Schritt 1
Dellenbeseitigung am Tank/ Blechteilen.
Du nimmst einen "Klotz" aus Kork, Holz oder eben die vom Baumarkt.
Du schleifst die Dulle mit P120 bis P240 im Trockenschliff OHNE WASSER mit dem Klotz. Jetzt siehst du wie der Lack aufgebaut ist - von der Grundierung über Farbe zu Klarlack.
Schritt 2
Nach dem die Dulle geschliffen ist, mit der Spachtelmasse die Stelle zuspachteln. Der Spachtel ist jetzt trocken und den Spachtel schleifst ebenfalls mit Klotz und P120 - P240 die Stelle. Nach dem Kannst du auf P320 oder P360 erhöhen.
Schritt 3
Jetzt kannst du eine Grundierung auftragen, Baumarktprodukte würde ich abraten, weil keine Bedienugsanleitung dabei liegt. (Hört sich komisch an ist aber so.)
Mit fast allen Lackprodukten UNBEDINGT Schicht für Schicht arbeiten, sonst läuft dir die Siffe runter, Lack härtet nicht durch, wird Matt oder verläuft nicht zu einer schönen Struktur.
Falls mit Spraydosen gearbeitet wird, einen Dünnen Gang auftragen. Er soll erst beim zweiten Gang decken.
Ich empfehle 4 -5 Gänge. Von selbst Trocknen lassen - Kein Fön oder mit der Luftpistole trockenblasen. (Weil, das Materal beim durchhärten Lösemittel abgibt die nach Oben wandern und abweichen müssen, falls die Oberfläche schneller trocket können Risse oder Blasen im Lackbild folgen.
Schritt 4
Grundierung mit P400 Trockenschliff oder P800 mit Nachssscheifpapier schleifen.
Reinigen:
Nach dem Schliff mit Wasserreiniger (Alkohol) und mit Silikonentferner (Lösemittel) reinigen. Mit einem Staubbindetuch abwischen
Schritt 5
Beim Verspritzen von Wasserbasislack mit 2K-Klarlack
Farbe verspritzen (ebenfalls Schicht für Schicht) Trocknen lassen und dann in zwei Gängen in einem 5 - 10 Minuten den Klarlack aufbringen.
Beim Verspritzten von Unilacken/Acryllacken
Einen Dünnen Gang verpsirtzten 5 Minuten stehen lassen und den zweiten Gang Deckend spitzen.
Nach ca. 3 Stunden bei Raumtemperatur ist das Objekt Staubtrocken und man könnte es anfassen.
Durchgehärtet für mechanische Belastungen nach erst 1 Tag
Ich empfehle einen Exzenter mit einem mindestdurchmesser von 125 mm. Für die Kanten und Ecken das Schleifpapier von 3M oder Mirka Superfine P1000 und Ultrafine P1500.
Ich hoffe ich konnte denen Leuten helfen die Ihr Motorrad selber lackieren wollen, aber nicht sehr viel Fachwissen besitzen.
