die Stelle der Inkontinenz mitzuteilen.
Das hätte den angenehmen Nebeneffekt, dass hilfsbereite User gezielter an die Sache heran gehen könnten und weniger Zeit dafür aufwenden müßssten, um´s mal "netiquettekompatibel" auszudrücken!
.
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 25. Mai 2015
von christian21
Oh tschuldige , man sollte einfach auch mal selber lesen bevor man auf absenden drückt......
Also die undichte stelle ist auf der Rändelschrauben Seite , dort wo die Feder belastet Schraube aus dem Kettenspannergehäuse kommt
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 25. Mai 2015
von f104wart
christian21 hat geschrieben:Oh tschuldige , man sollte einfach auch mal selber lesen bevor man auf absenden drückt......
Also die undichte stelle ist auf der Rändelschrauben Seite , dort wo die Feder belastet Schraube aus dem Kettenspannergehäuse kommt
Dann hat´s da doch sicher eine Alu- oder Kupferdichtung oder die Abdichtung erfolgt über einen O-Ring.
Das kann man auf den Bildern aber leider nicht erkennen. Ich gehe von einem Alu-Dichtring aus.
.
Re: GS 450 Steuerkettenspanner
Verfasst: 26. Mai 2015
von christian21
Mir ging es um das zerlegen, ob das schon jemand gemacht hat