forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Honda» CX 500 Cafe Racer

Beitrag von Unbekannter92 »

Moin moin,
nun bin ich seit 3 Wochen der glückliche Besitzer von einer Honda CX500c Baujahr 81. Ich selbst bin 24 Jahre und komme aus Kassel. Meine Schraubererfahrung sind eher gering, weswegen ich gespannt bin wann ich mit meinen Vorstellungen an meine Grenzen komme. Mein größter Erfolg war das Getriebe von meinem alten Fiat Punto zu wechseln. :mrgreen:
Die CX500c wurde in den ganzen 36 Jahren echt gut gepflegt und hat vom Vorbesitzer schon paar nette Extras bekommen (Koni Federn, Bitubo Federelemente und Stahlflexleitungen).

Mein Vorhaben sieht nun so aus, mir bis zum Sommer die CX zum Cafe Racer umzubauen. Dafür habe ich mir per Photoshop ein Motorrad halbwegs zusammen gestellt. Ich möchte viele Elemente vom Tourer übernehmen.

Das ist meine Reihenfolge (1. Etape):
1. Hinterrad auf 18" ändern (schon gekauft)
2. Hintere Stoßdämpfer ändern (Erste Frage, wie Lang sind die Stoßdämpfer vom Tourer? Ich möchte welche die ca. 1cm länger sind, um vom Tank eine gerade Linie zubekommen. Weiß jemand wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert? Sind die meisten Dämpfer universal?)
3. Auf den großen Tank vom Tourer wechseln (Ich hab gelesen, das sollte ohne Probleme gehen)
4. 15cm Lampe mit kleinen Blinker (Auf jeden Fall das Honda Emblem an der Gabel entfernen)
5. Stummellenker (Hier im Forum schon die Anleitung gefunden bzgl. der Bremspumpe)(schon gekauft)
6. Obere Gabelbrücke "cleanen" (Wo habt ihr die Sicherungen hingelegt?)
7. Armaturen wechseln (Ein kleiner Tacho (ohne Drehzahlmesser) in die Mitte, da befindet sich derzeit die Zündung, diese werde ich rechts vom Tacho legen.)
8. Sitzbank und Heck modellieren (So wie auf dem Bild)
9. Rahmendreieck freilegen
10. Luftfilterpilze (Ich freue mich schon auf den TÜV :grin: )
blackbean-caferacer-honda-cx500-1.png
Also ich möchte auf den Fall hinten ein bisschen höhere Dämpfer haben als auf dem Bild, sodass wirklich eine gerade Linie entsteht. Der Sitz hat dann vorne leider nur weniger Polster, aber es sieht besser aus. :D Die Lackierung soll bei mir selbst ein dreckiges silber sein (nicht wie auf dem Bild). Ebenso ist auf dem Bild die Lampe meiner Meinung zu groß.

Da kommt natürlich noch viel mehr (Auspuff, Fender, Rückspiegel, Fußraster, Nummerschildhalter usw.) ich wollte euch mal einen kleinen Überlick über meine Vorstellungen geben. Ich werde demnächst nach meiner Klausurenphase anfangen regelmäßig meinen Vorschritt mit Bilder hier zu posten.


Beste Grüße

Christoph
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Hallo Christoph,

erstmal herzlich willkommen im "Gülleforum". Ja, Du bist nicht der erste hier und ich hab keine Ahnung, wo die alle her kommen. Wo die Gülle doch eigentlich so gar nicht zum Caferacer geeignet ist. :grin:

Deine Vorgehensweise gefällt mir und klingt nach nem Plan. .daumen-h1:


Längere Dämpfer hinten gibt es: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71#p113871 Augenmaß kann ich nachliefern. Das Ding steht gerade bei mir in der Werkstatt.

...Wo ich so gar nicht bei Dir bin, das ist die viel zu weit durchgeschobene Gabel. Das Ding knallt Dir beim Ankern voll gegen die untere Gabelbrücke.

Wenn´s um die gerade Linie geht, was meiner Meinung nach gar nicht wirklich notwendig ist, dann würde ich lieber etwas mit der Neigung des Tanks spielen. Also, vorne etwas runter und hinten etwas anheben.

Sicherungen kannst Du unter den Tank packen.


Also, mach weiter und viel Spaß hier. :rockout: :prost:

:linkehand:
Ralf

.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von Marlo »

Dann sage ich auch mal brav herzlich willkommen bei den verrückten Gülle Fahrern und Gruss aus Nord Thüringen nach Nord Hessen :wink:

Edit: Falls du ein vernünftigen Prüfer findest sag Bescheid wenn nicht dan auch.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben:Edit: Falls du ein vernünftigen Prüfer findest sag Bescheid wenn nicht dann auch.
@Christoph: Aber nur per PN, blos keine Namen und Adressen im Beitrag nennen!! :oldtimer:

...Ich sag´s lieber gleich, bevor es wieder Mecker gibt. :wink:

.

Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von Unbekannter92 »

Danke, für eure nette Begrüßung .daumen-h1:
Man könnte das Caferacer-Forum bald in "Gülle-Forum" umtaufen :mrgreen:

Ich habe mich mal wegen den Federbeinen umgeschaut und was schickes von YSS gefunden, einmal mit 34cm und 36cm länge. Hat jemand Erfahrung mit der Marke gemacht? 36cm könnten fast zu hoch werden oder?
https://www.biketeile24.de/de/fahrgeste ... 0wodC5sMNg

http://www.ebay.de/itm/Federbeine-360mm ... 1898018697

Hat jemand irgendwo die Anleitung zum Wechseln vom Custom Tank zum Tourer Tank? Ich hab die irgendwo mal gesehen kann sie, aber leider nicht mehr finden. :dontknow:

@Ralf
Bezüglich bei der Gabel stimme ich dir 100% zu, auf dem Bild ist die Gabel viel zu weit unten. Ich dachte an wirklich max. 1,5cm. Es soll schick aussehen, aber für die Kurven möchte ich nicht absteigen :D

@Marlo
Ich muss mich mal umhören, einiger Tüvler machen bei Luftfliterpilze echt Probleme.


Jungs, besten Dank :rockout:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Unbekannter92 hat geschrieben:Man könnte das Caferacer-Forum bald in "Gülle-Forum" umtaufen :mrgreen:
Bild

Unbekannter92 hat geschrieben:Ich dachte an wirklich max. 1,5cm. Es soll schick aussehen, aber für die Kurven möchte ich nicht absteigen :D
.daumen-h1:

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von recycler »

Servus,

ich lese mal mit, nicht nur weil mir Dein Plan gefällt, sondern weil ich mir auch eine Gülle angelacht habe, die dann mein 3. Umbauprojekt werden soll (Nr. 2 ist noch in Arbeit).

Zu den Dämpfern: Ich habe bei meinem CM 400T-Umbau auch durch den Wechsel von einem 16 auf ein 18'' Hinterrad höhere Dämpfer benötigt und welche von YSS gekauft (lieber 110 in einen Satz neue investiert, als die Hälfte in 30 Jahre alte Gebrauchtteile).
Fahrwerkstechnisch bin ich etwas anspruchsvoll - ich habe heuer die Gabel meiner nagelneuen Triumph Tiger Explorer beim Fahrwerksexperten modifizieren lassen, da diese für mich nicht akzeptabel war. Die YSS-Dämpfer gefallen mir auf meinen Scrambler ausgezeichnet, würde ich sofort wieder kaufen. Die Gabel kann man ja durch Feintuning (Ölmenge, Viskosität und ggf. andere Federn) optimieren.

Welches 18'' Hinterrad hast Du gekauft (weil das steht bei mir auch noch an, aber ich möchte diesmal in Richtung Verkleidung gehen)?

Habe mich auch noch nicht so in das Thema Rahmenteil cleanen eingelesen. Was muß da alles verlegt / Umgebaut werden (bei meinem derzeitigen XBR-Projekt hab ich das gelassen, weil außer der Batterie und dem Elektrowix auch noch ein Öltank mit drin hängt).

Ciao und viel Spaß hier

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

recycler hat geschrieben:Welches 18'' Hinterrad hast Du gekauft (weil das steht bei mir auch noch an, aber ich möchte diesmal in Richtung Verkleidung gehen)?
Bei ner Gülle wohl das vom Tourer, was sonst? Das Ding hat Kardanantrieb.
Was willst Du da denn anderes recyclen? :grinsen1: :P
.

Benutzeravatar
Unbekannter92
Beiträge: 78
Registriert: 19. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C
Wohnort: Kassel

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von Unbekannter92 »

Das ist schon mal gut zu wissen, dass die YSS Stoßdämpfer vernünftig sind.

Genau, also ich hab mir die 18" Felge vom Tourer besorgt.

Wegen dem Rahmendreieck lasse ich mich überraschen, auf jeden Fall muss eine neue kleinere Batterie her. :D

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Unbekannter92 hat geschrieben:Wegen dem Rahmendreieck lasse ich mich überraschen, auf jeden Fall muss eine neue kleinere Batterie her. :D
Das ist ja kein Problem. Könnte dann zum Beispiel so aussehen. ...Und die CDI oder Ignitech packst Du in den Höcker.
IMG_3570.jpg
IMG_3573.jpg
IMG_3648.jpg
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics