forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Überzieher Hose Protektoren?

Kaufberatung: Fahrerausrüstung
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4257
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von jenscbr184 »

@Ralf
Ich habe nicht behauptet, daß das der Weisheit letzter Schluß ist, was irgendwer (incl.mir) tut.
Und über Protektoren und deren Sinnhaftigkeit im Fall XYZ habe ich schon ne Menge gehört und leider auch erfühlt.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5761
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 22. Mai 2024 Schön für Dich. Ich hab mir meinen Brustwirbel bei etwa 70 km/h gebrochen und davon vorher noch einiges an Geschwindigkeit abbauen können.
Das ist Argument.
Wenn ich mit dem Motorrad auf Arbeit fahre, fahre ich den selben Weg unwesentlich schneller (=Stadtverkehr) als mit dem Fahrrad. Mit dem Fahrrad wird man oft knapp überholt.
Mit dem Motorrad wird man kritisiert wenn man in Jeans kommt, auf dem Fahrrad fragen die Leute ob man mit langen Jeans nichts schwitzt. Finde den Fehler.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 22. Mai 2024, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2503
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von Speed »

Hallo Jens!

Den besten Schutz bietet die Lederkombi, da kann ich Ralf nur zustimmen. Dies wird auch niemand hier ernsthaft bestreiten.

Aber selbst auf der Gixxer trage ich an heißen Tagen gerne Motorradjeans und -hoodie. Vielleicht hat die Kleidung auch eine gewisse Alibi-Funktion🤷🏻‍♂️. Aber wie bei dir ist das meine persönliche Entscheidung. Ich bin auch schon an einem superheißen Tag auf T-Shirt und Shorts gefahren. Da fühlte ich mich irgendwie nackt. Ist auch nie wieder vorgekommen.

Bin neugierig, ob die von Obelix gesehene Schutzkleidung identifiziert wird.

Vielleicht wäre es auch einfacher, die Dame auf dem Motorrad über eine Kontaktanzeige kennenzulernen und sie nach den Klamotten zu fragen.🤭

Eine etwaige Ehefrau sollte vorher informiert werden, damit das Vorhaben nicht zu Problemen führt.

Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Tatsächlich bin ich noch nie ohne Handschuhe gefahren.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Garagenschlosser
Beiträge: 975
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von Garagenschlosser »

https://lustfashion.de/en/Black-leather ... 8-191.html


Gibts sogar mit integrierter Unterhose. Schön luftig aufm Moped. Da hast kein Arschritzenschwitzen mehr. Weis nur nicht ob da Protektoren reinpassen. Und in ner Kontrolle kommts bestimmt auch ned so gut.
Im Ernst: Ich fahr persöhnlich auch nur mit Keflarjeans und Lederjacke.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8273
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von obelix »

Ob es wohl möglich wäre, den Faden ned zuzumüllen und konstruktiv zu bleiben?
Wieso muss das immer und grundsätzlich ausarten?
Klare Fragestellung, wer nix beitragen kann soll einfach die neue Folge der Schwarzwaldklinik im Fernsehen guggn anstatt den Faden zu entarten...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4257
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von jenscbr184 »

Irgendwer hat damit angefangen.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von zippi »

Hallo

Zertfizierte Kevlerjeans sind bis 160km/h tauglich, einige sind sogar für mehr tempo geeignet, daß heißt bei einem 160km/h Sturz muß sie ganz bleiben und die Haut vor Abschürfungen schützen, das ist ausreichend Schutz für eine ambitionierte Landstrassen fahrt, teoretisch sogar um den Führerschein mit 60km/h tempolimit überschreitung zu verlieren :grinsen1:

Auf der Rennstrecke sind nur Einteilige Rennlederkombis zugelassen, manche lassen auch Zweiteiler mit Verbindungsreißverschluß zu.
Aus Erfahrung kann ich sagen, daß viele alte Lederanzüge auf der Rennstrecke keine Zulassung mehr bekommen die so manch einer in seiner Freizeit Spazieren fährt.
Textilkleidung ist auf Rennstrecken generell verboten.

Also, nur weil die MotoGP keine Textilkleidung fährt heißt das nicht, daß Textilkleidung generell schlecht wäre :oldtimer:

Grüße zippi

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3126
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von mrairbrush »

MotoGP geht halt nicht so ganz mit der Zeit. Das größte Manko war bei Textilfasern immer die entstehende Reibungshitze. In Punkto Reißfestigkeit sind einige Fasern dem Leder weit überlegen. Dazu gibt es ausführliche Tests.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19117
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von f104wart »

zippi hat geschrieben: 23. Mai 2024Also, nur weil die MotoGP keine Textilkleidung fährt heißt das nicht, daß Textilkleidung generell schlecht wäre :oldtimer:
Das hat auch niemand, zumindest ich nicht, behauptet. Nur kann mir keiner erzählen, dass die Protektoren bei Textilkleidung genau so
gut sitzen und an ihrem Platz bleiben wie bei einer gut sitzenden Ledrkombi.

Ich habe neben der Leder- selbst auch eine Textilkombi und auch eine Kevlar-Jeans.
Die Textilkombi benutze ich ausschließlich auf dem Gespann. Solo fahre ich grundsätzlich nur in Leder, die Kevlar-Jeans nur in Ausnahmefällen. Nicht, weil das Kevlar schlecht wäre, sondern weil die Kinie- und Hüftprotektoren hin und her rutschen und das ganze vom Tragekomfort nicht das bieten kann, was mir die Lederkombi bietet.

Und irgendwelche "Überzieher", die um die Hose gebunden werden, können das schon gar nicht leisten.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19117
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überzieher Hose Protektoren?

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 22. Mai 2024
f104wart hat geschrieben: 22. Mai 2024 Schön für Dich. Ich hab mir meinen Brustwirbel bei etwa 70 km/h gebrochen und davon vorher noch einiges an Geschwindigkeit abbauen können.
Das ist Argument.
Wenn ich mit dem Motorrad auf Arbeit fahre, fahre ich den selben Weg unwesentlich schneller (=Stadtverkehr) als mit dem Fahrrad. Mit dem Fahrrad wird man oft knapp überholt.
Mit dem Motorrad wird man kritisiert wenn man in Jeans kommt, auf dem Fahrrad fragen die Leute ob man mit langen Jeans nichts schwitzt. Finde den Fehler.
Der erste Satz ist unvollständig und kann sowohl "ein Argument" wie auch "kein Argument" bedeuten.
Das Zitat ist, wie von Dir gewohnt, aus dem Zusammenhang gerissen und damit sinnlos.

Es bezog sich auf die Aussage von Jens, dass er auf seinem CR kein Leder trägt, weil "...dort eh bei 100 km/h Schluss ist" und nicht darauf, wie schnell man innerstättisch im Vergleich zum Motorrad mit dem Fahrrad fahren kann und ob sich der eine oder ander Motorradfahrer damit ungleich behandelt fühlt.

Antworten

Zurück zu „Fahrerausrüstung“

Kickstarter Classics