forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schalldämpfer restaurieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Moppedmessi
Beiträge: 2217
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Moppedmessi »

Statler hat geschrieben: 24. Mär 2020......nur so viel vorab: Sowas gibt's!
Neinneinneinneinundnochmalsnein!!! :neener:

Die scwarze Sau wird uns irgendwie zusammenführen müssen. :prost: :mrgreen:

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 547
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: TR7 Tiger 750

Re: Schalldämpfer restaurieren

Beitrag von Statler »

Moin Jungs.

Es geht weiter - würde mich gerne einer etwas anspruchsvolleren Aufgabe zum gleichen Thema widmen. Das Schicksal hat mir einen Satz originaler Dunstall-Rohre zugespielt. Ich weiß, dass die selbst im guten Zustand nicht ihr Gewicht in Gold wert sind, finde aber schön, 50 Jahre alte Orignalteile wieder zum Leben zu erwecken (wenn das Fernost-Replicas wären, würde ich sie entsorgen). Die Dinger sind stark angerostet, haben aber keine Dellen und im überschaubaren Innenleben ist nichts lose oder klappert. Stellt man sie auf den Kopp und klopft auf die Hülle, rieselt leise ein feines, wohlriechendes Rost/Rußgemisch heraus. Jetzt habe ich einfach mal mit Cola und Alufolie angefangen und bin fasziniert, wie effizient das Zeug an den Rost geht. Ich gebe mich nicht der Illusion hin, die Dinger wieder piekfein hinzubekommen, aber wenn lediglich ein paar vereinzelt braune Flecken übrigbleiben, verbuche ich das als Patina und würde sie lieber so fahren als die Alternative anzugehen: Die Dinger schwatt machen. Auf dem linken Dämpfer sieht man das Ergebnis nach 5 Minuten Cola-Behandlung:
IMG_4168.JPG
IMG_4169.JPG
Jetzt meine beiden Fragen an eure atemberaubende Fachkompetenz:

1) Ist die Qualität des Ergebnisses, dass sich mit der Cola erzielen lässt, nach wenigen Minuten klar oder ist hier Geduld gefragt? Das heißt, macht es Sinn mit der Alufolie weiterzuschrubben, wenn die Oberfläche aussieht wie links im Bild 1? Oder lieber schon mal Auspufflack besorgen?

2) Was mache ich, um den Korrosionsvorgang im Innenleben zu stoppen? Gibt es irgendeine Rezeptur, mit der man die Dinger spülen / konservieren könnte, damit es nicht weitergammelt?

Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik