forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorenwechsel leicht gemacht

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von onkelheri »

Hallo Gemeinde,

habs ja schon bei "Was hast du heute für dein Moped getan" geschrieben ... nun habe ich einige Anrufe bekommen die entsprechendes Interesse bekundeten ...

Wer auch sowas haben möchte, möge sich also bitte melden...

JD600041.JPG


Heri
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von rottenholm »

onkelheri hat geschrieben:

Wer auch sowas haben möchte, möge sich also bitte melden...


Heri
Moin Heri,

da ich ja den schön lackierten Motor irgendwie Unfallfrei wieder in den Rahmen kriegen muss, wäre ich Dir echt dankbar für eine genauere Anleitung zu dem Teil. :grinsen1:

Liebe Grüße
Stefan
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

ich wäre auch interessiert.
Muss in den nächsten Tagen den Trümmer von Triple in meienen frisch gelackten Rahmen einbauen.
Da kommt jede Idee recht. War bisher immer ein Gewürge.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von triplesmart »

Laverdatriple hat geschrieben:War bisher immer ein Gewürge.
Aber doch nicht beim unten offenen Triple Rahmen?

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo Dirk,

Ich meine einen wirklichen Triple. Nicht den Dreifach-Drillingswasserkocher wie ich ihn auch mein Eigen nenne.
Den fetten luftgekühlten aus Breganze. Da ist es nicht so einfach. Da brauchste schon mal mehr als Muskeln.
Hätteste alles gelesen wüssteste Bescheid.

Schönen Gruss
LAVERDA triple

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6012
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von GalosGarage »

evtl. lesen nicht alle, alles.... :wink:

ICH lese vieles, aber auch nicht alles.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von igel »

Ist es nicht einfacher bei einem schweren Motor, diesen auf die Seite zu legen und den Rahmen drüber zu stülpen, oder geht das nicht immer?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13276
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von Bambi »

Hallo Igel,
bei der Big geht's ... Triumph Tiger Trail werde ich hoffentlich in diesem Winter/Frühjahr noch testen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von onkelheri »

hi leutz,

ich lese z.zt. weniger ... da mein kaputtes bein mich immer noch ärgert ... und wenn ich dann motorradwebsites anschaue ... ist das wohl wie der diabetiker vor der konditorei ...

egal ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Motorenwechsel leicht gemacht

Beitrag von onkelheri »

Also hier die skizze:

dank meines unfalles kann ich eh derzeit keine bauen - bitte aber jene, die davon 1-3 bauen ;-) mir einen mitzubauen - fände ich als "honorar" ne nette geste... :law:

Alle masse sind gerundet in mm und können individuell abweichen - aber weniger als 4oer x 1,5 - 2 mm rohr würde ich nicht nehmen, evtl. würde ich noch knotenbleche in die ecken des "C" setzen ... :oldtimer:

:idea: Kaufteile:
Die "konturentaster" sind verstellmöbelfüße mit 16mm gewinde, die 2 langen schrauben sind ebenfalls 16er in 10.9er qualität. Dazu schäkel und stabile kette mit ~30 x 4mm gliedern! Dazu passende haken , falls man die nicht aus den gliedern flext, sowie evtl. etwas dachlatte. Der Balancier(!) ist mit einer m12er gewindestange fix, aber so das auch der seitlich verstellt und gedreht werden kann. An ihm wird auch die kette eingehangen die den motor hinten "fängt".

Die gummimatte, als Rippenschutz, findet man nicht selten an der landstrasse als verlorene antirutschmatte der lkw's - oder örtlichen spediteur fragen - paar groschen für die kaffeekasse reichen da üblicherweise...

Die vorderen "greifplatten" sind hier aus stahl ~100 x 40 x 5 mm und ebenso einseitig mit gummi beklebt.

Wichtig ist das man die den c-haken so fest anzieht das er nicht nur schon ausbalanciert ist, sondern auch die rippen so festhält das man die rippen nicht wegbricht - also auf große auflagefläche achten und gleichmäßigen druck- hier sehr gefühlvoll zu werke gehen - keine schande ist ein kleiner drehmomentschlüssel ...

Den elektrischen Lift gibt es bei ebay unter "behindertenlift" so um 200€ und ist kaum verzichtbar, da er sehr fein reagiert.

So denn, für rückfragen stehe ich zur verfügung und wünsche viel spass beim basteln und eine fröhliche saisonvorbereitung ... :fingerscrossed:

onkelheri


PS.: die rahmenübermotormethode hatte ich im herbst '13 und im sommer '14 ... aber das geht alleine auch nur wenn der rahmen leergeräumt ist - allein wird's sonst wirklich schwer und kratzer können auch nicht ausgeschlossen werden ... ebenso die ölflecke... und "rücken" gibbt dat auch! :cry:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels