forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 C Umbau zu was draus wird

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Die Wellen der Kipphebel sind deutlich eingelaufen:
Foto 24.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von zockerlein »

gabs vor kurzen für 20€ das Stück beim Holländer :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Ja aber leider jetzt nicht mehr :dontknow:
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von zockerlein »

scheinen aus zu sein :(
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:gabs vor kurzen für 20€ das Stück beim Holländer :)
Nein, das waren die unteren für die Schlepphebel. :neener:

@Robert:
Die Einlaufstellen sind immer nur auf einer Seite, dort, wo die Kraft der Ventilfedern wirkt. Theoretisch kannst Du sie so tauschen, dass die gute Seite da ist, wo jetzt die schlechte ist. Im Anfangsstadium ist das okay, aber bei Dir bringt das nicht wirklich was, weil der Verschleiß schon zu weit fortgeschritten ist und die Lagerpassungen eh nicht mehr stimmen.

Wenn Du´s ordentlich machen willst, dann musst Du die Wellen abschleifen und neu härten lassen und auch die Bronzelager in den Kipphebelböcken erneuern.

Oder Du stöberst ein bischen in ebay rum und versuchst, bessere zu bekommen. Dann aber komplett mit den Kipphebelböcken.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben:Einzig der Kunststoffführungsblock sieht etwas verschlissen aus. Was meinst du?
Foto.JPG
Die Rillen sind nicht das Problem, aber die Löcher in der Beschichtung gefallen mir nicht.

Die kurze Führungsschiene habe ich in Kombination mir einem automatischen Spanner habe ich so noch nicht gesehen.

Es sieht aus, als habe der Vorbesitzer den manuellen durch den automatischen Spanner ersetzt, das alte Abdeckblech und die Führungsschiene aber drin gelassen.

Ich würde mich für ein System entscheiden und alle Teile passend zueinander einbauen.

Wie sieht eigentlich der hintere Motordeckel aus? Ist da vielleicht auch noch das Loch für die Spannerschraube drin? Dann solltest Du den manuellen Spanner nehmen und kannst den Rest drin lassen.

Wenn nicht, dann baust Du alle Teile vom automatischen Spanner ein.

Das mit dem abgefrästen Lagerschild ist kein Problem. Nur die Schraube solltest Du halt erneuern.

Wenn Du nen Kettenspanner brauchst, dann wende Dich mal an Micha. Die Emailadresse schicke ich Dir als PN.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben: In Ermangelung von Werkzeug, hab ich mir dann aus einer gerichteten Aluplatte und Schleifpapier was gebastelt, damit ich die Flächen planen konnte.
Man sollte nur die Dichtungsreste entfernen, aber kein Material vom Gehäuse abtragen.

Du solltest die Fläche in jedem Fall noch mal mit einem Haarlineal prüfen.

Die Hülsen kannst Du bei jedem Hondahändler bestellen. Oder Du kopierst die Materialnummer von CMS.NL und gibst sie als Suchbergriff in der Google Bildersuche ein.

.

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

f104wart hat geschrieben:
@Robert:
Die Einlaufstellen sind immer nur auf einer Seite, dort, wo die Kraft der Ventilfedern wirkt. Theoretisch kannst Du sie so tauschen, dass die gute Seite da ist, wo jetzt die schlechte ist. Im Anfangsstadium ist das okay, aber bei Dir bringt das nicht wirklich was, weil der Verschleiß schon zu weit fortgeschritten ist und die Lagerpassungen eh nicht mehr stimmen.

Wenn Du´s ordentlich machen willst, dann musst Du die Wellen abschleifen und neu härten lassen und auch die Bronzelager in den Kipphebelböcken erneuern.

Oder Du stöberst ein bischen in ebay rum und versuchst, bessere zu bekommen. Dann aber komplett mit den Kipphebelböcken.

.
Habe soeben einen gebrauchten Satz erstanden. Hoffe, die sind in Ordnung. Ansonsten werde ich vorerst den Trick des Umdrehens anwenden :grinsen1:
Das mit dem Schleifen, Härten und Kupferbuchsen einpressen übersteigt im Moment mein Können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

f104wart hat geschrieben:
Die kurze Führungsschiene habe ich in Kombination mir einem automatischen Spanner habe ich so noch nicht gesehen.

Es sieht aus, als habe der Vorbesitzer den manuellen durch den automatischen Spanner ersetzt, das alte Abdeckblech und die Führungsschiene aber drin gelassen.

Ich würde mich für ein System entscheiden und alle Teile passend zueinander einbauen.

Wie sieht eigentlich der hintere Motordeckel aus? Ist da vielleicht auch noch das Loch für die Spannerschraube drin? Dann solltest Du den manuellen Spanner nehmen und kannst den Rest drin lassen.

Wenn nicht, dann baust Du alle Teile vom automatischen Spanner ein.

Das mit dem abgefrästen Lagerschild ist kein Problem. Nur die Schraube solltest Du halt erneuern.

Wenn Du nen Kettenspanner brauchst, dann wende Dich mal an Micha. Die Emailadresse schicke ich Dir als PN.

.
Im hinteren Motordeckel wurde die abgeflexte Einstellschraube einfach reingesteckt. Das werde ich auch noch besser lösen müssen.
Ich würde gern den automatischen Spanner belassen. Allerdings werde ichs riskieren und die Führungsschiene drin lassen. Hab mir das nochmal angesehen, die hat extra eine Verstärkung im Bereich wo von hinten das Alu ansteht:
Foto25.JPG
Macht auf mich einen vernünftigen Eindruck, komisch, dass das bei der anderen Schiene nicht so ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

f104wart hat geschrieben:Man sollte nur die Dichtungsreste entfernen, aber kein Material vom Gehäuse abtragen.

Du solltest die Fläche in jedem Fall noch mal mit einem Haarlineal prüfen.

Die Hülsen kannst Du bei jedem Hondahändler bestellen. Oder Du kopierst die Materialnummer von CMS.NL und gibst sie als Suchbergriff in der Google Bildersuche ein.

.
Genau das habe ich gemacht. Das mit der Platte habe ich mir aus dem blauen Forum abgeschaut. Dadurch kanns ja nur plan werden. Auch das Haarlineal bestätigt das. Hab mit nem 400er-Papier nur etwas über die letzten sichtbaren Dichtungsreste geschliffen bis die weg waren. Ich will hier kein Risiko eingehen, dass dann was undicht ist.
Wie siehts eig. mit der Dichtung aus, hab die mal drauf gehalten, könnt ihr die empfehlen?
Foto26.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics