forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Philipp37
Beiträge: 7
Registriert: 11. Jul 2019
Motorrad:: Honda, CB 400 n, Bj. 81

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von Philipp37 »

Die VIN passt, vielen Dank! :D

Vogelburger
Beiträge: 1199
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500, Nummer 5 (Weil sie lebt!)
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von Vogelburger »

:Und die schiebt echt ganz nett an, die Gehhilfe!
:neener:
(Siehe auch meine Mopeds)
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von Alrik »

Okay, hat sich ja schon geklärt, die Unterlagen gibt's bei Honda.
Und wer etwas auf Grundlage eines Wikipedia-Artikels einträgt, hat einfach nur den Arsch offen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
themacw
Beiträge: 14
Registriert: 21. Aug 2018
Motorrad:: Suzuki GS 500E alltag
Suzuki GS550 E Bj 80
Yamaha XS 400 2A2 Bj 78
Honda CM400T Bj 81

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von themacw »

Hey voll gut dass Honda das so macht. Hab mir das Dokument für die Cm400t auch gleich mal gezogen. Wird sicher noch hilfreich sein.
Danke und Grüße
There are 3 kinds of service - GOOD - CHEAP - FAST, but you can only pick two!
GOOD & CHEAP - won't be FAST
FAST & GOOD - won't be CHEAP
CHEAP & FAST - won't be GOOD

Benutzeravatar
Philipp37
Beiträge: 7
Registriert: 11. Jul 2019
Motorrad:: Honda, CB 400 n, Bj. 81

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von Philipp37 »

Ja, ich war auch echt positiv überrrascht! :)

Bruellklee
Beiträge: 1
Registriert: 10. Sep 2021
Motorrad:: Honda CM 400 T Custom 1982
Kawasaki KZ 750 H Ltd 1982

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von Bruellklee »

Hi Leute, suche für meine Honda CM400 T die originale Nockenwelle mit der 43 PS Leistung erreicht wird. Bin für jeden Hinweis dankbar! Grüße aus dem Rheinland!

Benutzeravatar
FlyingPunk
Beiträge: 55
Registriert: 14. Mär 2021
Motorrad:: Kawasaki Z 650 F
Yamaha MT09 RN 69
Wohnort: Anklam

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von FlyingPunk »

Achso und noch was....mir gefällt der Hobel ausgesprochen gut :grin: !!!
Wenn sich jemand für den Umbau/bestimmte Umbauschritte interessiert, kann ich das auch gerne in einem anderen Thread weiter erläutern. :)

Gern :grinsen1:

LG Tobi

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 595
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Eintragung offene Nockenwelle Honda CB400n

Beitrag von saarspeedy »

Bruellklee hat geschrieben: 10. Sep 2021 Hi Leute, suche für meine Honda CM400 T die originale Nockenwelle mit der 43 PS Leistung erreicht wird.
Schau mal auf der Insel. Da waren die 43 PS Standard. Die Nockenwellen werden dort deutlich günstiger gehandelt, als hier.

In ein-zwei Artikeln hier hab ich auch eine Beschreibung zur Unterscheidung der Nockenwellen und zum Wechsel gepostet. Falls du die nicht findest, melde dich.

Und ignoriere bitte YouTube Videos von handwerklich unbedarften Jungs, die so ziemlich alles falsch machen, was man falsch machen kann!

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik