forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mecatwin-Tank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 589
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Mecatwin-Tank

Beitrag von Matthi »

Bambi hat uns in einem andern Beitrag mal auf die Seite von Mecatwin verwiesen:

http://www.mecatwin.com/en/motos/hd/xlcr/descriptif.htm

dort gibt es sehr schöne Triumph-Umbauten zu bestaunen,
hier hab ich eine Thruxton entdeckt, die einen megaschönen Tank hat:

http://www.mecatwin.com/en/motos/triump ... /index.htm
http://www.mecatwin.com/en/motos/triumph/tss/index.htm

den könnte ich mir sehr gut auf meiner Thruxton vorstellen, (dann auch mit der Sitzbank)
aber ich kann auf deren Seiten keine Angebot über den Tank finden. :dontknow:
Den Text ganz unten hab ich mal mit gookl übersetzt:
Aufmerksamkeit :
Wir erhalten viele Anfragen zu bestimmten Verkleidungsteilen aus unseren Produktionen in limitierter Auflage; Allerdings können nur die Teile, auf die im Zubehörteil der Website verwiesen wird, separat verkauft werden.
Wird wahrscheinlich auch der Tank gemeint sein, oder?

Auch vermute ich, dass es ein Problem bei der meiner Thruxton "EFI" geben würde wegen der Benzinpumpe,
die bei der "EFI" wohl im Tank sitzt.

Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von Bambi »

Guck mal, ob hier etwas für Dich dabei ist, Matthi:
https://www.omegaracer.com/cat_1284983- ... p-to-2016/
Allerdings wird ganz oben auf eine Wartezeit von bis zu 9 Wochen verwiesen. Der Kollege von Omega-Racing war übrigens mal hier im Forum vertreten. Ich glaube sogar, daß das unter diesem Namen war.
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich habe noch einen Triumph-Veredler in Deutschland im Hinterkopf, der Name fällt mir momentan nicht ein ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von Bambi »

OmegaRacer war's, sein letzter Besuch hier war vor einem knappen Jahr.
Die andere Firma ist Raisch Classic Bikes - aber die haben offenbar keinen solchen Tank ... Ev. lohnt auch eine Suche in England, dort gibt es diverse Tank-Shops.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von Kinghariii »

Genau den Tank wie auf den verlinkten Bildern wirst du nicht für die EFI nicht bekommen. Wie du schon richtig erkannt hast, sind diese meist den Tick breiter um die Benzinpumpe unterzukriegen....Ich war auch eine Zeit lang auf der Suche nach Alternativen, aber fündig wurde ich nirgends. Omegaracer hat dir Bambi schon verlinkt, somit kann ich nur mehr diesen Händler beisteuern. https://tabclassics.com/
Mehr habe ich zu diesem Thema selbst noch nicht gefunden.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5730
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von TortugaINC »

Input meinerseits:
Es gibt auch externe Benzinpumpen, die nicht sonderlich groß sind. Wird man bestimmt auch irgendwo verbaut kriegen… ist dann halt etwas mehr Aufwand.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von Kinghariii »

Daran hab ich auch schon gedacht und im englischen Triumph Forum sogar mal solch einen Umbau verfolgt. Übersteigt aber eindeutig meine Fähigkeiten ;)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5730
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von TortugaINC »

Externe Pumpe verkabeln wie die Intankpumpe und halt Schläuche anschließen.
Wo man sich ggf. Gedanken machen muss ist die Kontrollleuchte Bzw. der Sensor für den Füllstand vom Tank. Benzin mit Reservefunktion ginge grundsätzlich auch. Egal. Wollte im Grunde nur erwähnt haben, dass es keine Raketenwissenschaft darstellt.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5130
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Mecatwin-Tank

Beitrag von Schinder »

Matthi hat geschrieben: 5. Jul 2023 ...
dort gibt es sehr schöne Triumph-Umbauten zu bestaunen,
hier hab ich eine Thruxton entdeckt, die einen megaschönen Tank hat:
...

Wenn Du es so haben willst, dann lass ihn Dir so oder ähnlich bauen.
Der richtige Spezi macht das nach Vorgabe und passt
darin auch die originale Pumpen/Filter Mimik ein.
Da braucht es kein fuddeliges Externzeugs
und das Teil lässt sich plug&play anbauen.
Die passende Heckgeschichte gleich mitmachen
und schon hast Du ein stimmiges Gesamtergebnis.
Allerdings wirst Du Dich dann wohl auch mit einem
Tankinhalt von 10-12 Litern begnügen müssen.

Hier das im Tank untergebrachte Geraffel :
https://www.worldoftriumph.com/collecti ... on-900-efi



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik