forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 642
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Beitrag von V2Fan »

Moin,

ist stark geworden!
Schönes klassisches Sportmotorrad!
So gehört das.

Good job wie der Tommy so sagt :mrgreen:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Felder
Beiträge: 267
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Beitrag von Felder »

Hallo Olli,

sieht klasse aus deine Guzzi. Schönes Moped.
Hab mir auch eine Guzzi gekauft LM 4
Jetzt hätte ich eine Frage an dich:
Hast du die Halteplatte für Tacho und DZM selbst gemacht, hat sie dir jemand gemacht oder hast du sie im Zubehör gekauft? Ich bräuchte so eine Platte
Ich möchte auch die LM 1 Verkleidung anbauen und die Originalen Amaturen verwenden.

Viele Grüße
Felder

Benutzeravatar
zombie
Beiträge: 27
Registriert: 1. Sep 2014
Motorrad:: Guzzi
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Beitrag von zombie »

Hi,

solche Halteplatte für Tacho und DZM gibt es in verschiedenen Varianten z.B. bei HMB, Stein-Dinse und anderen.

Ich oute mich mal, ich finde die Kombi rote Rahmen mit schwarzem Tank und Seitendeckelen optisch geschmacklos, das ist völlig unharmonisch. Schwarz-schwarz oder rot-rot paßt, eventuell noch ein roter Tank auf schwarzem Rahmen.
(Bei Guzzi gab es eigentlich nur 2 alte Tonti Modelle mit roten Rahmen, die ersten V7 Sport und 1989 die Mille GT)

Dann noch der Guzzi Schriftzug an der oberen Seitenkante des Tanks... das ist fürchterlich.
Der Tank mit der Tankdeckelklappe deutet ja auf eine der recht seltenen und schönen 1000S Guzzis hin. (Ne LM 2 hat zwar den gleichen Tank, aber der Rahmen wäre anders) Wenn das ne 1000S war, ist der Umbau (der Vorbesitzer) ein trauriges Ereignis. Eine top 1000S geht mit 7-8000 Euro durch, sowas höchstens mit der Hälfte.

Gruß,

zombie

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 509
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Beitrag von NilsLM2 »

Och ich find's eigentlich gar nicht schlecht. Hat doch was. Sogar ziehmlich...

Ich mag nur die Seitendeckel nicht... aber die mag ich bei kaum einem Moped...

Felder
Beiträge: 267
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: Unser Guzzi Projekt kumbajaja........

Beitrag von Felder »

Hallo zusammen,

möchte auch meinen Senf dazu abgeben.
Find das mit den Seitendeckel gar nicht mal so schlecht und ein freies Rahmendreieck hat mittlerweile fast jeder an seiner Guzzi.
Die Farbgestaltung ist doch Geschmackssache! Die einen polieren ihre Alu- Tanks und Höcker auf Hochglanz, gefällt mir persönlich nicht besonders. Die anderen machen sie gelb. Ich finde ne Guzzi soll rot sein. Ist aber egal.
Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte dann würden nur mehr Guzzis mit hochglanzpolierten Alutank, Speichenfelgen rumfahren. Das wär langweilig.
Jeder im Forum baut sein Motorrad nach seinen Möglichkeiten, seinem Geschmack individuell auf. Deshalb gibts auch dieses Forum.
Ich wäre froh, wenn meine Guzzi so aussehen würde.

VG
Felder

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik