forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Eddys CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

der Federweg der orginalen Stoßdämpfer/Federn beträgt 85mm... :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

Mit oder ohne Anschlaggummi?

85 mm plus 15 mm Abstand zwischen Fender und Reifen plus ca 15-20 mm Sicherheit = 120 mm :wink:

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Ich habe gerade mal gemessen: 78mm. Wenn ich vom Reifen zum Loop messe habe ich ca. 85mm (vertikal in Federwegsrichtung). Hmm könnte eng werden...gibt es auch noch andere Möglichkeiten als den Loop wieder anzupassen? Im Prinzip müsste ich den ja verlängern = also neuen kaufen.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

Das weiß ich nicht. ich habe aber mit eher mehr Sicherheit gerechnet, kommt also aufs selbe raus :)

hmm. Das ist wirklich eng.
ganz dumme Idee: auf beiden Seiten einschneiden, keil ausschneiden, hochbiegen und von jemand qualifizierten verschweißen lassen.
?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

Nix rausschneiden, nix schweißen:

Ein Rohr quer über den Rahmen legen, ein zweites der Länge nach zwischen Rohr und Loop durchschieben und den Loop etwas nach oben biegen. Wenn´s nicht viel ist, geht´s auch ohne Wärme.
Loop.jpg
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

.daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an. Ich baue mir dann wie in dem anderen Thema beschrieben Dummys und dann sehe ich ja genau wo ich bin... Der Loop ist ja zum Glück noch nicht angeschweißt :grinsen1:

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Hallo zusammen.
Ich habe mich jetzt mal noch ein wenig mit dem Federweg beschäftigt.

Zuerst habe ich den max. Federweg gemessen und das Maß für meinen "Dummy" wie in der Anleitung hier im Forum bestimmt um voll eingefederte Federbeine zu simulieren:
9120

Mit diesem Lochabstand von 247mm habe ich passende Löcher für die Federbeinaufnahmen gebohrt und ein Stück MDF-Platte dort eingesetzt.
9121
Das mit dem Loop passt so wie es geplant war jedenfalls nicht, was Ralf ja schon mit bloßem Auge gesehen hat.

Dann habe ich mit Lüsterklemmen und einem Gartenschlauch einen Abstand von ca. 30mm vom Reifen hergestell:
9123

Darauf habe ich dann das Blech und den Loop gelegt:
9122

Wenn ich den Loop jetzt wie auf dem Foto schräg anschweiße gefällt mir das absolut nicht. Da muss ich mir irgendwas ausdenken... :(
Vom Vorgehen habe ich das soweit aber richtig gemacht? Kann die Feder überhaupt so weit zusammengedrückt werden?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

:grinsen1: ...das mit dem Schlauch hatte ich anders gemeint. :wink:

So wie Du das gemacht hast, ist das zu wackelig.

Ich nehme dazu etwa 15 cm lange Stücke eines Druckluftschlauchs. Der hat ca 15-18 mm Durchmesser. Die Stücke - es reichen 2 davon - befestige ich mit Kabelbindern QUER zum Reifenumfang und lege dort den Fender drauf. Dieser liegt stabil und man kann mit aufgelegtem Fender weiterarbeiten.

Vorher aber ziehst Du von Deinen 247 mm noch die Höhe des Gummipuffers ab und bohrst in diesem Abstand ein neues Loch in den Dummi, damit das Rad noch um diese 20 oder 25 mm angehoben wird. Darauf dann befestigst Du die Schlauchstücke.
Wenn Du keinen passenden Schlauch hast, kannst Du auch irgendwelche Klötzchen (z.B. Deine Lüsterklemmen) als Abstandshalter von unten in den Fender kleben.

Am Ende wird´s wahrscheinlich annähernd auch auf das Maß hinaus laufen, das Du jetzt auch schon ermittelt hast, aber der Fender lässt sich so besser ausrichten, liegt stabiler auf und man kann ihn je nach Bedarf einfach drauf legen oder runter nehmen, ohne das man den Zirkus mit dem Gartenschlauch hat.

Um mehr Abstand zum Reifen zu bekommen, hast Du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder einen gekröpften Loop nehmen oder ganz einfach einen längeren.

Von den Proportionen her sieht´s so ja eigentlich ganz gut aus. Es könnte auch passen, wenn Du den Rahmen oder den Loop einfach nur etwas anschrägst anstatt ihn hoch zu biegen. :wink:



...Und den Kennzeichenwinkel musst Du noch ändern. Der passt so nicht. Es dürfen max 30 Grad sein.

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

f104wart hat geschrieben:QUER zum Reifenumfang
Hmm okay jetzt habe ich es verstanden :grinsen1:
f104wart hat geschrieben:Vorher aber ziehst Du von Deinen 247 mm noch die Höhe des Gummipuffers ab und bohrst in diesem Abstand ein neues Loch in den Dummi, damit das Rad noch um diese 20 oder 25 mm angehoben wird.
Die Höhe von dem Gummi ziehe ich quasi als "Sicherheit" ab? Weil zusammendrücken wird sich das Gummi ja sicherlich nicht? Bzw. nicht komplett.. Gibt es auch größere Gummis oder Federwegsbegrenzer? Macht fahrwerktechnisch aber vermutlich wenig Sinn?! :versteck:
f104wart hat geschrieben:Es könnte auch passen, wenn Du den Rahmen oder den Loop einfach nur etwas anschrägst anstatt ihn hoch zu biegen. :wink:
Damit habe ich aber ein optisches Problem, ich habe dann im Prinzip noch einen Knick in der Sitzbank, was optisch ziemlich beknackt aussieht. Ich geh jetzt nochmal in meine "Garage" und pass das mit dem Schlauch nochmal an und dann schau ich weiter...

f104wart hat geschrieben:...Und den Kennzeichenwinkel musst Du noch ändern. Der passt so nicht. Es dürfen max 30 Grad sein.
Ja, das habe ich auf dem Schirm, hab den Halter auch nur provisorisch für die Optik angeklebt.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics