Richtige Base für ein richtigen Cafe Racer
Verfasst: 28. Jun 2015
Hallo Cafe Racer-Freunde
Es ist nun einige Zeit verstrichen seit meinem letztem Beitrag oder Teilnahme. Die meisten werden das vermutlich selber kennen oder nachvollziehen können das man oft mehrere Projekte hat (ja selbst das Leben ist eine Art „Projekt“)und dadurch man nicht immer die Zeit findet um seinem Hobby nachzugehen .....Leider! (<- But off topic)
Wie einige Bereits wissen ist bzw. war mein Vorhaben meine Zephyr 750 zu einem Cafe Racer umzubauen. Alles in einem begann es sehr gut, dass auseinander nehmen, säubern, instand setzen und langsam beim Wiederaufbau den gewünschten Stil einbringen.
Einen Teil habe ich schon auch bereits eingebracht jedoch habe ich mein Vorhaben nun abgebrochen.
Nun da eure Neugier über den Grund für meinem frühzeitigen Abbruch geweckt ist muss ich gestehen, dass ich nicht ganz mit der Kawasaki Zephyr als Cafe Racer zufrieden bin. Mir fehlt irgendwie das „Cafe Racer feeling“ was mir dieses Motorrad nicht wiedergibt. Für meinen Geschmack ist mir der Motor, charakteristisch, akustisch und optisch etwas zu, ja man könnte zu modern, zu sportlich meinen. Dieser ist typisch Kawasaki’sch und ähnelt der von der damaligen Ninja. Das die Zephyr eine wunderschöne und gute Base für einen Cafe Racer ist wenn man einen sportlichen 4-takter bevorzugt ist der Windgottheit aus dem Hause Kawasaki gewiss. Dies ist aber mein persönliches Empfinden.
Da ich ungerne wieder aufs falsche Pferd setze will ich gerne eure weisen Meinungen und Erfahrungen gerne hören welches „Moped“ ihr empfehlen würdet.
Natürlich kommt da zuerst die Frage auf, was ich bereit wäre zu Zahlen? Nun sagen wir es so, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis mit der dazu addierenden Nachfrage stimmen sollte, sollte einem Kauf nichts im wegen stehen.
Im Augenschein habe ich schon ein paar Modelle genommen. Klarerweise German Engineerings BMW, doch auch hier stellt sich die Frage R 75/5 oder R80 oder gar die R 100 (obwohl ich zur R75 tendieren würde)und da noch die /5 /6 /7?
Nicht zu vergessen wäre die Honda CX 500 (oder auch C) toller Motor geniale Optik.
Leider bin ich diese Motorräder nicht gefahren und dadurch weiß ich auch nicht welches sich da eher eignen würde. Zusätzlich weiß ich auch nicht welche Basen noch sehr beliebt und gut sind für einen Cafe Racer sind, somit bin ich also auch für andere Vorschläge offen.
p.s
(Norton ist sehr schön aber ich finde viel zu schade für umbauten)
Danke an alle und vor allem sich die Mühe gemacht zu haben diesen Text zu lesen ☺
Gruß
Aleksandar
Es ist nun einige Zeit verstrichen seit meinem letztem Beitrag oder Teilnahme. Die meisten werden das vermutlich selber kennen oder nachvollziehen können das man oft mehrere Projekte hat (ja selbst das Leben ist eine Art „Projekt“)und dadurch man nicht immer die Zeit findet um seinem Hobby nachzugehen .....Leider! (<- But off topic)
Wie einige Bereits wissen ist bzw. war mein Vorhaben meine Zephyr 750 zu einem Cafe Racer umzubauen. Alles in einem begann es sehr gut, dass auseinander nehmen, säubern, instand setzen und langsam beim Wiederaufbau den gewünschten Stil einbringen.
Einen Teil habe ich schon auch bereits eingebracht jedoch habe ich mein Vorhaben nun abgebrochen.
Nun da eure Neugier über den Grund für meinem frühzeitigen Abbruch geweckt ist muss ich gestehen, dass ich nicht ganz mit der Kawasaki Zephyr als Cafe Racer zufrieden bin. Mir fehlt irgendwie das „Cafe Racer feeling“ was mir dieses Motorrad nicht wiedergibt. Für meinen Geschmack ist mir der Motor, charakteristisch, akustisch und optisch etwas zu, ja man könnte zu modern, zu sportlich meinen. Dieser ist typisch Kawasaki’sch und ähnelt der von der damaligen Ninja. Das die Zephyr eine wunderschöne und gute Base für einen Cafe Racer ist wenn man einen sportlichen 4-takter bevorzugt ist der Windgottheit aus dem Hause Kawasaki gewiss. Dies ist aber mein persönliches Empfinden.
Da ich ungerne wieder aufs falsche Pferd setze will ich gerne eure weisen Meinungen und Erfahrungen gerne hören welches „Moped“ ihr empfehlen würdet.
Natürlich kommt da zuerst die Frage auf, was ich bereit wäre zu Zahlen? Nun sagen wir es so, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis mit der dazu addierenden Nachfrage stimmen sollte, sollte einem Kauf nichts im wegen stehen.
Im Augenschein habe ich schon ein paar Modelle genommen. Klarerweise German Engineerings BMW, doch auch hier stellt sich die Frage R 75/5 oder R80 oder gar die R 100 (obwohl ich zur R75 tendieren würde)und da noch die /5 /6 /7?
Nicht zu vergessen wäre die Honda CX 500 (oder auch C) toller Motor geniale Optik.
Leider bin ich diese Motorräder nicht gefahren und dadurch weiß ich auch nicht welches sich da eher eignen würde. Zusätzlich weiß ich auch nicht welche Basen noch sehr beliebt und gut sind für einen Cafe Racer sind, somit bin ich also auch für andere Vorschläge offen.
p.s
(Norton ist sehr schön aber ich finde viel zu schade für umbauten)
Danke an alle und vor allem sich die Mühe gemacht zu haben diesen Text zu lesen ☺
Gruß
Aleksandar