Seite 1 von 2

Suzuki» GS 125

Verfasst: 18. Jan 2013
von frm34
Wir wohnen nicht am Arsch der Welt - aber von hier aus kann man ihn sehen...
Damit meine Tochter ab 16 etwas eigenständig mobiler wird, haben wir für sie ein passiges Motorrad gefunden:

eine Suzuki GS 125.

Original mit dem hässlich eckigen Baustrahler als Scheinwerfer, Hirschgeweihspiegeln und eckigen Instrumenten, die aussehen wie aus Lego grob zusammengeschustert.
So stand sie mal beim Verkäufer:
Bild

aber immerhin hat sie Speichenräder und ohne die originale komische Kanzel...
Wenn man nun runde Instrumente und runden Scheinwerfer... (der Suzuki GN zum Beispiel, die ja in vieler Hinsicht identisch ist)
garniert mit Lenkerendenspiegeln...
...das sieht dann schonmal ganz flott aus...

Bild

Bild


Teile sind vom Lackieren zurück und nen netten Aufkleber gabs auch...

Bild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Endlich hatte sie den Führerschein geschafft!!!

Bild Bild

Bild Bild

Bild


Ne olle Suzuki kaufen: 350 EUR
Ersatzteile und Krams verbasteln: 250 EUR
Tochters Fahrschule bezahlen: viel zu viele EUR

aber zusammen zur ersten gemeinsamen Tour aufbrechen: UNBEZAHLBAR

Bild Bild

Bild Bild

Bild

Die Suzuki hat schon eine gewisse Anlehnung an Cafe Racer - allerdings hab ich auf den M-Lenker verzichtet, weil er für meine Tochter im Alltag dann etwas zu sportlich und unbequem erschien - und die Sitzbank blieb auch erhalten, damit sie mal einen Sozius mitnehmen kann (was sie durchaus auch tut und das sogar ganz manierlich)


Mittlerweile steht die Suzi im harten, wirklich knallharten Alltagseinsatz und macht immer noch ne gute Figur. Meine Tochter ist total stolz auf ihre Maschine und lääst sich wirklich nur von tiefen Schneewehen abhalten, damit zu fahren.
Mir gefällt die Szuzki jeden Tag aufs neue - und ich heule meiner GS450 hinterher...

Ich hoffe, Euch gefällt der kleine halbe Cafe-Racer ;-)

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 18. Jan 2013
von theTon~
Welch schöner Bericht! Ich finde auch die Idee mit dem Maria-Schriftzug auf dem Tank echt toll. Der Schlüsselanhänger würde auch gut zu meinem Bulli passen.

Lass mehr von Dir/Euch hören!

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 18. Jan 2013
von frm34
Man versucht ja, der Jugend auch Werte zu vermitteln :lol:

Die GS ist fast so alt wie sie und an der Schule stehen sicher auch die Typen mit den nagelneuen modernen Maschinen.
Dagegen hat sie ein Unikat, eben IHR Motorrad - steht sogar ihr Name drauf. Gleichzeitig hat sie was über klassische Motorräder gelernt und eben Individualismus höher zu schätzen als einfach nur teuer gekauft.
Sie hat mitgeschraubt und musste sich auch finanziell an den Kosten beteiligen. Das baut Bindung auf und so ist sie total stolz drauf - alt und unikat ist besser als individualismus, der sich nur über den hohen Preis definiert

Als sie bei der Einkleidung mit nem Tuch ankam, auf dem Stars & Stripes gedruck waren, scheiterte sie jedoch an meinem Widerstand - gehts ja GAR NICHT!

Der Schriftzug hat mich nur 15 EUR gekostet und etwas Vorarbeit am PC - aber es hat sich gelohnt! ;-)

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 18. Jan 2013
von Bonnyfatius
Hallo

Find ich sehr nett die Geschichte. Auch hier entsteht der Geist des CafeRacer. Eigene Ideen umsetzen, Seele einhauchen.
Nicht alles sofort machen. Wieder freuen. Weitermachen.
Kaffe trinken, draufschauen und sich dran freuen. :D So ist das !

Viel Spaß wieterhin.

Gruß
Olli

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 13. Mär 2014
von Schneewittchensarg
Hallo frm 34,
hätest Du vielleicht ein Foto von den Fußrasten, bzw. Schalthebel und Bremsgedöns?
Das sieht so aus als wären die weiter hinten als bei meiner GN125.
Wenn das wirklich so wäre, dann könnte ich vielleicht auf einem Foto erkennen, ob die Teile am Ramen meiner GN passen würden, bevor ich mir blind welche bestelle..
Das wäre echt super nett

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 13. Mär 2014
von frm34
Kann ich Dir gerne machen!
Aber wenn ich mich recht erinnere, dann müssten sie passen.

Am Rahmen sind es zwei Verschraubungspunkte direkt übereinander. Die Rasten haben da so dicke Gnubbel, die wie eine 8 übereinanderliegen...
Die Fußraste der GS geht direkt darunter nach außen, die der GN ist unterhalb der "Acht" nach vorne gesetzt.
GN-Schalthebel sitzt direkt auf dem Getriebe - GS ist mit einem kleinem Gestänge verbunden.

Bild

Bild

Problem könnte vielleicht der Bremshebel sein, der müsste ja bei ner GN etwas weiter vorne sitzen, ist der einfach nur länger? Würdest Du da noch rankommen, wenn die Raste etwas weiter zurück wäre?

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 13. Mär 2014
von Schneewittchensarg
Das ging ja schnell. Danke ;)
Bei mir ist die raste nur mit einer Schraube fest. Obendrüber ist nur ein Loch und am Rahmen sitzt ein Knubbel wo das Loch draufsteckt... und ich weiss auch nicht wo der Schalthebel dan befestigt werden soll. Ist der am Rahmen oder an der Fußrate befestigt?
Bild

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 13. Mär 2014
von Schneewittchensarg
An den Bremshebel käme ich dann wahrscheinlich nicht mehr gut dran, der ist wirklich weit vorne. Das heisst auf meinem Einkaufszettel steht ausser den 2 Fußrasten und das Schalthebelgestänge auch noch der Bremshebel.
Bild

Leider kann man auf den Bildern nicht ranzoomen aber in dem Originalbeitrag funktioniert es. Hier der Link:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 831#p51831

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 13. Mär 2014
von frm34
Das ist ne gute Frage, weiß ich nicht mehr aus dem Kopf und kann ich auf keinem der Bilder erkennen, die ich gerade hier habe - ich schau zu hause mal nach und mach ein Foto...

Re: Suzuki GS 125

Verfasst: 14. Mär 2014
von frm34
So - hab mal geguckt:
Am Rahmen ist unterhalb der Aufnahme für die Fußraste eine Blech mit der Aufnahme für den Schalthebel angebracht.
Wolltest Du das nachrüsten, müsstest Du das wohl an den Rahmen der GN anschweißen, falls diese Aufnahme da nicht vorhanden ist.

Wenn Du selber gut schweißen kannst oder einen guten Schlosser das amchen läßt, dann wieder in Rahmenfarbe lackierst, halte ich das für unbedenklich, was den TÜV angeht.
Klar - Schweißarbeiten am Rahmen... Aber ich bin selber Konstrukteur als auch Schweißfachingenieur und schätze diese Stelle als unkrittisch ein - es ist kein Rahmenteil betroffen, was eine tragende Funktion hat, wie die Aufnahme der Federbeine oder Verbindung von Rahmenstreben...

Sieh selbst, hoffe, DU kannst es auf den Bildern erkennen:

Bild

Bild

Bild