Kawasaki» Z250, mal sehen was draus wird
Verfasst: 24. Jun 2015
Hallo liebe Kradenthusiasten,
Ich habe mich erst vor kurzem im Forum angemeldet und starte nun meine erste Umbauaktion.
Heute habe ich zwei Kawasaki KZ250a erworben, die zum Cafe Racer werden sollen. Die Bessere von Beiden wird als Basis dienen. Sie ist Baujahr 1980 und ist 2007 mängelfrei durch den TÜV gegangen, mit etwa 15000km auf der Uhr. Heute hat sie immer noch 15000km drauf, stand also knapp acht Jahre. Von außen ist sie etwas gammlig, aber von innen ist alles was ich gesehen habe tadellos. Unterbrecherplatte und Lima sehen aus wie neu, und auch der Blick in den Öleinfüllstutzen war erfreulich. Ich hoffe den Motor mit einer Vergaserreinigung, Dichtungswechsel und Zündeinstellung wieder zum laufen zu bringen. Das Endergebnis steht noch nicht fest. Ich fahre da nach dem Motto "Appetit kommt beim Essen".
Folgende Dinge sind aber eingeplant:
-Heck kürzen/Loop einschweißen
-Höckersitzbank
-überflüssigen Plunder loswerden, oder durch kleinere/leichtere Teile ersetzen
(Beleuchtung, Schutzbleche, Instrumente etc.)
-Stummel/M-Lenker
Das Rahmendreieck werde ich vorerst nicht freiräumen, da ich mir Aufwand und Kosten für Geräuschmessung und Vergaserabstimmung wegen der offenen Lufis sparen möchte. Überhaupt wird das Ganze eine low budget Geschichte, da ich als Student nicht gerade im Geld schwimme. Wird auch kein Showbike mit edlen Dreh-und Frästeilen( Ich bewundere und beneide jeden, der Drehen und Fräsen kann).
Stilmäßig solls in Richtung Cafe Racer oder Flat Tracker gehen, oder auch dazwischen.
Mir kam sogar schon der Gedanke an ein Eddie Lawson Gedächtnisbike in Miniaturausführung.
Vorschläge zu Design, sowie Tipps und Tricks zu Technik und Umsetzung werde dankend angenommen.
Wer Informationen zur Baureihe hat(Datenblätter, Einstellwerte, Füllmengen, Handbücher usw.), in digitaler und Papierform, darf sich gerne melden.
Das zweite Mopped musste ich zwangsweise mitkaufen,weil es beide nur im Paket gab. Bj. 1979, ziemlich mitgenommen, wird zerlegt und in Kisten verpackt. Vielleicht finden sich daran noch ein paar brauchbare Teile.
Leider werde ich nicht regelmäßig Material hochladen können da Studium und Arbeit doch einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
Hier die ersten Bilder:
PS: Kennt jemand einen Motorradumbauten wohlgesonnenen Tüvler in Wolfsburg und Umgebung?
Ich habe mich erst vor kurzem im Forum angemeldet und starte nun meine erste Umbauaktion.
Heute habe ich zwei Kawasaki KZ250a erworben, die zum Cafe Racer werden sollen. Die Bessere von Beiden wird als Basis dienen. Sie ist Baujahr 1980 und ist 2007 mängelfrei durch den TÜV gegangen, mit etwa 15000km auf der Uhr. Heute hat sie immer noch 15000km drauf, stand also knapp acht Jahre. Von außen ist sie etwas gammlig, aber von innen ist alles was ich gesehen habe tadellos. Unterbrecherplatte und Lima sehen aus wie neu, und auch der Blick in den Öleinfüllstutzen war erfreulich. Ich hoffe den Motor mit einer Vergaserreinigung, Dichtungswechsel und Zündeinstellung wieder zum laufen zu bringen. Das Endergebnis steht noch nicht fest. Ich fahre da nach dem Motto "Appetit kommt beim Essen".
Folgende Dinge sind aber eingeplant:
-Heck kürzen/Loop einschweißen
-Höckersitzbank
-überflüssigen Plunder loswerden, oder durch kleinere/leichtere Teile ersetzen
(Beleuchtung, Schutzbleche, Instrumente etc.)
-Stummel/M-Lenker
Das Rahmendreieck werde ich vorerst nicht freiräumen, da ich mir Aufwand und Kosten für Geräuschmessung und Vergaserabstimmung wegen der offenen Lufis sparen möchte. Überhaupt wird das Ganze eine low budget Geschichte, da ich als Student nicht gerade im Geld schwimme. Wird auch kein Showbike mit edlen Dreh-und Frästeilen( Ich bewundere und beneide jeden, der Drehen und Fräsen kann).
Stilmäßig solls in Richtung Cafe Racer oder Flat Tracker gehen, oder auch dazwischen.
Mir kam sogar schon der Gedanke an ein Eddie Lawson Gedächtnisbike in Miniaturausführung.
Vorschläge zu Design, sowie Tipps und Tricks zu Technik und Umsetzung werde dankend angenommen.
Wer Informationen zur Baureihe hat(Datenblätter, Einstellwerte, Füllmengen, Handbücher usw.), in digitaler und Papierform, darf sich gerne melden.
Das zweite Mopped musste ich zwangsweise mitkaufen,weil es beide nur im Paket gab. Bj. 1979, ziemlich mitgenommen, wird zerlegt und in Kisten verpackt. Vielleicht finden sich daran noch ein paar brauchbare Teile.
Leider werde ich nicht regelmäßig Material hochladen können da Studium und Arbeit doch einiges an Zeit in Anspruch nehmen.
Hier die ersten Bilder:
PS: Kennt jemand einen Motorradumbauten wohlgesonnenen Tüvler in Wolfsburg und Umgebung?