forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warum keine Kunststofftanks?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 342
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, BakkerTZ350B, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250
Wohnort: Speyer

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von stresa »

Da ich vorhin eh in der Waschküche zugegen war hab ich mal einen Tank geschnappt und versucht, bzw zum Versuch ist es gar nicht gekommen, wie in einen Wäschetrockner ein Tank passen soll.......zumindest bei den Tanks die ich so benutzte ein unmögliches Unterfangen.
Edit: Sorry, hatte den Teil mit Tür ab überlesen :jump:
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von manicmecanic »

Uwe
witzig ich hätte es auch gleich eben versucht wenn ich nicht in Istrien säße.
Bei dem könnt das sogar einfach so klappen,denn das ist ein XL Teil mit großer Klappe.

Gruß Richard

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12153
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
mir kommt da gerade noch eine Idee: vielleicht mal im Waschsalon nach einem ausgemusterten Trockner fragen. Die sind laut meiner Erinnerung (ich bin vor Jahren in Koblenz vom Bahnhof ins Büro immer an einem solchen Salon vorbeigekommen) deutlich größer ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von HarryX »

Und als Tankinnenbeschichtung Caswell oder Lenor ?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12153
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von Bambi »

:wink: :lachen1:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von HarryX »

Spezielle Versiegelung für Kunststofftanks gibt es bei der Firma Restom

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 342
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, BakkerTZ350B, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250
Wohnort: Speyer

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Beitrag von stresa »

@HarryX
Die Restom Variante ist mir neu. Danke.
Ist vielleicht auch mal einen Versuch wert da die von mir bevorzugten Caswell Produkte in Deutschland keinen mir bekannten Importeuer haben. Früher hab ich das leicht in England bekommen. Aber das liegt schon einige Jahre zurück und die Versand und Zollbedingungen haben sich da ja gravierend verändert.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik